Zum Inhalt springen

loslowrider

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.814
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von loslowrider

  1. Wäre für diese Variante egal.
  2. Falls nicht leihweise würde ich auch ein günstiges kaufen. Zustand egal,sollte aber hinten nicht wild abgeschnitten sein. Halbes Chassis reicht auch sofern der Trittbrett-Ansatz da ist. Papiere usw. natürlich alles nicht notwendig. Problem bei den SF Anlagen ist halt es ist alles super knapp und auf PK anpassen bringt leider aus Erfahrung nichts.
  3. Ne habe leider kein V50 Chassis zum Anpassen da, nur die von meiner Freundin und das gibt Ärger wenn ich da den Motor rausbastel,um einen Auspuff anzupassen. Drehmo ist wie gesagt ansich fertig, zwei Segmente und Halterung müssen noch ran.
  4. Ja,ich mich auch. Mal schauen was wir geschafft bekommen.
  5. Also das sollte bei mir passen.
  6. Daniel, herzlichen Glückwunsch und immer genug Druck an der Kette!
  7. Ich würde auch keinen Block mehr bei LF schweißen. Wir haben hier einen recht starken Motor liegen, wo jede Menge geschweißt ist. Der erste Block hat recht lange gehalten bis er an den bekannten Stellen durch war. Die nächsten drei Gehäuse haben zusammen keine 1000Km geschafft, Stellen immer identisch. Macht dann irgendwie keinen Spaß mehr. Habe den Eindruckliegt sehr an der Qualität der Blöcke und dem Schweißer.
  8. Prüfstand finde ich ja immer cool aber denke auch das wird für Andreas ne stressige Aktion. Hast du deinen Plan für August schon? Wie gesagt die aktuelle Halle it nicht rießig aber mit guter Substanz und es wäre echt schön einen termin zu finden,halt mal auch so außerhalb der Treffen usw. Unser Plan war es maleinen Auspuff anzupassen und was Spaß bei der Geschichte zu entwickeln.
  9. Prüfstand muss ich mit meinem Bauern abklären, da ich erst auf den Hof umgezogen bin, denke aber sollte ansich aber kein Dingen sein. Wie gesagt halt als nettes Beisammensein mit dummen Geschwätz, Grill und Bier gedacht. @ Tenand: Klar kein Problem, wer Interesse hat kann gerne kommen.
  10. Genau wir zwei machen einen Termin und es kann gerne jeder kommen. Man kann vor Ort Zelten und dann machen wir uns einen netten Abend. Sollte eigentlich für das RPRT relativ leicht zu erreichen sein, da über die Hauptader A40 direkt zu erreichen.
  11. Das du mit dem echt noch hier diskutierst, keine Ahnung ist ja eigentlich alles gesagt. Der Herr ist halt gegenüber jeglicher Kritik äußerst rigide. Denke auch du brauchst dich da echt nicht rechtfertigen ob du in der Lage bist einen Motor zu bauen oder nicht.
  12. loslowrider

    DBM 2011

    Vielleicht sind aktuell ja auch nur so wenige bzw. weniger Starter dabei weil die Mopeds nicht laufen oder was auch immer. Ist aktuell zumindest bei mir so und auch bei zwei anderen Startern aus dem letzten Jahr. Denke da sollte man mal die gesamte Saison abwarten. Eine reine Anfängerklasse halte ich nicht für nötig, da die Leute sich ja mit den Besten messen wollen. Eine mittelfristige Änderung in Richtung "Erscheinungsbild sollte einem Roller gleichen" fände ich prima. An dieser Stelle malein großes Lob an die Veranstalter und das DBM- Komitee für ihren Einsatz, ohne ginge es einfach nicht. Auch die Daten der Rennen sind ja dieses Jahr rasant schnell da, spitze.
  13. Danke,ist so etwas selten oder eher günstig verscherbeln?
  14. Kann mir vielleicht einer sagen von welchem Modell der Lenker ist? Habe den beim entrümpeln gefunden. Könnte sogar O-Lack sein, vielleicht kann mir ja einer Infos geben, Danke.
  15. Wanted: Wer diese "heiße Tänzerin" mitbringt erhält von mir ein WE all inclusive in GK. Egal was ihr mögt ich zahl, das ist mir der Spaß wert.
  16. Mach dir einfach keinen Stress, arbeite einfach solange dran bist du absolut zufrieden bist, ich meine so richtig zufrieden nicht da hätte ich evtl. etwas sauberer arbeiten können etc.- einfach machen. Da muss Liebe in den Motor. Und wenn der PXler dir unter die Arme greift ist das eigentlich unbezahlbar, da bei viel Erfahrung die wichtigen Kleinigkeiten direkt aufgedeckt werden,kann dir nur helfen.
  17. Nur der Versuch macht klug!
  18. Ich würde mal behaupten eine "Tourentauglichkeit" liegt zum Großteil am Schrauber. Das ist ja aber nichts neues, siehe Falc Zylinder, bei einigen geht das problemlos und bei einigen halt nicht. Die Sache mit dem nicht zugelassenen Fahrzeug und daher nur kurzen Fahrten ist doch betsimmt nur als kleiner Scherz um die Mittagszeit gedacht,oder?
  19. loslowrider

    DBM 2011

    Ich denke das ist ein Punkt, welcher auf keinen Fall geändert werden kann und darf. Schutzkleidung muss bei den Geschwindigkeiten einfach sein, vielleicht sollte das sogar mal strenger geprüft werden, speziell Schuhwerk.
  20. loslowrider

    DBM 2011

    Genauund daher ist da aus meiner Sicht keine Unterteilung möglich. Vermutlich auch nicht nötig wir sind ja nicht in der schw.. F1 , wo man künstlich versucht dieLeistung zu begrenzen.
  21. loslowrider

    DBM 2011

    Denke ich auch,ich meine da muss man ja auch mal definieren was ein Profi oder Semi- Profi in der Roller- Szene ist. Denke so eine Unterteilung wäre nicht gut und bei den aktuellen Starterzahlen auch vermutlich kontraproduktiv.
  22. loslowrider

    DBM 2011

    Also ich geb da jetzt mal meinen Senf dazu. Ich persönlich finde deine Anregungen gut aber das eigentliche Problem aus meiner Sicht ist das man mit einem Straßenmoped bei dem Niveau nicht mehr an den Start gehen braucht, daher ist es halt für sehr viele total uninteressant. Auch sollte man den zeitlichen und finanziellen Aufwand nicht vergessen, speziell aus der Mitte oder dem Norden ist halt alles sehr weit weg! Die Jungs im vorderen Bereich sind halt einfach ultra stark und die Motoren und Mopeds sind halt auch nur für die DBM gebautund werden zu 99% auch nur da betrieben. Ich denke das kennt jeder wenn man einen neuen Motor baut hat der auf der Straße einfach mehr Druck als wenn er schon einige tausend Kilometer runter hat, mal unabhängig vom Prüfstand. Es ist halt einfach Rennsport und das aus meiner Sicht auf einem extrem hohem Niveau, was natürlich auch gut so ist wollen ja alle sehen was so praktisch geht!!! Dann noch persönliche Anmerkungen: Ich werde auch weiterhin mit angemeldeten Mopeds an den Start gehen, welche ich auch auf der Straße bewegen darf. Mir ist klar das meine Chancen da gleich null sind aber mir persönlich egal. Vielleicht sollte man in diesem Punkt aber die Regularien der einzelnen Veranstalter bzw. DBM anpassen - Beispiel Stockach. DBM ist halt ein teures und zeitintensives Hobby, welches wohl generell nur einen sehr kleinen Kreis der rollerfahrer anspricht.
  23. Kann man da nicht an den Wangen abdrehen? Also so hatte ich es bei einer Lambretta- Welle gemacht, da ich beim Pleuel da noch ein schlechteres Gefühl hätte.
  24. Na leicht wird es bestimmt nicht, denke daher testet und versucht der Maik ja schon ne ganze Weile. Problem bei den Lambretta- Anlagen ist einfach, dass es so viele unterschiedliche Kombinationen von Chassis, Motoren, Hutzen, Ständer, Stoßdämpfer, Konus und Floorboards gibt. Aber die Herren werden das schon in den Griff bekommen. Leider ist es halt so das eine Lambretta- Anlage nich so einfach anzupassen ist wie z.B. eine PX- Anlage.
  25. Müssten so um die 29,5 NM sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung