-
Gesamte Inhalte
368 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von roundnose
-
GTR läuft plötzlich nicht mehr...
roundnose antwortete auf Mauki's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi, also ich weiß nicht. Mit einem 0,2er Spalt dort läuft ein Motor vielleicht, aber dass er gut läuft glaub ich eher nicht. Der DS ist dann eigentlich immer undicht und es kann keine sinnvolle Vorverdichtung aufgebaut werden. (Würde auch das rausspritzen erklären, da MUSS es eigentlich rausspritzen sobald der Kolben runterfährt.) Warum das jetzt so ist? Das weiß ich auch nicht. Kann sein, dass durch die jahrelange Belastung, die beim Kuppeln auf die Lager drückt, sich das axiale Lagerspiel so vergrößert hat, dass jetzt eben ein Spalt da ist. Probier mal, ob du den Spalt zukriegst, wenn du mit dem Schonhammer bei der Lüramutter klopfst. Wenn ja, dann würd ich schon mal die 11er Nuss suchen. :) LG Werner -
Selbstzerstörerische XL2 Andruckplatten
roundnose antwortete auf don pula's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was hast du für einen Kupplungsdeckel verbaut? Ich hatte mit einem SIP - XL2 - Nachbaudeckel Probleme. Da gabs eine Serie, wo der Pilz schief drückt. Könnte natürlich so ein Lager killen. Oder hat du vielleicht so viel Weg am Hebel, dass deine Kupplung schon komplett ausrückt, nicht mehr weiter kann, du drückst aber immer noch?. LG Werner -
Öl aus Radnabe
roundnose antwortete auf namedango's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So wie ich das seh gibt's da nur drei Möglichkeiten, dass da Öl rausläuft: 1. Die Fläche, mit der die Bremstrommel(aufnahme) am inneren Lagerring aufsitzt, ist nicht plan und daher nicht dicht. 2. Die Antriebsachse hat im Lager so viel Spiel, dass das dort nicht dicht ist, ist aber eher unwahrscheinlich, denn dann müsste der Absatz, der von innen am Lagerring ansteht, auch hinüber sein. 3. Die Bremstrommel(aufnahme) wird von irgendwas davon abgehalten, auf dem inneren Lagerring aufzusitzen. (Irgendeine falsche Scheibe an einer falschen Stelle, falsche Trommel oder sonst was.) Der Siri kann es nicht sein. Dichtet zur Bremstrommel nach außen hin. LG Werner -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
roundnose antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab grad von einem Freunde eine andere ZGP geholt. Die geht. Hat also das neue BGM Dingens irgendeinen Fehler. Werde den aber nicht suchen. Ist ja neu. Muss ausgetauscht werden. Danke jedenfalls für die Hilfe! LG Werner -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
roundnose antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Andere Kerze probiert (auch ohne Kerze, mim Kabel am Gehäuse) Anderes Kabel probiert. Andere CDI probiert, von der ich weiß, dass sie ok ist. Alles neue teile. Kein Kabel geklemmt. Bin ratlos. Mit durchmessen kenn ich mich nicht aus. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
roundnose antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab leider schon wieder ein Problem: Kein Funke. Und ich versteh nicht, wieso. Diese ZGP: http://www.scooter-center.com/de/all/search?query=7673641 dieses Lüra: http://www.scooter-center.com/de/all/search?query=7675621 und diese CDI: http://www.scooter-center.com/de/all/search?query=9110018 ZGP und Lüra haben perfekt gepasst. Jetzt sollt ich doch eigentlich, wenn ich rot, weiß und grün anstecke, einen Funken haben, oder? Mach ich was falsch? Danke und LG Werner -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
roundnose antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ja, ich machs gleich. Zum Glück geriet mir das richtige Teil jetzt in die Hand, und nicht erst, wenn alles fertig und drauf ist. So ist's in einer halben Stunde erledigt. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
roundnose antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
haha, danke, darauf hab ich nicht geachtet, das beantwortet gleich meine Frage. Nein, tut er nicht, steht viel zu hoch. Muss ich wieder aufmachen. Verflixt! Das Ding lag da nur zufällig rum, drum hab ichs velwechsert. Seufz. Danke! -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
roundnose antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi! Hab in den Motor meiner 67er GT irrtümlich die Kickstarterwelle einer PX verbaut. Also: die http://www.sip-scootershop.com/de/products/kickstarterwelle+fur+vespa+_14857000 statt der http://www.sip-scootershop.com/de/products/kickstarterwelle+fur+vespa+_14858000 ...funktionieren tut das Graffel eigentlich wie es soll. Kann ich sie drinlassen, oder soll ich nochmal spalten? Thx for help! LG Werner -
Quattrini 200 cc smallframe
roundnose antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab eins vom Undi, frag ihn ober er noch welche hat oder machen kann. LG Werner -
Welche Federn hast du da? Hast einen Link bitte? Danke! LG WErner
-
Hi! Suche für das Einziehen von King Wellen einen Adapter fürs SIP - Werkzeug http://www.sip-scootershop.com/de/products/werkzeug+sip+hauptwelle_18119000 mit Gewinde 12x1. Hat da jemand eine Idee, wo ich das bekommen könnte? Vielen Dank! LG Werner
-
Quattrini 200 cc smallframe
roundnose antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gute Frage. Meinst, das wär noch gscheiter? :) Hmm, ok. Werde auf 1:33 erhöhen. :) Danke! http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8865895612446/Technisches%20Datenblatt%20Motul%20(3330389).pdf.pdf -
Quattrini 200 cc smallframe
roundnose antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das war meiner, der 3 mal gerieben hat. Sieht aber ähnlich aus. Öl hatte ich High Performer, hab aber jetzt aus zuverlässiger Quelle den Tipp gekriegt, dass Motul 800 besser sei. War ich gestern kaufen, ab sofort nur noch das mit 1:40 LG Werner -
Quattrini 200 cc smallframe
roundnose antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie? Das kannst du nicht? Soll ich heute doch lieber nicht kommen? -
Quattrini 200 cc smallframe
roundnose antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Quattrini 200 cc smallframe
roundnose antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jess, genau. Vorn reinstecken und Schelle zu. fertig. Die Bilder vom SC im Internetz sind a bissl irreführend, wie ich grad seh. Dort gehört weder der Winkel noch der Gummi hin. Da hat sich glaub ich keiner was bei den Fotos gedacht. :) Das ist natürlich Unsinn. LG Werner -
Quattrini 200 cc smallframe
roundnose antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Guten Morgen, der Winkel kommt (ich glaub mit der kurzen Seite) an die Schwinge. Zwischen dem Winkel und der Lasche vorn am Ofenrohr kommt das Gummiding. Zwei Gewinde hat der deshalb, weil von beiden Seiten eine Schraube reingehört. Hier ein Foto, ich hab das auch in einer besseren Auflösung, gern am Abend. LG Werner -
Quattrini 200 cc smallframe
roundnose antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast recht. Der untere klemmt. Ich bitte als Anfänger um Welpenschutz. :) -
Quattrini 200 cc smallframe
roundnose antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit Fotos eines Reibers (also eigentlich warens drei) vom Freitag kann ich dienen: Bei mir war das glaub ich die Nadelposition. Ich war mit dem Motor bei HD / ND 165 / 48 und der Nadel am 4. Clip schon viele hundert Kilometer völlig problemlos unterwegs und hab ihm nix geschenkt. (Gesteckt, FalkR Touring, 35er Keihin, Nadel BGL, Vespatronic auf 25°, Leistung bei knapp 30 PS) Dann kam ich auf die glorreiche Idee, gegen das Viertakten im Stadtverkehr die Nadel auf den 2. Clip zu hängen. Hat wunderbar funktioniert. Aber: beim ersten mal Überland, also nicht am Exelberg, da lief das herrlich, sondern dann auf den langen Geraden im Tullnerfeld, hat er beim ersten Mal nach Tempo 130 Gas zurück bei Tempo 120 angerieben. Ohne Klingelwarnung. Einfach so. Bin dann eher gemütlich weitergefahren und war beim Gernot auf der Rolle. Wir haben dann hochgedüst auf 170/50, die Nadel aber auf dem 2. gelassen. Leistung gegenüber früheren Läufen hatte ich keinen Leistungsverlust und hab mich schon gefreut, dass das mit dem Reiber noch mal gut gegangen ist. Dann aber, beim heimfahren, aus der zweiten Ortschaft raus, Vollgas Dritte, Vollgas Vierte, und dann - wie das Hoserl voll war - Gas zugemacht auf ca. 1/4 Gas, was der Reisegeschwindigkeit von ca. 110 entspricht. Und wieder: Ohne Vorwarnung gesteckt. Hab - wie beim ersten Mal - Kupplung gezogen und nach 100 Metern Rollen wieder eingekuppelt, lief dann wieder ganz normal. Hab dann die fettesten Düsen reingeschraubt, die ich mithatte, 172 / 52. Leider bin ich noch immer nicht auf die Idee gekommen, die Nadel höher zu hängen. Da der Motor immer noch schön lief und auf den ersten Kick angesprungen ist, bin ich weitergefahren. Belohnt hat er mich nach wenigen Kilometern - wieder in der gleichen Situation nach einer Ortschaft (denn wissen wollt ichs schon, obs jetzt geht) nach dem Beschleunigen mit dem dritten Reiber des Tages. Wieder gesteckt, wieder nach kurzem Rollen angesprungen. Lief immer noch ganz gut, aber kein Standgas mehr. War mir dann schon wurscht und bin heimgefahren. Nach einigen Tipps, die ich schon bekommen habe, werde ich jetzt die Zündung auf 23° blitzen, HD / ND wieder auf 165/48 und die Nadel auf den 4. Clip hängen. So muss das Ding am Samstag den Seiberer Bergpreis überstehen. (Also mit neuem Zylinder, nicht mit dem am Foto.) LG Werner -
Das Pinascogehäuse Master PX 200 in der Version 1.1 von 2016
roundnose antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das hab ich selbst verbrochen :) Bin aber definitiv auch kein Profi! Werd's schon noch lernen. :) -
Das Pinascogehäuse Master PX 200 in der Version 1.1 von 2016
roundnose antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich kenn eins, das mehr als 5000 Km gehalten hat, obwohl es wahrscheinlich einen Riss hatte, der mir beim Lagerwechsel nicht aufgefallen ist. Hab zwar einen Hammer, bei Lagern bin ich aber eher der softe Typ. :) Tippe daher auf die "Restaurierung vom Profi" durch den Vorbesitzer... Das ist eine 2001er Px, gibt's dafür auch ein Reparaturblech? LG Werner -
Kupplungs/Bremshebel mit größtem Hebelweg
roundnose antwortete auf Paichi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wieso? Sein Problem war, dass er die Kupplung so stark vorspannen musste, damit sie trennt. Da begann sie zu rutschen, weil der Pilz schon auf die Platte gedrückt hat. Jetzt hat er durch den Hebel mehr Weg, und schon 95% des Ziels erreicht. Die restlichen 5% wird aber nicht das Öl machen. Da braucht er schon noch 5% mehr Weg. Das hab ich gemeint. -
Kupplungs/Bremshebel mit größtem Hebelweg
roundnose antwortete auf Paichi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
eher nicht. Das "richtige" Öl kann - abhängig von den eingesetzten Belägen - ein Rutschen der Kupplung beseitigen. Eine Kupplung, die nicht ganz trennt, trennt mit dem "richtigen" Öl auch nicht besser. Es sei denn, es ist eines, dass verhindert, dass die Beläge greifen. Dann tät die Kupplung aber wieder rutschen. :)