-
Gesamte Inhalte
368 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von roundnose
-
Quattrini 200 cc smallframe
roundnose antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nix. :) LG Werner -
Bilder gern am Abend. Vorab versuch ich's in Worten: Zuerst montierst du die Spinne, hast aber eh schon. (Haltewerkzeug, Drehmoment, Verklebung der Mutter zu Sicherung ist bekannt?) Die hat drei Gewindebohrungen, die sich mit dem Spannwerkzeug und dem inneren Korb überdecken. Dann musst du als nächstes die Federn positionieren. Wenn der Roller (oder nur der Motor) auf der Seite liegt, ist das ja ganz einfach. Wenn er auf der Bühne - oder sonst wo - steht, dann musst du die Federn fixieren, sonst fallen sie dir raus. Das geht entweder mit etwas Fett, oder du entfettest die Federsitze und die Federn, und machst sie mit einem Tropfen Sekundenkleber fest. Wenn du die Ausnehmung im Deckelrand wie oben beschrieben gefräst oder gefeilt hast, dann geht der Innenkorb ganz leicht rein. Den setzt du so auf, dass die drei Löcher deckungsgleich mit den Gewinden in der Spinne sind. Dann kommen - jetzt als Beispiel - drei etwa 10 cm lange Gewindestangen rein, die du unten ein paar Umdrehungen (nicht zu weit) in die Spinne schraubst. Jetzt setzt du das Spannwerkzeug drauf. Dann kommen auf die Gewindestangen Beilagscheiben und Muttern drauf. Jetzt ist schon klar, was passiert. Wenn du die Muttern schön gleichmäßig (immer eine nach der anderen eine Umdrehung) festziehst, dann drückt das Spannwerkzeug auf den Innenkorb, und die Federn spannen sich. Dabei achte drauf, dass sich die Gewindestangen nicht mitdrehen. Entweder nimm statt den Gewindestangen Schrauben, wo du den Kopf mit einem Inbus oder sonst was halten kannst, oder schneid in die Gewindestangen oben einen Schlitz und leg einen Draht über die drei Schrauben in die Schlitze, das geht auch gut, dann brauchst sie nicht immer einzeln halten. Wichtig: Immer schön gleichmäßig arbeiten, dass der Korb nicht verkantet. Zur zweiten Frage: Das Spannwerkzeug ist gleichzeitig Abzieher. Wenn nur die Spinne drin ist und die Mutter gelöst, dann fixierst du das Spannwerkzeug wieder mit drei Schrauben in den Gewindebohrungen der Spinne. Wenn du dann in der Mitte die passende Schraube reindrehst, kannst du so die Spinne vom Konus der Nebenwelle abziehen. LG Werner
-
Quattrini Motorblock
roundnose antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, ich habs verstanden... -
Quattrini Motorblock
roundnose antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Besonders gut ist dieser Satz im SIP - Text: "Max empfiehlt, die Lager vor dem Einsetzen mit dem Heißluftfön zu erhitzen. " Man lernt nie aus... -
Quattrini Motorblock
roundnose antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das merkst sofort. Sie dreht sich dann nicht mehr gscheit. Immer mit Gefühl am Einzieher drehen, verspannen tut sie sich dann, wenn du das letzte Stückerl "zu viel" ziehst, wenn der Block eh schon beisammen ist. Einfach zart mit dem Gummihammer rechts und links aufs Gehäuse klopfen, dann sollt es passen. -
Scooter & Service Evo S ==> Wer hat ihn und was kann er?
roundnose antwortete auf igi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die FalkR - Empfehlung. Hat mir einen Auspuff gemacht, und das sehr schnell. Ist viel schöner als der Quattrini, lässt sich perfekt montieren (das Schwierigste war, ihn aus der superordentlichen Verpackung zu befreien), ist jetzt nicht wahnsinnig viel leiser, klingt aber deutlich besser. Viel schönerer Klang, tiefer, voller und nicht so nach Blech. Leistung nach Popometer jedenfalls gleich, Reso gefühlt etwas früher. Danke an FalkR! A bisserl schleift er auch, aber erst seeehhhr spät. :) Soundcheck: IMG_8010 1.MOV -
Verbindungsgummi M200 - VHST 26
roundnose antwortete auf roundnose's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Tipps mit dem Gummi. Hab vorsichtshalber zwei bestellt. Dann beim ersten den Wuppel innen wegggeschnitten und montiert - hält nicht gescheit. Drum dann lieber eine Rille in den Ansauger gefeilt - passt jetzt perfekt! -
Verbindungsgummi M200 - VHST 26
roundnose antwortete auf roundnose's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gute Idee, danke, schneid ich weg. Der Ansauger ist allerdings außen sehr rauh, da rutschts eh nicht so leicht. -
Verbindungsgummi M200 - VHST 26
roundnose antwortete auf roundnose's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
war mit Sikaflex geklebt, da hält sonst alles.... das nicht. :( Sah eigentlich erst auch ganz gut aus. Immerhin 300 km gehalten. -
Verbindungsgummi M200 - VHST 26
roundnose antwortete auf roundnose's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hui, das ging schnell. Schon geordert, vielen Dank, der müsste passen! -
Verbindungsgummi M200 - VHST 26
roundnose erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab in der Sufu nix gefunden, auch sonst nirgends. Der Dellorto hat einen Durchmesser von 36 mm am Stutzen und der Ansauger des Quattrini 42 mm. Hatte das mit zwei ineinander geklebten gewebeverstärkten Gummis gelöst, hat leider nicht lang gehalten und hab das Rollerchen gestern 40 Minuten heimgeschoben weil es nicht so arm und allein stehen lassen wollte. Habt ihr eine Idee für eine perfekte Verbindung? Wäre echt froh! Bitte um Hilfe! Danke und LG Werner -
Nebenwelle original, auf den Konus eingeschliffen. Klassisch mit Keil / Sicherungsscheibe und 45 Nm Moment montiert. Mittlerweile hab ich den Deckel auf dem Quattrini Block drauf, 6 L Federn, 3 XL Federn, geht ebenfalls mit einem Finger zu ziehen!!! Hält die Kraft des M200 (P&P, also iwas zwischen 30 und 35 Pferden) problemlos aus, kein Bissl rutschen. Auch hier eine originale Nebenwelle mit Originalgetriebe, auf den Konus eingeschliffen, nicht distanziert. Hat perfekt gepasst. 42CrMo4 Bundmutter mit 9mm Höhe (klick), Bund mit grünem Loctite, Gewinde mit blauem verklebt, ca. 80 Nm Moment. (Kein Problem mit dem wunderbaren Haltewerkzeug) Trennt perfekt, kann auch hier alle Gänge im Stand durchschalten. Öl hab ich 500 ml Castrol MTX 75W-140 drin, kuppelt sooo geil, schleift bei jeder Drehzahl ohne das geringste Rupfen ein. Bin absolut glücklich mit diesen Kupplungen, werde nie was anderes verbauen. (kriege keine Provision... :) ) Edith hatte den Link vergessen.
-
Heute den ersten XL2 orig. Deckel montiert, passt mit 1mm Spacer ohne Dichtungen und originalem Pilz ohne ausschleifen. Kann die Kulu (4s) nun mit einem Finger ziehen (mit dem Sip - Deckel war die Handkraft viiieeel höher) und alle Gänge im Stand rauf- und runterschalten. Geniales Teil, diese Kupplung! Dank an den King!
-
Sip XL2 Kupplungsdeckel Problem
roundnose antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eben Originaldeckel verbaut... hab jetzt auch eine 2- Finger-Kupplung! :) :) :) -
Sip XL2 Kupplungsdeckel Problem
roundnose antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der einzige Vorteil ist, dass du ihn bestellen kannst. Originaldeckel muss man erst finden... -
Sip XL2 Kupplungsdeckel Problem
roundnose antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab ich. Hab auch grad noch was nachgemessen: Der Pilz steht (ungekürzt) im Vergleich zum Pilz im Originaldeckel (ebenfalls ungekürzt) im Verhältnis zur Dichtfläche gut einen Millimeter weiter raus. -
Sip XL2 Kupplungsdeckel Problem
roundnose antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab jetzt zwei originale Deckel aufgetrieben. Der eine hat die Nummer 1 neben dem Piaggio - Zeichen, der andere eine 2. Ein paar kleine Unterschiede kann ich erkennen, wie das obere Lager und innen die Aufnahme für den Pilz, die Position des Pilzes, die Länge des Hebels und der Hub ist bei beiden gleich. Also egal? Gibt es einen nennenswerten wichtigen Unterschied? Hab sie noch nicht eingebaut, bin schon gespannt! THX for help! -
Sip XL2 Kupplungsdeckel Problem
roundnose antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Heute zwei originale Deckel bekommen, beide haben genau 7,30. Von SIP nach zwei Urgenzen seit dem 1.09. noch immer keine Antwort. -
Gangspringen trotz Revision
roundnose antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wieviel hattest Spaltmaß? -
Scooter & Service Evo S ==> Wer hat ihn und was kann er?
roundnose antwortete auf igi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Heute erste längere Runde mit ein paar Kurven.... das Ding schleift am Boden!! Wickeln hat zwar was gebracht, ist aber immer noch abartig laut. Was wär die beste Alternative, seitenfachtauglich? Bitte um Hilfe! -
Sip XL2 Kupplungsdeckel Problem
roundnose antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eben 6,73 gemessen. Von Sip noch keine Antwort. -
Scooter & Service Evo S ==> Wer hat ihn und was kann er?
roundnose antwortete auf igi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für den Tipp, werde ihn erstmal wickeln, dann vlt. andere Dämpfer probieren? Dachte nur, der Evo S wäre eine Möglichkeit, da S&S ihm mit passabler? Kurve und 29 PS verbaut hat. Klick