Zum Inhalt springen

fastnic

Members
  • Gesamte Inhalte

    341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fastnic

  1. Thema Zündung: Du hast eine Parmakit Zündung verbaut. Die Zündung verstellt um ca. 7 Grad. Wenn du schreibst, daß die Zündung auf 16 Grad gestellt ist dann würde die Zündung auf ca. 9 Grad verstellen... Versuch doch mal 23 - 24 Grad um auf 16 Grad zukommen. Ansonsten, wie meine Vorredener schon sagen, finde ich Deine HD zu mager. Ich fahre bei einem sehr ähnlichen Setup eine 290er HD (280er würde sicher auch gehen!).
  2. @GolfC: einfach ein Stück zurückziehen und umklappen. Ging bei mir ohne Probleme. Sitzt allerdings sehr stramm...
  3. QK ist bei etwa 1,15mm. Mir gefällt der Ares echt gut, da er ein schönes Band generiert. Ich glaube, daß auch der Ares mit etwas mehr steuerzeit (wohl so 185) noch ne gute Schippe drauflegen könnte. Vielleich kann er dann auch etwas weiter drehen...
  4. Hab ich nicht genau gemessen. Müßte in etwa bei 180/125 liegen. Der Zylinder ist halt noch völlig unbearbeitet aus der Box. Ich glaube, daß beide Auspüffe mehr va vertragen könnten.
  5. Hier mal ein Vergleich zwischen zwei Auspüffen auf einem unbearbeitetem M1L-56 GTR: Blau ist ein Franz Rot ist ein Ares130 Vergaser ist ein TMX 30 mit HD290 PJ 60 ND 22,5 orig. Nadel Clip oben
  6. Ja stand bei mir auf der Einlassseite. habs auch erst vertüddelt, dann aber noch bemerkt. War allerdings ein M1L 56 GTR!
  7. Bei mir war das A nicht auf der Außlassseite! Das A steht nur für A-Kolben. Würde ich auf jedenfall nochmal checken vor dem zusammenschrauben...
  8. Hätte bei mir fast P&P gepaßt, vielleicht ganz leichte korrekturen von Nöten. (Leider war das Loch im Rahmen schon etwas ausgeschnitten. Nur in der Breite, ca. 3 cm nach links!) Sieht aber so aus als würde der ASS ungefähr an der Position des orig. Lochs sitzen. st ein Special Rahmen mit langem Radstand!
  9. Die xl2-andruckplatte war bei mir OHNE später zu hoch. (Mind. 1 mm spacer nötig) ich glaube du solltest das nochmal prüfen. (Trotz versierter schrauberhilfe) Es reicht wenn der Rand im Deckel um den trennpilz leicht aufliegt / drückt, schon rutscht die Kupplung bei viel nm.
  10. Kann mir jemand sagen, was für steuerzeiten ein unbearbeiteter m1l 56 gtr aus der box hat? (51/97er Welle) habe leider den Zeitpunkt des Messens verpaßt.
  11. @oldie_v50 Welche andruckplatte fährst du? xl, xl2 oder Eigenbau?
  12. Ich glaube nicht, daß das an den Federn liegt. Hast Du einen Spacer verbaut? Kuluzug stark gespannt? Kann sein, daß der Trennpilz ganz leicht auf die Andruckplatte drückt. Hatte das selbe Problem. Bei mir war es der Kuluzug. Hab den ganz enspannt und das Rutschen war weg! (mit den normalen xl-Federn!)
  13. Hier nochmal das Diagramm in "besserer" Qualität. setup: siehe ein Beitrag weiter oben.
  14. Kurze Frage zur Einstellung: die gemischschraube (kleine Nadel/Düse vorne am öffnungsring, mit schlitzschraubendreher einstellbar) ist bei mir 1,5 Umdrehungen rausgedreht. Ich glaube,daß ich irgendwo gelesen habe, daß mikuni als Standard 2,5 Umdrehungen (also magerer) angibt. Kann mir das jemand bestätigen, bzw was ist evtl besser? Setup: quattrini m1l 56 mazzu vww 51/97 polini Zündung 24 grad franz tmx 30 (hd 290, ND 22,5, Pj 40, Original Nadel 2.clip von oben) danke!
  15. Heute mal ein wenig Prüfstandarbeit. setup: quattrini m1l 56 gtr (unbearbeitet) qk: ca. 1,15 mm mazzu vollwange 51/97 überströmer angepasst tmx 30 bgm superstrong franz drt runner polini Zündung 24 grad vergaser-Setup bei diesem Lauf: hd 290, nd 22,5, pj 40, Original Nadel 2. Clip von oben Ergebnis: 21,2 ps, 18,2 nm habe auch mal hd 260 und 275 versucht, war beides deutlich schlechter. Teilweise unter 20 ps. Folgende dem zwei fragen muß ich aber leider noch stellen: 1. die gemischschraube ist 1,5 Umdrehungen rausgedreht. Lieber weiter raus (magerer)?. Mikuni gibt ja 2,5 Umdrehungen an. 2. wie immer: andere Tipps? (Entschuldigt die miese Bildqualität!)
  16. Ich tippe auf die Kombination von Hitze und Licht um aus dem Rosthaufen wieder einen Rahmen zu machen. Respekt vor dem Unterfangen!!!
  17. Danke für die Tipps. Puff ist übrigens ein Franz. Ganz vergessen. Werd morgen mal mal so anfangen!
  18. Moin Leute, kann mir jemand einen Wurfbedüsungs-Tip für mein Motörchen geben? quattrini m1l gtr gesteckt qk 1,1 mm mazzu vollwange 51/97 polini Zündung 24 grad tmx 30 Franz
  19. gem. SIP-Katalog ist A der original Kolben und B das 1. Übermaß. (Das genaue Maß steht leider nicht dabei... ) Edith: egig war schneller!
  20. @Bast_mrp Kulu mit den Federn richtig zusammengebaut? Es gibt nur zwei richtige Stellungen, sonst sind die Federn beim komprimieren schief und gehen noch schneller auf block. Anleitung mit erklärenden Bild im Scooter Center Shop...
  21. Das wäre ja fast zu einfach!!! Gibts da keine Stabilitätsprobleme?
  22. Moin Leute! Wo bekomme ich so einen Adapter um den hinteren Stoßdämpfer bei einer v50 Spezial so 1 bis 2 cm nach hinten zu versetzen? Ist doch etwas sehr eng in Verbindung mit Bitubo und Franz-Krümmer... Selber bauen fällt leider aus, da kein entsprechender Maschienenpark bzw. Schweißgerät vorhanden! LG, Nico
  23. @hxcpsycho: wie sind den Deine Steuerzeiten / Stand der Bearbeitung? Gibt's ne Kurve?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung