Zum Inhalt springen

T_D

Members
  • Gesamte Inhalte

    311
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von T_D

  1. Largeframe Kupplungsritzel Nieten ausbohren -> bohrerdurchmesser? Ich finds nicht mehr....
  2. Cool Printmaster, bin mal auf Bilder gespannt was du jetzt alles gemacht hast. Viel Glück!
  3. Tachchen, kann man eigentlich diese Messing-Kappe ganz vorne auf dem Anlasserfreilauf von einem gebrauchten Starter abbauen und wieder (auf einem anderen Starter) montieren?
  4. Mmh, nochmal Thema Starter ... diesemal der Kickstarter ... will den alten (Oldie) Kickstarter verbauen (der gebogene) und nicht der gecknickte PX, an einem Cosa-Motor in einer VGLA1T (ist wohl das selbe wie PX in VBA). Ich brauche wohl ein altes Kickstartersegment. Aber wie alt, und wie schaut das aus bzw. wie unterscheidet sich das vom PX-Segment? Kann mir da mal jemand den Start geben, Link, Bild, irgendwas? Die Forumssuche rückt nicht viel raus zum Thema Kickstarterritzel.
  5. So Leute, es geht voran, heute mal 2 Cosa-Blöcke vornerum frischgemacht und die Traverse rausgezutzelt. Ich habe das komplette Innenrohr mit den inneren Silentblocks am Stück rausgezogen - was soll ich mich mit den Cosa-Silenblocks rumplagen wenn die doch sowieso samt Innenrohr auf dem Müll landen. Mit einer M12 Gewindestange (und beiden entfernten Sicherungsringen der linken Seite) ging es recht geschmeidig. Vermutlich hilft es auch den Strassensiff vom Mittelteil des Innenrohrs grob zu entfernen bevor man den Dreck durch die Passung auf der linken Seite zieht. Hier noch Bilder, auch von den Einzelteilen, für die Leute wie mich, die noch keine genaue Vorstellung des Traversen-Innenlebens haben bevor die erste auseinandergebaut ist: Gruß TD
  6. Wäre auch an den Ergebnissen (welche passt?) und Messungen der Tachowelle interessiert. Bei mir war auch keine verbaut, und vielleicht nicht ohne Grund?! Kann aber deswegen auch nicht weiterhelfen.
  7. Ok, danke. Zusammenfassung des Threads 3.5x10 ist Std. PX Reifen 2.1x10 ist Std. PX Felge, 2.5x10 ist Std. Cosa Felge, Breite hälfte rechts, schmale Hälfte links. Und was ist dann immer diese Maximalcombi aus Cosa und PX Felgenhälflte? PX Rechte Hälfte nach Links (jetzt die schmaler) und Cosa Rechte Hälfte nach Rechts, oder anders? Und weiß jemand wie groß der Spurunterschied zwischen Cosa und PX-Trommel ist? Scheint ja einer zu existieren.
  8. Hmm, okay interessant, da ich eigentlich die COSA-Trommel verbauen will. Wie ist denn da genau der Unterschied zwischen COSA und PX Trommel? Und wo findet man dieses ominösen thread mit Felgen-Maßen? Dankeschonmaltd
  9. Also ehrlich gesagt, am liebsten hinten! .... nagut, also einen COSA-Block in eine VGLA1T, also quasi wie VBA1T, Largeframe. Reifen habe ich eigentlich nichts besonderes vor (ist mein erster Roller und ich weiss nicht mal was eigentlich auf Oldie/PX/Cosa Original draufgehört) aber ich denke mal so wie auf der PX200 wirds schon passen. Wollte ich mir eigentlich ganz am Ende überlegen, aber so wie ich das rauslese sollte man es festgelegt haben bevor man die Cosa-Traverse absägt. Werde am WE erstmal meine Cosa Felge und Oldie-Felge trennen damit ich die Breite der beiden Hälften weiß. So wie ich das raffe sind die ja asymmetrisch und die ganze Vielfalt kommt eher von den ganzen Felgenhälften-Kombinationen, und nicht von den Traversen-Cuts. Da scheint es eher nur die Nichts-Absägen und Rechts-Bündig(ca.8mm)-absägen-Fraktion zu geben. Ich habe es jetzt mal so verstanden: Nimmt man an der Cosa-Traverse rechts noch die 8mm ab damit sie bündig zum Schwingarm ist kommt der Motor weiter rechts und man kann den Reifen spurtreu wieder weiter links montieren (z.B. durch breitere linke Felgenhälften oder Distanzscheiben) und hat damit zwischen rechter Reifenseite und Motor mehr platz (z.B. für breitere Reifen). Ist das der ganze Vodoo?
  10. knapp, weil dein Block weiter links steht als beim Basti, oder wegen der Felgenwahl (wenn Felge, welche ist knapp, Cosa, PX oder beide gleich?)? Und in was unterscheiden sich denn die Cosa und PX-Felgen, geschweige denn Oldie-Felgen?
  11. oha, gute Infos, danke. Auf was für einer Felge fährst die 3,5"? Standard? Und ist die dann Asymmetrisch?
  12. Hallo Freunde, hier steht jetzt auch die großflächige Cosaverwertung an, deswegen einige Fragen zum Thema: Es steht leider so viel halbfertiges in dem Topic (den ich jetzt mal ganz gelesen habe) dass man sich leider kein abschliessendes Bild machen kann. Basti85 du schrubst mal "die Schwinge Lima Seitig komplett bis 0 runter geschliffen ca. 8mm. das habe ich mit Hilfe der wirsinghülse kulu Seite ausgleichen können!" Ich interpretiere es so dass Du rechts die Alutraverse bis zum Schwingenarm gekürzt hast was etwa 8mm wurden. Dann hast Du links den Wirksing die 8mm raussstehen lassen damit du auf 200mm kommst. Wo hast Du jeztzt die Silenblocks wieweit rausstehen lassen? Links und Rechts jeweils 5mm (so wie im Original) oder nur Links? Ein/Zwei Seiten später schreibst Du was von deinem zweiten Versuch, dass 13mm zu Viel waren und dass Du jetzt 8mm versuchen willst! Wie passt das zusammen, wieviel war der erste Versuch, und was der zweite, und was passt den jetzt (für welchen Reifen)? Kannst Du bitte mal zusammenfassen was so deine Erkenntnis ist? Dann zu den Wirsingen: Die haben ja auf der Aussenfläche so einen schönen Absatz. Wozu? Jeder scheint sie unterschiedlichen tief in die Traverse zu setzen so daß sie ja gar nicht mit dem Absatz an der Kante in der Traverse als Führung/Anschlag anstehen können. Sind die Buchsen seitlich (also nach innen) wirklich nur durch den Kleber gesichert? Ist das nicht ein bisserl suboptimal? Und wie ist die Innenbohrung bemessen für die Silentblocks (Tiefe). Passt der Gummiteil der Silentblocks gerade so hineien (dann wäre ja wenigstens hier ein Tiefenanschlag gegeben. Eine Vergleichsmessung der Spur auf der Traverse (Felgenanlagefläche an der Trommel projiziert) an einem COSA Block und einem Oldie-Block hat ergeben dass der COSA-Block 10mm weiter links steht im ungekürzten Zustand. Mit den 8mm vom Basti85 wäre man da ja ganz gut wieder in der Spur. Was steht dann als nächstes an? Reifen am Federbein und evtl. Reifen an Schwinge, oder ist der Reifen nur ein Thema bei >110 Reifenbreite? Gruß und Danke schonmal, ich hoffe der ein oder andere kann noch ein wenig Klarheit in den Raum werfen. Links/Rechts ist jeweils in Fahrtrichtung. Links Kupplungsseitig, Rechts LiMa-Seitig.
  13. T_D

    Tank reinigen

    Nach der Entrostung meines VGLA1T-Tanks (siehe Bilder in http://www.germanscooterforum.de/topic/302338-vgla1t-schweden-mein-erster-roller-und-viele-fragen/?p=1068061705 ) möchte ich auch meine Erfahrungen kundtun: 1. 300g Zitronensäure auf 7.5L Wasser, mehrfach (>10 mal) mit Tauchsieder geheizt. 2. Entfetten mit KBS Aqua-Clean 1:1 mit Wasser 3. Entrosten mit KBS Rust-Blast pur im Wäschetrockner mit Schrauben 4. Entfetten mit KBS Aqua-Clean 1:1 mit Wasser 5. Entrosten mit KBS Rust-Blast pur per Hand geschwenkt ohne Schrauben 6. Entfetten mit KBS Aqua-Clean 1:1 mit Wasser 7. Entrosten mit KBS Rust-Blast pur im Wäschetrockner mit Schrauben 8. KBS Gold Standard Tank Saeler Das Entrosten (Schritt 4,5) habe ich nur wiederholt weil bei Schritt 3 recht viel Sediment (graue Ablagerungen) im jetzt grünen KBS Rust Blast herumschwammen (vermutlich Ausfällungen aus der Reaktion) und ich nicht sicher war ob damit das Entfetten und Entrosten 100%ig war. Es empfiehlt sich aber wirklich nicht, den KBS Rust Blast per Hand auf längere Zeit zu schwenken (ich habe es über drei Tage auf verschiedene Seiten gelegt und versucht so oft wie möglich am Tag umzulegen und zu schwenken. Leider lies sich trotz eines vollständig verschlossenen Tanks nicht verhindern dass der Entroster an den oben liegenden Seiten eintrocknet. Dabei lagert sich das Sediment an der Wand an und bleibt als dünne Staubschicht haften. Letzten Endes habe ich dann den Schritt nochmals im Trockner mit Schrauben wiederholt (6,7) um den Staub wegzuschleifen und nachträglich noch mit einem Scotch-Schwamm nachgeschliffen (was ein Scheiss ist im geschlossenen Tank). Ich hoffe dass damit ein gut tragender Untergrund geschaffen wurde. Der KBS Gold Standard Tank Sealer ist ein schöner Lack auf Nitrobasis und dünstet gewaltig aus, wird aber steinhart und haftet gut an. Ich habe keine Bedenken, werde aber erst in einem Jahr genaueres wissen, wenn der Tank wieder geflutet ist. Wenn ich dann nicht vollständig mit Tanken und Fahren beschäftigt bin, berichte ich gerne von der Haltbarkeit.
  14. So, heute war mal Tank-Tag (oder besser Tank-Wochen) und der Tank hat solangsam seine guten Seiten von Innen nach Aussen gekehrt. Es macht zwar nicht wirklich Spass die Dellen eines Behälters auszubeulen, aber mit ein paar Tricks geht es ganz gut: Ich weiss nicht genau welche fette Lady sich auf diesen Tank gesetzt hat, aber die Oberseite war total eingedellt und sogar der Benzinhahn stand 45° nach hinten geneigt. Einen Highsider kann man mit einer 5PS-Möhre ja wohl kaum produzieren?! Zum Glück ist Blech wirklich ein sehr genügsamer Werkstoff. Der Auslass ist jetzt von D15 auf D24 aufgebohrt für die Benzinhähne mit Reserve und Schauglas. Auch wenn er innen anfangs sehr verrostet aussah war das meiste nur Siff und Gammel. Lediglich die obersten 4cm wiesen wirklichen Rostfras auf. Jetzt ist alles wech und der KBS-Sealer drauf. Am Anfang: Nach 14-Tage mehrfach erhitzer Zitronensäure (300g auf 7.5L): Nach dem 2. Entrosten mit KBS Rust-Blast und einer Ladung Schrauben im Wäschetrockner: Mit KBS-Tank Gold Standard Tank Sealer Damit ist der Tank schonmal "innen hui", die Aussenseite kommt dann später...
  15. Ok, danke Basti & Locke, die neue Führung kann ich da schlecht erkennen auf dem Foto, aber es geht dann auf jeden Fall irgendwie, nehme ich an. Und was muss man da genau größer schneiden? Automatendämpfer heisst welches Modell genau?
  16. Hab mal hier einiges durchgelesen aber blicks gerade nichtmehr. Welcher Dämpfer ist es denn nun geworden bzw. Welcher passt für die Kombi PXRahmen-CosaMotor, und gilt das auch für LargeframeOldie/Cosa? Traversengeschichte und Bremse sollte da ja beides der gleiche Aufwand sein. Hat hier jemand nen Cosa200 in ner VBA oder ähnlichem Gereuse?
  17. Wow, sehr penibel gearbeitet. Was sehen wir denn da rechts neben dem Gleichrichter für ein Kästchen. Kommt da sonst nix an Elektrik dazu unter der Haube für den PX-Motor? Und hast Du mal nen Link zu der mod. Schaltrolle?
  18. also der oben aus Kork vom GS ist 34x25x3, hab ihn ausversehen am So bestellt und er liegt gerade hier
  19. Geiler Schlitten, und, nebenbei bemerkt, interessante Werkstatt! Aber ist der Laufstall im Hintergrung für den Nachwuchs nicht ein wenig überdimensioniert? Sofa in der Werkstatt, das bräucht ich auch noch.
  20. Bin mir ned sicher, aber die könnte es sein. Vllt. nochmal die größe Nachfragen... http://www.vespa-gs-teile-shop.de/Fahrgestell-Anbauteile/Benzinhahn-Tank-Kleinteile/Benzinhahndichtung-Dichtung-Schauglas-original-Kork-Vespa-GS3-4-T2-3::4934.html
  21. ^ Verrostet! Ähm, welche Blechdicke hat denn der Rahmentunnel von den Largeframe-Oldies (VBA 1959)? Komm da an den Kanten nicht mit dem Mikrometer ran, und die Rostlöcher sind auch nicht groß genug...
  22. Mit so viel konstruktiven Informationen und Zuspruch wird das vielleicht wirklich nichts mehr mit dem "yes, i did it!" ... aber mal sehen. Wenn ich es mir aussuchen könnte würde ich auch gerne alles weglassen, inkl. dem Verschleissteil Nr.1, Batterie. Aber wir sind hier ja leider nicht bei "Sie wünschen, wir spielen!" Aber zum Thema Ästhetik, solange mir niemand unter die Backe kriecht, sollte das die Ästhetik wenig beeinflussen, oder?
  23. So, nagut, die komische Feder landet mal in der Kruschtelkiste, vielleicht wird sie ja doch nochmal zum Länge messen benötigt, oder ich finde irgendwann nochmal wozu sie gehört hat. Mittlerweile ist der Schmodder dem Blech gewichen und das große Rahmenrichten kann beginnen. Der Tank kommt nach der ersten Runde Zitronensäure (ca. 15 Tage, bestimmt 20x aufgeheizt) auch erstmal unter den (Schlicht-)hammer...
  24. Um der Nachwelt auch mal was gutes zu tun: http://www.rollerladen.com/de/Rahmen/Embleme-Schriftzuege/Emblem-P-klein-auf-Lenkkopf-T1-GS/1-Repro.html
  25. Hast Du mal einen Link oder einen Suchname?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung