Zum Inhalt springen

fastnic

Members
  • Gesamte Inhalte

    337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fastnic

  1. Falls du dennoch auf die 75 ccm bestehst, ich habe noch einen fast neuen Satz liegen. gerne PN. VERKAUFT
  2. Vergiss den 75er Zylinder! Entweder den cp80 oder gleich den 105er. Ein neuer Auspuff aus dem Casa-Regal (am besten gleich die Maxibox) und ein vom rlc empfohlener Vergaser ist Pflicht. Dann noch die Übersetzung und Kupplung anpassen und du bist vernünftig dabei. Alles andere ist Geldverschwendung, da du enttäuscht sein wirst und alles zwei bzw. dreimal kaufst.
  3. Von Marchald gibt es den halt nur nicht mit unterschiedlicher Filterdichte (grob / mittel / fein). Das muss wohl für Fabbri eine Spezialanfertigung von Marchald sein.
  4. https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennluftfilter-fabbri-racing-venturi-gerade_40233730?usrc=fabbri luftfilter Ich nutze diesen Filter beim SSR plus Loch des Grauens in der Haube. Der Filter ist in dieser Version aber mehr ein Steinchen-Filter als ein Luftfilter. (Gibt es aber in drei Filterstärken!) Keine Drosselung!!!!
  5. Und zum Thema schwer / schlecht schalten: Guck mal welche Feder mit der Schaltklaue verbaut ist. (Eine harte Feder von z.B. LTH ist meiner Meinung nach unschaltbar!) Bzw. tausch die gleich gegen die blaue von Casa (+10%) aus!
  6. Echt jetzt? Warum sollte der Vorbesitzer andere Federn verbauen??? Da ist etwas anderes nicht richtig... Wegen Ersatzfedern würde ich mich an den Hersteller (RLC) wenden.
  7. Check mal Deinen Kupplungszug. Wenn Du die Kupplung ziehst, dann müßte der Innenzug so 10 -12 mm Weg machen. Wenn Du die Aussenhülle schlecht verlegt hast, bzw. die Hülle von schlechter Qualität ist, dann kann sich der Weg ganz schnell verkürzen. Ich fahre jedenfalls keine bis kaum Vorspannung auf der Kupplung mit 80W90 Öl.
  8. Antidive-Bremse? Forklinks ohne den Zapfen hätte ich...
  9. Dieses Problem ist bei meinen 2 multispline-Trommeln nicht aufgetreten.
  10. Komisch, vielleicht eine neue Verlegung. bei mir sah das so aus (sowohl 2loch als auch 4loch):
  11. Die Auspüffe die direkt nach unten gehen sind die originalen oder die „Sport“-Auspüffe. die Maxiboxen gehen alle außen vorbei.
  12. Der Krümmer und damit der Winkel zum Zylinder ist anders. 2loch-Befestigung für cp105, 75 und 50 ccm (Achtung für den CP105 gibt es auch eine spezielle 4loch-Version!) und 4loch-Befestigung für cp135.
  13. Frag doch mal direkt bei LTH, Jockeys, Scooter Center (Phillipp) oder bei Harald nach. Ich schliesse mich aber tatsächlich meinem Vorredner an und würde eine neue komplett neue Bremse in Betracht ziehen.
  14. Welche Kupplung ist da verbaut?
  15. Hast du da ein Bild von Deiner Lösung innen in der Bremspumpe?
  16. https://www.ponziracing.de/produktdetail/vespa-und-affe/geld/quattrini-vespa-kleiner-rahmen-kurbelgehäuse-wasserpumpe-z18/
  17. Die Dinger sind super! Einzig den Halter mußt du selber bauen. Ich habe dafür einfach zwei Blechstreifen entsprechend gebogen.
  18. 105 cm von der Hupe bis zum Bremssattel? das kommt mir sehr lang vor. Gesamtlänge wäre dann ja auch 170 cm plus Hydraulikschalter... Selbst bei einer Largeframe Lambretta reichen je nach Verlegung zwischen 130 cm und 150 cm.
  19. @kriegy: wie lang wählst du deine bremsleitung vorne?
  20. Bring das 4gang Getriebe an den Start und nutze vorne ein 13er ritzel. 15/47 ist wohl etwas zu lang.
  21. Welche Ritzel-Kombination ist hier am Werk?
  22. https://www.bueroshop24.de/gedore-1-2-zoll-6-kant-steckschlüsseleinsatz-größe-6-0-mm-länge-140-0-mm-219933 Nur als Beispiel, da ich gerade nicht weiß ob das nun ein 5, 6, 8 oder 10 mm Imbus ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung