Zum Inhalt springen

fastnic

Members
  • Gesamte Inhalte

    337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fastnic

  1. Das Handschuhfach habe ich nur angeschliffen, mit Grundierung lackiert, erneut angeschliffen und dann lackiert. Den Lack habe ich bei LTH als Spraydose bestellt.
  2. Herzlichen Glückwunsch! Das Handschuhfach ist relativ fummelig anzubauen. ich habe auch noch ein wenig an meinem mit der Flex getrimmt. und mach die Ecken von den Haltern schön rund, sonst haben Plastikflaschen ganz schnell kleine Löcher. Das Getriebe ist gut angekommen?
  3. Hier die versprochenen Bilder zum modifizierten Tachoantrieb: Das Anschraubgewindestück habe ich aus einem tachoantrieb für vibe gebaut. Hinter der Schlüsselaufnahme abgesägt, mit einem 10 mm Bohrer aufgebohrt und auf die gekürzte Tachowellenaufnahme des originalen Tachonatrieb aufgesteckt.
  4. Ja, gerade weil der Tunnel echt der Hass ist.
  5. Zündung firefly. erstmal ohne Batterie. Tachowelle ist die elektronische mit Tachogetriebe zum aufschrauben. Tachoantrieb ist der originale, aber umgearbeitet zum schrauben. Tachowelle: https://www.sip-scootershop.com/de/product/geschwindigkeitssensor-sip-drehzahlmesser-tacho-sip_50000270 Ich mache morgen gerne ein paar Bilder. Blackbox am Rahmen unter dem Tunnelblech. Lampengehäuse war chancenlos…
  6. Aber Achtung: es gibt eine andere schaltwelle für 4gang. der Hebel ist anders. gibt es beim rlc. 928 & L138 (sorry, hatte ich in meiner Aufstellung oben vergessen.)
  7. Frag doch mal beim rlc an.
  8. Nach meiner Meinung und Erfahrung ist das 3Gang-Getriebe auch mit der RLC-Nebenwelle eine Katastrophe... Allerdings scheint es da auch verschiedene zu geben. Ich hatte nur das Getriebe aus meiner Lui. Ein 4Gang-Getriebe (z.B. aus der Starstream) funktioniert schon sehr gut. Allerdings müssen dabei viele Sachen angepasst werden: - Getriebeabdeckplatte (RLC) - Kettendeckel (RLC) - Kupplung bzw. Spinne (wegen der großen Aufnahme) - Frontsprocket - Adapter für Kettenführung (RLC) - Hauptwelle 4Gang - Schaltklaue 4Gang - Schaltgriff das ganze ist natürlich erstmal sehr kostenintensiv (die Bestellung beim RLC ist da schnell bei 500€) aber lohnend. Das 5Gang-Getriebe ist natürlich das Beste was du Dir antun kannst. Auch hier müssen aber die selben Komponenten wie beim 4Gang-Getriebe angepaßt werden. Damit hast Du in wirklich jeder Situation den perfekten Ganganschluss... Fall Interesse besteht: - Maxibox für 75er Zylinder (muss für One35 umgearbeitet werden) - Perfect-Ratio-Nebenwelle incl. 3Gang-Getriebe - CP75er praktisch ungefahren mit neuen Dichtungen - Kurbelwelle 3Gang für 50 und 75 ccm und weiterer Kleinkram sind hier zu verkaufen. dann Bitte per PM
  9. Ist bei meinem SSR auch so…
  10. Bremslichtproblem: LI serie2 mit simplified Casa Lambretta kabelbaum und vape-Zündung. Keine Batterie. Licht ist permanent angeschlossen. wenn ich den Motor starte, dann sind die sowohl Bremslicht als auch Rücklicht (also BEIDE Fäden der Birne) an. wenn ich das Bremspedal betätige, dann geht das Bremslicht aus. ich habe da scheinbar momentan ein riesiges Brett vor dem Kopf. über Ideen und tips wäre ich sehr dankbar.
  11. Das Problem hatte ich auch. Bei mir lag es an dem BGM-Bremszug mit aufgepresster Buchse. https://www.scooter-center.com/de/bremszug-hinten-bgm-pro-superstrong-oe3-0mm-lambretta-dl-gp-bgm6409rb?number=BGM6409RB Bremszug gegen einen normalen gewechselt, Gang blieb drin.
  12. Für Dummis: Kann mir bitte jemand diese Phänomen mal genau erklären? Wieso kommt es gerade in höheren Gängen dazu? Ist das ein tatsächliches Abmagern? Wie kann man das abstimmtechnisch beheben? Wie lang darf die Phase des Abmagerns dauern? Gerne auch als wissenschaftliche Abhandlung. Auch per PN. Danke!!!!
  13. OT: "UND FRÜHER HATTEN WIR AUCH EINEN KAISER!" Was @gravedigger wohl eher sagen will ist, daß Du mit moderneren Komponenten wahrscheinlich deutlich glücklicher werden wirst, als mit zusammengewürfelten alten Sachen. Die alten Sachen sind in Ihrer Anwendung, verbunden mit dem nötigen Sachverstand, sicherlich verwendbar, aber eben nicht mehr zeitgemäß. Eine 4 Scheiben mit verstärkten Federn kann sicherlich Deine angestrebte Leistung halten, aber Dein Handgelenk wird Dir die Sehnenscheidenentzündung definitiv übel nehmen. Modernere Kupplungen sind Viel leichte zu ziehen. Meine Erfahrung (wie auch bei vielen anderen hier im Forum) ist, daß man gerade bei Komponenten wie der Kupplung nicht sparen sollte, da diese dann auch mit Motor-Upgrades "mitwachsen" kann ohne da direkt wieder anzusetzen.
  14. Genau das Phänomen hatte ich am Wochenende tatsächlich auch...
  15. Schau mal bei Stein Dinse (www.stein-dinse.biz). Da kriegst Du alle Teile...
  16. fastnic

    Mikuni TMX 35

    Da würde ich mal mit Topham telefonieren.
  17. Bei 'ner XL2? Ups! Überlesen.
  18. Und wie läuft der Vollgasbereich? Mit AFR abgestimmt?
  19. Anleitung lesen???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung