Zum Inhalt springen

loslowrider

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.814
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von loslowrider

  1. Danke für den Link, das Topic hatte ich gefunden aber es gab da ne PDF oder so an welchen Segmenten wie gedreht werden soll.
  2. Kann mir einer bitte eine Bauanleitung für eine Hurratröte zur Verfügung stellen? Ich hatte da mal eine gesehen,finde die aber über die Suche nicht mehr. Wenn ich mich recht entsinne wurde da mehrfach um 180° gedreht.
  3. edit: Gehört hier nicht hin.
  4. Also das komplette Set für 1699€?
  5. 759€ Zylinder 69€ Ansauger lt. Beschreibung nicht beim Zylinder dabei 429€ Auspuff 399€ Welle 170€ Membrane und Gummi lt. Beschreibung nicht beim Zylinder dabei 1826€ total
  6. Bis jetzt sind wir im Drehzahlbereich bis 6000 aber identisch zu einem vernünftig laufenden 60x54 oder 60x56 Falc, nur das dieser dann knapp 10° weniger Auslass hat, weniger Hubraum und keine Steuerrung. Möchte das nicht schlecht reden aber in dem Bereich gibt es aktuell kein schlüssiges Kaufargument, zumindest aus meiner Sicht.
  7. Das ist aber doch recht teuer geworden. Sind ja dann mit Zylinder, Welle, Auspuff und Ansauger,Membrane gut 1800€. Da ist der Falc Kram aber schon deutlich günstiger,bin gespannt wie hoch da die Nachfrage ausfällt.
  8. Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe mind. fünf Motoren mit Malossi und 60er Welle gebaut und musste nie einen Kolben kürzen. In jedem Fallsollte man sich das aber genau anschauen, um teure unnötige Schäden zu vermeiden.
  9. Bei der Qualität wuerde ich mir als Tuev- Mann etwas veralbert vorkommen und ggf. Mal die Sache prüfen.
  10. Also Ölleitblech habe ich natürlich drauf, kann aber nicht sagen ob es ohne schlechter funktioniert. Das Öl im Link ist es.
  11. Ich habe immer 350-400ml Dexron 3 ATF drin. Diese Ölmenge läuft bei mir eigentlich auf allen SF- Motoren gut. Mit meinen Belägen habe ich ca. 30 QM Starts gemacht.
  12. Also wie ich oben schon geschrieben hatte die Kupplung ist mit Abstand das Beste, was ich je gefahren bin. Die Sache mit dem Schleifpunkt ist eher ein Luxus-Problem bzw. halt ne persönliche Vorliebe, denke das bekomme ich noch hin.
  13. Weg habe ich ohne Ende, der Schleifpunkt ist halt gefühlt auf 2-3 mm. Werde das mit dem Hebel versuchen bzw. muss ich mal schauen ob ich da bei den kunststoff PKS Hebeln was erweitern kann.
  14. Kurzer Bericht von meiner Seite zur Hartz V: Motor: Falc 60x56 33PS/27NM Ich habe die Kupplung jetzt etwas über 2000 Km im Einsatz. Einsatz 95% Stadt und Landstraße und 5% Autobahn. Es ist keinerlei Verschleiß an den Belegen oder den anderen Bauteilen zu erkennen. Sehr positiv fällt mir auf, dass die Schraubverbindungen Korb / Ritzel sich nicht lösen, dieses Problem hatte ich bei anderen Anbietern. Kupplung wird mit 5 LTH XXXL Federn und 5 aus dem Lieferumfang gefahren, liegt aber eher daran, dass ich lieber etwas mehr Druck am Hebel habe. Kleines Manko: Mir persönlich ist der Schleifpunkt zu klein, sprich die Kupplung funktioniert eigentlich schon zu präzise. Liegt natürlich an persönlichen Vorlieben da werde ich mal mit der Hebel- Übersetzung testen.
  15. Wie kann denn da der Auspuff der Übeläter sein? Vielleicht verstehe ich das Thema nicht aber aus meiner Sicht ist die Sache ganz einfach. Wir sprechen hier und heute ja generell über sehr leistungsstarke Motoren, also zumindest wenn ich mal von ca. 8PS beim 200er Spitzenmodell von Vespa ausgehe. Es ist halt einfach so um so mehr Leistung da anliegt um so besser müssen die Komponenten sein und Fehler dürfen gar keine gemacht sein. Sollte in diesem Fall das Pleuel zu klein dimensioniert gewesen sein, so muss in dem Bereich halt aufgerüstet werden, persönlich habe ich sehr gute Erfahrung mit den Produkten von Hot Rods gemacht.
  16. Diskussion über die Haltbarkeit in der PS- Liga halte ich für sinnlos, da gibt keiner ne Garantie, wie auch. Wird das P&P Set denn auch mit einem Pipe Design Auspuff ausgestattet? Ich meine ohne wäre ja wahrscheinlich wieder witzlos. Wie ist das gedacht oder wird es da mehrere Pakete geben? Wäre ja ne Option: P1: Zylinder komplett, Spacer, Pleuel P2: Zylinder komplett, Spacer, Kurbelwelle komplett P3: Zylinder komplett, Spacer, Kurbelwelle komplett, Auspuff P4: Zylinder komplett, Spacer, Kurbelwelle komplett, Auspuff, Kupplung Das gleiche dann halt noch einmal für 54 oder 56 Hub.
  17. Auf jeden Fall ist das ein netter Nebeneffekt, zumal da wohl einige auch schon Probleme hatten mit den originalen. Bei mir sah das z.B. so aus, hatte glücklicherweise gerade die Kupplung auf Hartz V gewechselt und so ist mir der Kram nicht um die Ohren geflogen.
  18. loslowrider

    DBM 2011

    Ging echt sehr sehr schnell, vielen Dank!
  19. Also du hast da natürlich deutlich mehr Ahnung,keine Frage. Aber ist es nicht so das die Herren bei Piaggio auch von anderen Drehzahlen, Temperaturen und Leistung ausgegangen sind als sie die 250ml als Vorgabe verabschiedet haben?
  20. Ich fahre mit ca. 350-400 ml und bislang klappt das sehr gut. Hatte auch mit einigen Leuten aus der ESC gesprochen und die nehmen alle mehr als 250ml.
  21. Würde auch das 110er Pleuel behalten,habe auch soeine Welle und die läuft gut. Auch wenn der Herr Falc die 105er bevorzugt.
  22. Ehrlich gesagt - keine Ahnung. Habe auch keine originalen da, um das mal messen zu können. Hat einer zufällig gerade originale griffbereit und würde die freundlicherweise mal messen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung