Zum Inhalt springen

roundnose

Members
  • Gesamte Inhalte

    368
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von roundnose

  1. Das ist die 007 - Variante. Da haut's jeden Verfolger auf die Pappn!
  2. Da bin ich ganz deiner Meinung. Nur leider verfüge ich nicht über die dreherischen Fähigkeiten von @Han.F und auch nicht über das Werkzeug. Drum muss ich basteln. Die Ölstandskontrolle und das einfache Einfüllen über den Entlüftungsschlauch gefällt mir allerdings schon. Beim nächsten Motor werd ich das etwas hübscher machen... also weniger Gedöns... versprochen. :)
  3. Ich ca. 700 ml. Das war die Menge, die ich ungefähr ausgerechnet hatte, die es braucht, dass das Primärzahnrad in den Ölsumpf eintaucht. Hatte ja den Ölleitflügel vergessen und wollte nicht mehr spalten.
  4. Und das Anschlussstück hast auch schnell gebastelt: Kappe abschneiden, längs mim 3er Bohrer durchbohren, und wenn die Bohrmaschine schon zur Hand ist, das Ding einspannen und mit der Feile noch eine Nut gemacht, damit der Schlauch nicht runterrutscht. Und fertig ist das Gebastel.
  5. Seit 5tkm 700 ml Öl drin. Der Block ist trocken. Auch an der Schaltraste. Ölstandskontrolle inklusive. Das mit dem Schlauch und den Anschlüssen kann man ja viel schöner lösen. War eigentlich nur als Provisorium gedacht...
  6. Also ich häng ja nicht ständig unterm Roller rum, aber Schaum hab ich da noch keinen gesehen.
  7. Das läuft jetzt ca. 5tkm einwandfrei. Motor außen komplett trocken. Kulu hatte ich unlängst zur Kontrolle heraußen, die ist wie neu und bis zum äußeren Belag schön gleichmäßig ölig. Die Probefahrten mit dem 100 ml Fläschchen haben gezeigt, dass das etwa 50 km braucht, bis es voll ist. Also ca. 2 ml auf den Kilometer. Bei "normalem" Stadtbetrieb, also ständig wechselnden Drehzahlen. Bei 90 km/h Reisegeschwindigkeit ist das sicher mehr, weiß ich aber nicht, weil ich ja auf "Umlauf" umgebaut habe. LG WErner
  8. Hi, ich hab hier von einer Freundin ein PV Gehäuse auf dem Tisch, bei dem ein Grobmotoriker das (geteilte) Limalager mit Hulk - Sachverstand ausgebaut hat. Anschließend hat der dann versucht, das mit Kaltmetall oder so zu reparieren. Es ist zum Heulen, denn ansonsten ist das Gehäuse in einem sehr guten Zustand. Ich kann nicht beurteilen, ob es Sinn macht, so einen Schaden zu reparieren. Könnt ihr mir helfen?
  9. Das kann jeder Rechner, du brauchst ja nur y das Maß des Spacers am Fuß berücksichtigen. Gibst du da 2mm rein, wandern Ein- und Auslass 2mm nach oben im Verhältniss zum OT. Was du am Kopf spacerst interessiert nur die QS, nicht die Steuerzeiten. LG Werner
  10. Ideal wär a schöner 300er Automat mit sauberem Akrapovic - HighEndschalldämpertuning. Dann noch den Nick in Gold auf dem Rücken einer Camouflage Bomberjacke eingestickt. Das Vergnügen ist gesichert. :)
  11. Ölsauger bitte sofort an fmp melden. Mit Videodokumentation.
  12. Von einer alten Haube ein Stück einpassen und mit einer heißen Nadel verschmelzen. :) LG Werner
  13. Ui, gar nicht gut. Wenn man dann noch 75 Nm einstellt, ist die Welle bei so einer Aktion sehr gefährdet. @Fraiser Wie hast du blockiert? Wenn du das auch so gemacht hast, dann kann der Keil bereits bei der Montage abscheren, weil der Bund der Mutter die Kulu mitnimmt und die Welle steht. Dann würd ich noch drauf achten, dass die Mutter und das Gewinde, sowie die Scheibe und deren Auflageflächen schön fettfrei sind. lG Werner
  14. Mit seinen Stoßdämpfern würdest du auch nicht schneller fahren....
  15. Iwann hab ich so ein Stöpselset erstanden. Assymetrisches Loch rein, Loch in der Wanne aufweiten... und ich brauch nicht mit Stöpsel fummeln.
  16. Wenn das Geräusch nur auftritt, wenn du die Kulu betätigst, dann fällt der Deckel als Verdächtiger schon mal aus, weil sich der Korb dann ja vom Deckel wegbewegt. Maximal der Arm könnte das sein, aber das würdest du an den Federtellern sehen. Nimm doch mal die Kulu runter und schau, ob der Korb Schleifspuren hat oder welche verursacht hat. Distanzscheibe is drin? Hast du gemessen, ob der Korb gleich hoch ist wie der alte? A bissl Scheppern wär normal, aber wenn es echte Schleifgeräusche sind, würd ich sie einfach mal runternehmen. LG Werner
  17. Das is ja vieeel zu weit für den Herrn @Motorhead Nach 20km is er müd, is ihm kalt, hat er Durst, muss er aufs Klo, fragt, ob wir eh bald da sind, oder die Reibn is hin.
  18. Also ich hab sowas ja nicht, aber den Roller würd ich nehmen, wenn die andren mit KTMs, BMWs oder sonstwas kommen. :) Da kann man dann schön miteinander Touren fahren.
  19. Ich seh da kein Loch in der Nut. Scheint mir nur der "Abdruck" des Schließzapfens zu sein, der da über die Jahre hin entsteht. LG Werner
  20. Ohne jetzt gscheit sein zu wollen, i glaub da gibt es nur ein einziges Missverständnis mit den anderen Herren, die das anzweifeln: Das sind halt Ablagerungen und keine Verbrennungsrückstände unterhalb des Kolbens, weil da wird in der Regel nix verbrannt. (Ob da nun Getriebeöl dabei ist oder nicht.) Oberhalb des Kolbens sieht das anders aus, da sind's dann Verbrennungsrückstände, die sich ablagern.
  21. Hab isch, Nehm isch dann feine Ventilschleifpaste. Danke für die Anleitung! ...aber die war sehr teuer. Drum nimmt der alte Herr Geizhead läppische Schleifröllchen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung