Zum Inhalt springen

T_D

Members
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von T_D

  1. T_D

    Reifen

    Jau, ganzes Forum ist voll davon - Suche schon benutzt?
  2. Ah ok, thanks, aufgeschlaut!
  3. Wozu sind diese Bohrungen denn überhaupt? Die sind ja sicherlich nicht erfunden worden damit der Gammel da geordnet Einzug hält, und raus geht der Gammel dadurch ja auch nicht. Ich hätte mal vermutet um die Bremskolben zu schmieren, oder damit man die Kolben nicht vollständig aus dem Gehäuse drücken kann?
  4. Holy sheit, es gibt ihn doch für die VBA1T. Den haben meine sparwütigen Schwabenaugen wohl reflexartig ausgeblendet bei 73€!. Ich hatte erst den moderneren mit der rechteckigen Wippe im Sinn. Aber wenn der Knebel Fern/Abblendlicht macht, was macht dann der Hebel unten rechts? Licht an/aus?
  5. Hi, Gibt es diesen Rechteckigen Oldie-Lichschalter überhaupt ohne Blinker? Bei SCK und SIP finde ich nur Repros mit Blinkerschalter. Welchen Schalter hatten denn die Karren verbaut, die gar keine Blinker verbaut hatten? Hatten die den Knopf trotzdem, quasi als Voreinsrüstung für optionale Wurstblinker?
  6. Tach, wo legt man denn typischerweisen den großen Kabelbaum-Verzweigungspunkt im Heck hin? Also da wo sich der vordere Kabelbaum aufteilt in Rücklicht/ZGP/Laderegler usw?. Geht eigentlich um nen Hybrid aus Cosa-Motor und Largeframe Oldie, aber gilt wohl allgemein. Ich vermute der Knoten liegt im Heckrahmen unter der Seitzbank und von da geh alles weg, oder? Andere Option wäre noch den Knoten in die Linke Seitenbacke zu legen zur Batterie und anderen Elektrik, aber ich glaube so ist das nicht gelöst im Original, oder? Und läuft das Dicke Kabel für den Starter auch durch das Rahmenheck von der Batterie zur Rechten Backe? Hab leider in meinem Rahmen nur noch Relikte des Kabelbaums vorgefunden, und davor noch nie ne Vespa nackich gesehen.
  7. Danke - schaut doch ganz gut aus. Wenn die Kreuze als Beulsteifen fehlen würde ich mal auf repariertes Bodenblech tippen.
  8. Akkurat! Danke. Der Link hat mir gefehlt.
  9. Hallo, nach dem leider im ersten thread die Bilder raus sind kommt hier die absolute Obernoob-Frage: Was sind denn die Pin-Belegungen der Original Laderegler und Zündmodul der Vespas (speziell Cosa2, ich hoffe da ist nicht zu Modellspezifisch), also was kommt an den Pins rein/raus die mit W,R,G,G am Zündmodul und den verschiedenfarbigen Pins an dem 5-Pol-Ducati-Regler? Ich kann es mir zwar ungefähr anhand der Schaltpläne denken, aber manchmal komme ich auf mehrere Möglichkeiten, und ausserdem ist es sicher allgemein bekannt.
  10. Hi Leute, also am Ständer ist bei mir wohl so einiges anders. Wie Citydick schreibt müssten die ja noch Einloch-Befestigung haben, oder? Ich hab Zweiloch, und mit dem Ständer bin ich mir mittlerweile Sicher dass es der PX-Ständer ist (Durchmesser 22mm und die dicken Gummifüsse). Kann mir mal bitte ein VGLA1T oder VBA-Guru ein Foto schiessen wie das im Original aussieht? Also die Ständerhalter von unten am Trittblech? Überlege gerade ob ich bei Zweiloch bleiben soll (weil das sicher besser hält) oder eins zuschweisse, dem Originalzustand zu Liebe. Hmmm...
  11. Edel, edel! Was ist das rote/braune Zeig mit dem Du den Tank aussen und den Koti innen getüncht hast?
  12. So, danke, dann habe ich mal wieder den längsten ?!? Wieviel cm steht denn euer Vorderrad in der Luft auf dem 25cm Ständer? Da wäre meiner ja 3,5cm länger, dass muss ja fast 5cm am Vorderrad Unterschied machen. Irgendwas ist da faul. Hier mal ein Bild als das Ding montiert war. Schaut echt hoch aus. Vielleicht kann ich da ein wenig "Gewichtsoptimieren"...
  13. So, Auspuff, hmm, der Plan war einen lausigen Cosa-Serienauspuff zu fladern um die gesamte Laschen+Grundplatte auf einen SIP Road 2 zu pflanzen und diesen dann an dem Cosa-Motor zu montieren (der Fachmann wird einwenden: Den SIP Road2 gibt es doch für die Cosa zu kaufen. Ja, stimmt, aber ich hatte den SIP Road2 für die PX eben günstig bekommen, und sonst wäre es ja auch langweilig). Gescheitert ist die Idee an der Punktschweiss-Orgie, die so ein Serienauspuff wohl einmal durchlebt hat: Das war mir dann doch zu viel des Guten und an sauber mit der Flex trennen war nicht zu denken. Also Plan B: Nur die Laschen abtrennen und versetzen. Hat prima geklappt, Die Position der vorderen kann man fast übernehmen, aber im Vergleich zur PX müssen die Laschen halt um 16mm kürzer sein. Die hintere muss deutlich versetzt werden. Vorher PX: Und jetzt: Cosa
  14. Tach, also ich glaube von der Achse her passt die Trommel plug&play. Weiss nur nicht wie das mit dem Bauraum im Kotflügel und am Dämpfer so ausschaut. Würde mich auch mal interessieren welche Tachoschnecke und welche Welle die richtige ist, also bitte posten sobald Du was weisst.
  15. So ihr Geilheimer, ich brauch mal kurz eure Hilfe. Heute mal den Motor mit Auspuff reingehängt (Cosa200 mit SIP Road 2) und den Hauptständer rangehalten. Und siehe da, der Hauptständer schlägt am Krümmer an (oben im Bild). Damn! Das gehört wohl nicht so. Allerdings weiss ich nicht genau was das für ein Ständer ist. Gabs so mit auf die Hand beim Kauf. Kann mal bitte jemand unter eure 10"-Schlitten krabbeln und die Länge der Ständerfüsse messen. Quasi vom Boden bis Mitte Querrohr? Das sind bei mir 285mm. Kann das kürzer? Wie siehts bei euch aus? Und ist das immer so dass das Gummiendstück so dermassen dick ist, oder gibt es da schlankere? Wie nah seid ihr da am Krümmer? Danke schonmal.
  16. Dann das Ding endlich wieder aus der Presse geholt und mal schnell einen dry-built mit dem gehefteten Anschlusslaschen für den Auspuff gemacht, bevor es ans durchschweissen geht: Es ist fast ein Generationentreffen: Cosa200 Motor, SIP Road 2, VGLA1T: Also nächstes steht dann an: - Auspufflaschen durchschweissen - Kabelbaum, Motorelektrik, Starterschutzschaltung - Rahmen schweissen
  17. Sodele, heute dann mal den linken Rahmenfalz auf Spur gebracht - ich würde sagen das hat sich echt gelohnt: Vorher - Nachher: Also da schwärmen die Leute immer von Holz, aber man muss einfach sagen, Metall ist einfach ein geiler Werkstoff. Irgendwie kriegt man fast alles wieder gerade, und wenn nicht kann man es immer noch ersetzen und neu einschweissen.
  18. Oh, das ja mal praktisch. Wusste ich gar nicht. Hätte ich Piaggio auch gar nicht zugetraut... Danke.
  19. Ok, dann wirds das sein. Passt auch zu den Pin-Nummern auf dem Original-Schaltplan. Danke.
  20. Was sieht denn der vielfahrende und vielschraubende Cosapilot auf diesem Bild und teilt es mir mit? Ist das das Starter-Relais?
  21. Ok, das ist schonmal hilfreich. Hatte von der Darstellung auf 3x Schliesser Relais getippt. Aber dann müsste es 1x Öffner und 2x Schliesser sein. Öffner macht wohl mehr sinn im Automobilbereich, damit bei Kabelbruch die Kiste eher ausgeht.
  22. Ok, danke. Dann ist R der Pickup und G an der Lima die Versorgungsspannung für das Zündmodul, welche durch G am Lichtschalter auf Masse kurzgeschlossen wird bei Kill/Off? Ich raff nur diesen Conversion-Schaltplan von Scooterhelp nicht, Der Schalter bei 1-5-2 im Lichtschalter ist doch in der Stellung Off dargestellt oder? Eine Stellung weiter ist dann Run+Standlicht, noch eine weiter Run+KomplettesLicht? Damit geht aber bei Run Pin 1 an 5 und damit das Zünd-Relais an Dauer-Plus, dieses Relais zieht an und damit wird G der Zündeinheit auf Masse geschaltet. Aber dann läuft doch damit der Motor nicht
  23. Mal kurz eine grundsätzliche Verständnisfrage zur PX Lichtmaschine Ist die PX200 LiMa mit den 7 Spulen (im Gegensatz zur VBA/Oldie) fremderregt, so daß der Grüne Ast (Pin G ganz rechts) auf + muss um Zündspannung zu generieren? Bei den Oldies wird ja die Zündspulen-Primärwicklung auf Masse kurzgeschlossen um den Motor zu stoppen. Bei der PX wird die Erregerspannung abgeschaltet um den Motor zu stoppen, ist das korrekt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung