Zum Inhalt springen

loslowrider

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.814
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von loslowrider

  1. Ja kann man, da gibt es was von DRT. http://www.lambretta-teile.de/Ritzel-DRT-Monza-kurzer-3-4-zum-aufschrumpfen-Lambretta-Li125S Aber selbst damit ist das glaube ich nicht so super, zumindest von 3 auf 4 zu lang. Vermutlich eher nix für QM.
  2. Mir ist die Mutter auf der KuWe gerissen. Beim Einbau ist mir nichts aufgefallen und es ist auch Piaggio Qualität. 75NM Wie auch immer, was kann ich da alternativ verwenden? Hatte mal bei VSR welche gesehen, bei denen bin ich mir aber nicht sicher wie das mit dem Sicherungsblech funktionieren soll bzw. ob es wirklich ohne Probleme ohne geht. http://vsr-shop.com/product_info.php?info=p782_Mutter-Kupplung-Vespa-Smallframe-High-Quality.html
  3. Kleines Update nach ewiger Zeit. Zylinder und Kopf sind fertig. Mal sehen hoffe den Motor in den nächsten Tagen fertig zu haben. Bei der Kopfbearbeitung wurde eine zusätzliche QK eingearbeitet, welche ich zwar eigentlich nicht wollte aber nun die Verwendung einer 60er Welle möglich macht. Im Bereich Ansauger werde ich die V3 von LTH verwenden mit einem 28er PWK. Habe länger drüber nachgedacht einen Boost Port zu fräsen aber das habe ich zwecks Kolbenpins und der massiven zu fräsenden Fläche verworfen.
  4. Super Danke, ich warte dann auf dein Feedback!
  5. Mal ne kurze Frage mir fehlt der Sitzbankzapfen für die Sitzbank auf dem Bild. Kann mir einer weiterhelfen welchen ich da brauche und wo ich den beziehen kann?
  6. Ja bei mir alles OK, hoffe bei dir auch. Ich hatte auch mal einen Riss im Deckel mit JL Road und hinterer Halterung am Dämpfer. Ich hatte das damals auf fehlerhafte Montage geschoben, was ich bei dir aber mal zu 100% ausschließe. Es gibt im KFZ Bereich gebuchste Kupfer- Gummi Hülsen, welche vielleicht ne Option wären. Auf der anderen Seite liegt bei dir so viel Leistung an, dass ich nicht sicher bin ob es dann an anderer Stelle nicht problematisch werden würde.
  7. Kannst du evtl. mal Bilder vom Riss einstellen, um sich das besser vorstellen zu können?
  8. Das ist aber ein schwieriges Beispiel, da 180° gedreht und ne spezielle Anlage verbaut ist. Ich warte mal die Kurve von Käthe1963 ab, vielleicht liegt es ja auch an anderen Punkten. BTW: Sie haben Post bezüglich Inox.
  9. Nadel CGL und DGL laufen auf fast allen Kombinationen sehr gut. Bei den Düsensets bitte Vorsicht bzw. nachmessen, da gibt es öfter böse Überraschungen.
  10. Ist nur eine Vermutung aber fast alle kurven mit 56er Hub drehen tendenziell eher weniger als normal bzw. typisch für die jeweilige Anlage. Kann ich natürlich nicht verallgemeinern und vielleicht muss man da auch noch weitere Kurven abwarten aber der Eindruck verfestigt sich bei mir. An Kurven fällt mir da ein: Heizer, Prettyfucker vor der Nacharbeit am Auslass, einige Kurven vom Undi, H2O Thomas und meine Kurve.
  11. Vielleicht liegt das aber auch am Hubraum.
  12. Glückwunsch, da haben sich deine Beharrlichkeit und die sauber ausgeführten Arbeiten ja endich gelohnt.
  13. Danke! Da ist bei der Kurve noch die originale Membrane und Ansauger verbaut? Darf man Details zu den weiteren Modifikationen und Steuerzeiten erfragen?
  14. Also ich persönlich finde das in Ordnung - wir reden hier ja von ca. 67% und da sehe ich kein Probem. Man wird sehen wie es läuft. BTW: Motor läuft und hört sich erstaunlich giftig an.
  15. Du siehst aber auch alles. Die kleinen Löcher im Boostport bleiben so. Beim Auslass waren 67% geplant, den musste ich aber minimal breiter machen, um auf diese Form zu kommen. Denke so 67,5% werden das sein. 20NM+ wird dieser Motor sicher nicht erreichen, da sollte es sich ja ausgehen mit der Kupplung.
  16. Ja ob das mit dem Bullet läuft wird man sehen. Keine Frage ist der für deutlich höhere Steuerzeiten gemacht aber mal sehen. Ich habe eine Kurve vom Bullet 140 mit 186° gefunden. So eine Kurve natürlich mit weniger Leistung fänd ich ganz gut, also vom Einstieg und Band. http://www.pipedesign.de/engine/index.php?option=com_content&view=article&id=128:diagramm-bullet-140-186d&catid=33:smallframe&Itemid=263 Vom CVF erwarte ich mir jetzt nichts wildes, wollte diese Variante einfach mal testen.
  17. So Motor ist fertig. Beim CVF mal ne andere Idee umgesetzt. Kann man eigentlich bei ner XL 2 Kupplung pauschal sagen welche Leistung sie verträgt und ab wann es eng wird?
  18. Der Undi hat Auslassdichtungen und vermutlich kann er dir auch mit der anderen Dichtung helfen.
  19. Ja steht ja eigentlich schon alles oben. Bin auf der Suche nach einer PK Gabel, welche schon für V50 Special modifiziert worden ist. Bevorzugt sowohl unten gekürzt als auch am Lagersitz abgedreht, um nicht die Lücke zwischen Kotflügel und Nase zu haben. Auch die Sachen für Schloss und Lenker sollten schon gemacht sein. Gerne auch im Paket mit angepasstem Kotflügel, kurzem Dämpfer etc. Bitte alles anbieten, Danke!
  20. Position 2 http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_Vespa_Teile_f10/SF_LF_Teile_t176075.html&p=1066345829&hl=loslowrider&fromsearch=1#entry1066345829
  21. Würde mich auch interessieren. Verbaue gerade einen Bullet 150 auf einem milden Malossi, Auslass mit Steurzeit um 180. Vielleicht hat ja jemand schon ne Kurve mit so geringen Steuerzeiten.
  22. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Also wenn max. NM und PS relativ nahe zusammen liegen muss das ja nun nicht schlecht sein. Klar könnte das Band etwas breiter sein aber es kommt ja auch darauf an was hier gewollt bzw. beabsichtigt ist. Persönlich lese ich aus der Kurve echt frühen Einstieg mit guter PS/NM Leistung, relativ geringen VA und Auslass deutlich unter 190.
  23. Sehr schicke Kurven und Einstieg bei 5300 ist ne Ansage. Fährt sich bestimmt sehr gut auf der Straße.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information