Zum Inhalt springen

fastnic

Members
  • Gesamte Inhalte

    337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fastnic

  1. @petsi50, mach ich heute Nachmittag!
  2. Das war bei mir überhaupt kein Problem (ca. 10 Grad - Drop). Die Rohre habe ich nicht gekürzt. Ich mußte nur dieses schwarze Plastikrohr (Distanzstück) anpassen (eine Seite anschrägen, da die Rohre im anderen Winkel ankommen) und die Schaltwippe am Gangrohr etwas versetzen (ca. 90 Grad). Am Lenker wurde die innere Tachoumrandung leicht mit dem Dremel bearbeitet. Ansonsten alles schön auf Spannung zusammengebaut und die Zugankerplatte im Lenker etwas zurechtgebogen, damit die Züge halbwegs gerade laufen. WICHTIG: Als Zugankerplatte brauchst Du die aus Metall und NICHT die aus Plastik! Gas und Schaltung wie beim Originallenker.
  3. Versucht es mal hier: www.maseco.de.vu Der hatte kleine Kennzeichen vorrätig (zumindest Ende Januar 2015! ) Ging sehr schnell mit der Lieferung!!!!
  4. Wo ist das Problem? Zur Versicherung gehen und ein EVD für eine Zulassung eines Leichtkraftrads verlangen. Fahrzeug freiwillig zulassen. Dann den Fahrzeugschein beim Versicherungsheini vorlegen und ihn machen lassen. Die Versicherung wird für ein Leichtkraftrad unter 5 kW sein!
  5. Zulassungsstelle HH Mitte. Der Justitiar soll für alle Zulassungsstellen in HH zuständig sein. Das die FZV eine Geschichte auf Bundesebene ist war ihm auch bekannt. Ganz einfach gesprochen war seine Aussage: Wenn andere Länder Fehler machen, dann ist der Fehler nicht unbedingt richtig und verpflichtend. (Folgefehler :-) )
  6. Versuchsmal mit einem neuen Zündkerzenstecker! Bei mir war es genauso wie Du es beschrieben hast, dann hab ich mal den Zündkerzenstecker abgeschraubt und das Zündkabel zur Kerze gehalten, angekickt und die Mühle lief... Dann Kerzenstecker getauscht und nie wieder ein Problem!!!
  7. Jetzt nochmal eine ganz blöde Frage: Habt ihr eure freiwillig zugelassenen 50er mit TK oder VK versichert? Oder nur Haftpflicht???
  8. Kleinkraftrad mit höherer Geschwindigkeit als 45 km/h ist kein Ding. Bei mir sind jetzt 50 km/h eingetragen. Genau wie es in den Papieren zu dem PK 50 XL Motor steht den ich verbaut habe. Motor in Verbindung mit Original Piaggio Banane (mit Nummer) eingetragen.
  9. Das ist genau meine Meinung! Motorradkennzeichen mit HU-Plakette, da hält dich kein Scheriff mehr an!!!! Habe dieses Szenario dem Zulassungsstellenleiter und dem obersten Winkeladvokat beschrieben, da so überhaupt kein Unterscheidungsmerkmal mehr gegeben ist. (Versicherungskennzeichen, Leichtkraftradkennzeichen, Motorradkennzeichen und FREIWILLIG ZUGELASSENES KLEINKRAFTRAD (X mm x 130 mm OHNE HU) Darauf nur Schulterzucken und HU-Plakette.
  10. Ich glaube, daß genau DA der Hund begraben ist! Zulassungspflichtige Fahrzeuge (Ist eine Vespa als Kleinkraftrad (mit max. 50 ccm, nicht schneller als 50 km/h,...) definitiv nicht) bzw Fahrzeuge die ein amtliches Kennzeichen führen müssen (ist ein Kleinkraftrad, das freiwillig zugelassen wurde, da damit ein ein amtliches Kennzeichen zugeteilt wurde. Dieses Kennzeichen MUSS dann auch geführt werden), müssen zur HU. So begründete der Oberste aus der Rechtsabteil in HH seine Entscheidung. Kurze Frage am Rande (eventuell OT): Was ist eigendlich für euch der Vorteil einer Zulassung OHNE HU? Nur das sparen der 39€ alle zwei Jahre? Ich gehe ja mal davon aus, daß jeder der sich mit diesem Hobby beschäftigt sein Fahrzeug / seine Fahrzeuge auch in einem Zustand hält, daß eine HU-Prüfung zumindest technisch KEIN Problem darstellen sollte.
  11. Steuerpflicht ist totaler Quatsch! Ist ja sogar in HH kein Thema!!!!
  12. Das mit dem Querstellen bei der HU-Befreien kenne ich. In HH hat es die oberste Rechtsabteilung abgelehnt. Trotz Vorlage von verschiedenen fahrzeugscheinkopien. War mir dann aber auch egal, da ich dann ein "kleines" Motorradkennzeichen (180 x 200 mm) zugeteilt bekommen habe mit Städtesiegel und HÜ-Plakette! Wäre aber trotzdem noch an offiziellen Schreiben von Behörden bzw. Rechtsabteilungen anderer Zulassungsstellen interessiert, da ich der Argumentation immer noch nicht 100% folgen kann.
  13. Stecke gerade im "Dschungel" der freiwilligen amtlichen Zulassung. Dabei tut sich folgende Kuriosität auf: Erster Besuch bei der Zulassungsstelle in HH letzte Woche. Warten trotz Termin, dann zur Zulassungsbeamtin ("Das hab ich noch nie gesehen, gehen Sie doch mal zur Zulassungsleitung"), dann dahin ("Das ist mir auch neu"), nach langem Hin und Her und Argumentation mit §3 FZV und §29 StVZO ist die freiwillige Zulassung schon mal kein Problem ABER nur mit HU-Pflicht (trotz §29 StZVO!!!). Damit habe ich mich natürlich erstmal nicht zufrieden gegeben und somit rutschte mein Fall weiter zu Justitiar der Zulassungstelle HH. Heute der erwartete Anruf von der Zulassungsstelle: freiwillige Zulassung (KEIN Problem) mit Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief (wenn gewünscht!) ABER mit HU-Pflicht. Begründung: Wenn ein nicht zulassungpflichtiges Fahrzeug freiwillig zugelassen wird entsteht somit automatisch auch eine HU-Pflicht, da das Fahrzeug mit Ausgabe des Fahrzeugscheins zulassungspflichtig wird. Hat irgendjemand offizielle Schreiben von anderen Zulassungsstellen die die Argumentation §3 FZV und §29 StVZO klar bestätigen, oder gibt es andere freiwillig zugelassene Roller in HH deren Besitzer mir Fahrzeugscheinkopien zur Verfügung stellen würden?
  14. Brett vor dem Kopf ist weg! (Problem verstanden ) So geht das natürlich so nicht mit dem Auspuff. Da MUSS eine andere Lösung her. Irgendwelche Ideen? Der Motor ist gesetzt.
  15. Original Auspuff (PK) ist mit viel gefummel montierbar.
  16. Da äbe es meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten: Entweder Kombination aus PK-ASS und V50-ASS mittels schweißen oder ein passender ASS von Serie Pro. Siehe hier: http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=21500070 Ich habe mich erstmal für den Serie Pro - ASS entschieden, hat den selben Durchmesser (innen) wie das Original und paßt perfekt.
  17. @ Rita: das wäre klasse! @ matzmann: der Motor ist schon komplett. Momentan ein v50 Auspuff (Original) drunter. Mit viel Gefühl könnte ich auch den original PK Auspuff " drunterbeten". Ziel ist aber eigentlich eine Banane anzuschrauben (eingetragen!).
  18. Mein Motor hat das Präfix V5X1M.
  19. Vielleicht hat jemand sowas schnell gemacht und kann mir eine Kopie vom Fahrzeugschein / ABE schicken??? Würde mir wahrscheinlich viel Arbeit ersparen!
  20. Ich habe eine v50 Special (v5b3t) in die ich einen pk50 Motor eingebaut habe. Nun möchte ich das ganze im Fahrzeugschein legalisieren lassen. Nach Möglichkeit auch gleich mit einer Eintragung für 50 km/h. Siehst ihr da irgendwelche Möglichkeiten???
  21. freigabe pk 50 motor

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung