Zum Inhalt springen

loslowrider

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.814
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von loslowrider

  1. OK dann habe ich das falsch verstanden. Hatte es so verstanden, dass oben 1,2 mehr abgedreht wurden und am Fuß 1,2 mehr blieben. Zylinder war nicht für die Membrane ausgelegt,die hatte ich nur zum Ende hin mal verbaut. Einlass: 70,50 - 90,40 Eine 58er Welle mit 110er Pleuel hätte ich alternativ noch hier liegen.
  2. Danke für die Info. Wie gesagt so weit ich weiß sollte das Stage V sein ggf. aber auch Stage VI wenn durch das atypische Abdrehen die Steuerzeiten noch was höher sind. Auch mit dem Membrane hast du recht, hatte da mal nen Membranesauger mit Amal Gaser drauf. Die Sachen habe ich aber nicht mehr. Der Tipp mit MEC ist gut, ich glaube das mache ich. Habe zwar auch welche bei Ebay USA gefunden aber bei den ÜM Kolben mit unzureichenden Infos. Des weiteren ist da ja auch immer ein gewisser Unsicherheitsfaktor bei. http://www.mec-racing.de/xt3/advanced_search_result.php?keywords=suzuki+ts&Jahr=&select1=252457&select2=0&select3=0&inc_subcat=1&select1_sel=2&select2_sel=0&select3_sel=null&katid=252457&categories_id=252457&pfad=252457%2C252457&x=0&y=0 Spricht aus eurer Sicht etwas dagegen einen 64,5er Kolben zu nehmen? Dann hätte man noch Luft für zwei weitere ÜM Kolben. Ich denke mit 64,5er Kolben und einer 60er Welle sollte sich das doch vernünftig ausgehen.
  3. So es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe noch einmal gesucht und auch noch zwei Kolben und zwei Köpfe gefunden,leider ist keiner der Kolben mehr zu verwenden. Anbei mal einige Bilder und Werte, welche ich gemessen habe. Muss wohl dazu sagen, dass ich nichts da habe um Bohrung und Kolben vernünftig zu messen. Die MB Nummer habe ich nicht gefunden, vermutlich war die auf dem abgebrochenen Stück Kühlrippe. Vom Auslass her aber definitiv MB. Die Anfrage bei MB zwecks Kolben wurde extrem schnell beantwortet, leider haben die den Kolben aber nur in der normalen Größe und kommen auch an keine ÜM Kolben. Vielleicht hat ja jemand anhand der Daten weitere Infos für mich.Primär geht es halt noch um den Kolben. Der gefundene H2O Kopf ist von Chisselspeed gemacht worden. Sollte da jemand Interesse dran haben tausche ich gerne gegen Teile für dieses Projekt. Zylinder: Bohrung:63,80 Länge: 940 + 26,6 Fuß Wandstärke Fuß: 2,8 Auslass: 35,80 - 59,20 ÜS: 46,20 - 58,50 Einlass: 70,50 - 90,40 Steuerzeiten: 121,30°/ 168,50° ab OK vom Kopf her aber bestimmt 1mm Rückstand gedacht oder KoDi Kopf: 64,0 ca. 0,3 QK H2O Kopf: 63,8 Absatz 3,3 Kolben 1: Ringe: 1,5 Flammsteg 2,0 Hemd:60 KH: 32 Kolben: 63,76 Kolben 2: Ringe: 1,5 Flammsteg: 2,0 Hemd: Einlass 62 / Auslass 62,8 KH: 32 Kolben: 63,76
  4. So weit ich weiß ist ein TV175 die Grundlage. Kolben kürzen etc. ist kein Problem. Muss den Zylinder aber honen lassen also brauch ich was über 64.
  5. Nachtrag: Pferschy hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht,dass der Zylinder 64,0 hatte. Da muss ich mich also stark vermessen haben. Kolben bräuchte ich dann halt in 64,2 oder so. Habe das parallel mal bei MB angefragt, mal sehen was die Jungs sagen. Pferschy hat mir auch die Seite aus dem Katalog geschickt - Kit kostete 490DM ohne Kopf,was nicht wirklich wenig war. Ich fänd das halt schön den Motor wieder auf die Straße zu bringen, da ich den seit ca. 1998 habe und mein Bruder ihn davor schon einige Jahre hatte. BTW wäre eine Quelle für einen ÜM Kolben für einen 205er Honda Conversion auch schön. Da gibt es auch noch einen Motor der mal wieder laufen sollte.
  6. Perfekt Danke, der Preis ist ja mehr als überschaubar. Hatte vor längerem mal geschaut und da waren diese Kolben echt sehr sehr teuer.Ich messe den Zylinder noch mal durch,wie gesagt per Schieblehre kam ich so auf 63,8, was mich etwas verwundert hat.
  7. Da fällt mir gerade ein ich hatte mal einen Katalog vom SCK wo die alten Zylinder mit mehr Details beschrieben waren.Diesen finde ich aber auf der Homepage nicht mehr ggf. hat ja noch jemand den Katalog als PDF und kann ihn mir zur Verfügung stellen.
  8. Ich hatte mir kürzlich ein neues Chassis zugelegt und wollte nun meinen 190er Motor wieder in Betrieb nehmen. Motor liegt schon ne Weile und ich habe die Daten auch ehrlich gesagt nicht mehr im Kopf. Motor hatte mit Nikon und 34er VHSB so um die 20PS. Es handelt sich um einen Stage V von MB, sprich zwecks Kolben oben und unten gekürzt. Nun habe ich folgendes Problem - ich finde den Kolben und Kopf nicht mehr und muss dafür halt Ersatz finden. Ich hatte vor längerem mal nach den Kolben geschaut und war über die Preise entsetzt daher sollte hier ein günstigerer rein. Beim Zylinder hatte ich per Schieblehre so 63,8 gemessen. Zylinder muss eh gehont werden und so kann auch was größeres verbaut werden. Bin also auf der Suche nach Infos und Erfahrungsberichten, speziell auch in Kombination mit längeren Wellen. Des weiteren halt dankbar für Tipps zum Kolben und Kopf. Ziel der Sache ist ein tourentauglicher Motor mit 15-20PS.
  9. Geht doch unterm Strich nur drum dem Tobsen Infos zu geben und bei diesem Thema fand ich das halt einfach echt frech die Sachen bei meinem Freund zu sehen. Mal nebenbei ist der seit über 15 Jahren Kunde bei dem Laden und musste noch ewig rumdiskutieren, was echt überflüßig ist.
  10. Bei verstecktem Mangel in Form und Beschaffenheit schon. Und wenn die Kulu unter 6 monaten ist greift auch die Beweisumkehrlast noch nicht.
  11. Da darf natürlich kein Spiel sein. Dann noch einmal generell: Ist natürlich deine Sache aber mal ehrlich warum nicht reklamieren. Du hast Ware bei einem Händler gekauft und damit eine 24 monatige Gewährleistung erworben. Hier handelt es sich ohne Zweifel um einen versteckten Mangel. Also Kontakt zum Shop und aus meiner Sicht aus Kulanz Ware zurück gegen Geld. Zumal die über die Probleme mit dem Teil informiert sind. Dann bist du beim Ausgangspunkt und kannst dir was neues kaufen. Meine Empfehlung wären da die Produkte vom Gravedigger.
  12. Jaein. Also klar kann man natürlich immer aufrüsten und das schadet natürlich nicht. Auch sehe ich es sportlich wenn man mit 30PS oder mehr mal Probleme mit der Kupplung bekommt. Was aus meiner persönlichen Sicht aber auf keinen Fall geht ist ein Teil für viel Geld zu verkaufen, welches nicht einmal die Leistung eines originalen Motors hält - und 500KM sind ein Witz. Des weiteren weiß ich das ein Umtausch bzw. Nachbesserung durch Austausch sich auch nicht so leicht gestalten. Also unterm Strich Finger weg von dem Dingen und schauen das man sein Geld zurück bekommt.
  13. Hat mit den Belägen leider nichts zu tun. Die Qualität ist einfach unter aller Sau. Der Korb ist gar nicht oder mangelhaft gehärtet. Ein Freund hat das identische Problem (auch so ca. 12 PS)zwei komplett neue Kupplungen jeweils um die 500 Km im A... Bei der 2. sind wir auch noch schön auf der Landstraße stehen geblieben, da leider nichts mehr ging. Aus meiner Sicht eine Frechheit so etwas zu verkaufen. Ich meine so günstig sind die ja auch nicht.
  14. Suche eine 60er DS Welle für PX 200 im neuwertigen oder sehr guten Zustand. Bevorzugt eine durch Kabaschoko bearbeitete und verschweißte Variante.
  15. Danke für das Feedback. Über Sinn oder Unsinn der Geschichte kann man sich sicherlich streiten. Fakt ist auf dem Motor ist halt benannte Variante verbaut mit einem 32er Nachbau Gaser, welcher aber fast unmöglich abzustimmen ist- speziell da ich nicht die richtigen Nadeln bekomme. Das ist halt der Grund warum ein 33er Keihin drauf soll. Der läuft aus meiner Erfahrung immer recht gut und ich kann die Nadeln der größeren Gaser verwenden. Mag sein das die Geschichte dann nicht maximale Leistung hat zwecks Querschnittverengung - aber das spielt bei diesem Motor nicht die primäre Rolle. @ FalkR: Komme ggf. auf das Angebot zurück, melde mich dann.
  16. Danke für den Link! Die haben einen in 38 - 45, welcher vielleicht ginge. Das Problem sehe in der Länge von 102mm.
  17. Ich nehme auch einen.
  18. Möchte auf einen Malossi Motor mit MMW Ansauger einen 33er Keihin verbauen. Der Ansauger ist für einen 30er Gaser gedacht und hat somit 35mm. Der Gaser hingegen 42mm. Gibt es einen Conversion Gummi um das passend zu machen? Suchfunktion und Suche bei den Shops hat kein Ergebnis gebracht.
  19. Könnte ich bitte auch die Infos erhalten? Gerne auch per PM. Drehzahl würde ich nicht als Problem sehen- schau dir mal die Vorgaben zu den Fräsern an, da findest du keine >8.000 Umdrehungen und für die Poliersachen reichen 12.000 auch. Ach so kannst du evtl. mal den 90° Winkel mit Fräser auf Ansatz messen, um mal einen Wert zu erhalten ob auch SF Zylinder damit gefräst werden können.
  20. loslowrider

    DBM 2010

    Ich meine der Motor hat Ende 30 PS. Glückwunsch zu deinen beiden Titeln!
  21. Da hätte ich auch gerne detailliertere Infos!
  22. Würde auch auf falsch verbautes Gangrad tippen. Wenn du den Motor noch einmal öffnest würde ich direkt eine verstärkte Feder verbauen.
  23. Ich suche für ein neues Projekt einige Lambretta Teile. Bitte alles anbieten! - 225 Stage 4 Zylinder mit Kolben oder einen oldschool Zylinder mit mind. 70er Bohrung - Ansauger für 28er Gaser - 60er Welle oder 61, 62, 63,64 - gerne mit längerem Pleuel - Pleuel 115er oder länger bevorzugt von Hod Rods - 28er Keihin PWK (bitte nur Originale) - TV200 Getriebe
  24. Wollte mal fragen ob das RPRT aktuell eine Teststrecke für QM hat. Müsste mal dringend Zeiten meiner SF messen und unsere Strecke ist jetzt von einem blöden Discounter- Verteilzentrum verbaut worden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung