Zum Inhalt springen

fastnic

Members
  • Gesamte Inhalte

    337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fastnic

  1. Sehr schön! Englisches Fahrzeug mit Bremspedal auf der anderen Seite...
  2. Foxdämpfer nach Deinen Vorstellungen.
  3. Was auch immer. auf jeden Fall habe ich das Getriebe noch direkt bei af in England bestellt. Da wurde davon nichts in Deutschland vertrieben. Muss Ende 2018 gewesen sein. Es halten sowohl das getriebe als auch die Schaltklaue.
  4. OK. Nach meiner Erfahrung "kleben" die grünen Beläge mehr bzw. eher als die braunen. Somit ist das keine Ursache...
  5. Mein AF 5Gang hält seit immer. Es ist aus der 1. Produktionscharge. Und es wird viel gefahren und NICHT geschont. Nochmal eine Frage zu den Belägen in Deiner Kupplung. Sind die Beläge grün oder braun?
  6. Hallo @500 Miles, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich werde die Umkehrprobe mal die Tage ausprobieren bzw. beobachten und dann hier berichten.
  7. Ok. Und wie funktioniert das da mit der Ölwurfscheibe?
  8. Moin, kann mir das mal jemand erklären? was ist das für ein Gehäuse? Es ist 125LIS eingeschlagen. Aufgeschweisst auf 200er von Jockeys.
  9. Top Vorschlag! manchmal sieht man den Weg vor lauter bäumen nicht mehr.
  10. Das Rausspringen des 5. Gangs hatte bei mir eine ganz einfache Lösung. Ich hatte den neuen Super Bremszug von BGM (https://www.scooter-center.com/de/bremszug-hinten-bgm-pro-superstrong-oe3-0mm-lambretta-dl-gp-bgm6409rb?number=BGM6409RB) verbaut und die aufgepresste Hülse hinten (Widerlager im Block) behinderte meinen Schaltarm (mit Gummischutz) so, dass der 5. Gang nicht richtig eingelegt wurde und somit immer unter Last rausgesprungen ist. Nach Wechsel auf Standardhülle war wieder alles schön...
  11. Welche Übersetzung fährst Du eigentlich im R mit Cyclone5? 19/46?
  12. Das kommt aber von den verklebten Belägen...
  13. Das verstehe ich nicht. Wenn du im Standgas den Lehrlauf einlegst, dann wird der Motor abgewürgt? Das Schalten ist schwergängig und einen eingelegten Gang kriegst du im Stand nicht mehr raus? Das klingt sehr nach einer harten Schaltfeder!!!! Ich hatte mal eine LTH-Schaltfeder verbaut, da kriegt man eine Sehnenscheidenentzündung und man kann auch gerne den schaltgriff mit zwei Händen bedienen. meine Empfehlung ist da eine blaue Casa-Feder (+10%), das reicht völlig!
  14. Zitat RLC-Beipackzettel: CLUTCH Freeing the clutch up BEFORE starting the engine each time is an excellent way of prolonging gearbox longevity and reducing the risk of damage. Clutch plates can stick together even after a short space of time and the initial ‘knock’ of selecting 1st gear will free them up BUT this is done at the detriment of the gearbox which takes the full brunt of the shock. To avoid this, before starting your scooter, leave the ignition turned ‘off’ and pull in the clutch lever at the handlebar. GENTLY press the kickstart lever down until it suddenly ‘releases’ and no resistance is felt. At his point your clutch has freed up and you can start the engine up. And that’s a top tip from the late, great Terry Frankland no less.
  15. Also Du monierst, daß die Kupplung bei kalten Motor nicht trennt??? Das ist nach meiner Erfahrung (Smoothmaster, Powermaster und Lunamaster) normal. Ich kicke vor dem ersten Start mit Zündung ein paar mal mit gezogener Kupplung bis der Kicker durchrutscht und starte dann erst. Ist auch tatsächlich eine Empfehlung des RLC zur Powermaster im SSR.
  16. Die Lösung kommt vom RLC. Will mich da nicht mit fremden Federn schmücken. Bei dem Auspuff fällt mir auch nur Planschleifen ein. Vielleicht gehst Du damit zu einem Metallbauer, der hat sicherlich geignete Werkzeuge um sowas schnell und kostengünstg zu erledigen.
  17. Die Spinne läßt sich aber leichtgängig drehen? Kein Schleifen bzw. keine Schwergängigkeit?
  18. Das ist leider so. Man kann das aber folgenderweise lösen:
  19. Der Trick ist tatsächlich den Lenkopf abzunehmen und nach vorne zuklappen...
  20. Dann brauchst Du eine andere Kupplung (also nicht die grüne Powermaster). Oder Du baust Dir einen Spacer für den originalen Kupplungsdeckel.
  21. Sorry dann für die Fehlinformation. Das Bild auf der RLC Homepage ist dann wohl falsch. Wenn ich darüber nachdenken, dann ist das auch logisch das der Auspuffflansch nur zwei Löcher hat, da er sonst ja nicht auf die kleinen Zylinder passen würde. Dennoch passt die 2loch Version auf den 4stehbolzen Zylinder. Der Maxibox-Auspuff bleibt somit. Och immer meine Empfehlung für den 105er Zylinder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung