Zum Inhalt springen

loslowrider

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.814
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von loslowrider

  1. Ich würde sogar meinen 3t € reichen nicht, speziell bei den größeren Falc's. Denke bei sehr vielen gehen alleine Kulu und Getriebe in Richtung 1t €. Auch die vielen Arbeiten am Gehäuse sind nicht gerade günstig. Ob man so einen Motor dann wirklich jeden Tag fahren kann bzw. möchte ist auch so eine Frage. Theoretisch möglich bestimmt aber haben die Teile unter der hohen Belastung ja auch eine überschaubare Lebenserwartung und da wird vermutlich jeder anfangen zu rechnen und vermutlich die täglichen Strecken doch mit günstigerem Material zurücklegen.
  2. Möchte meinen Pick-Up verkaufen, da ich zu viele Projekte habe und Geld für ein Eigenheim sammel. Fahrzeug ist in einem echt guten Zustand. Über Preis und unzählige Bilder können wir dann via PM sprechen. Also bei ernsthaftem Interesse bitte einfach melden. Tauschen möchte ich nicht - Außnahme es möchte jemand eine SS90 im O-Lack einsetzen und Rest über Wertausgleich. GMC C15 Stepside longbed (äußerst selten in dieser Konfiguration) Bj. 1979 Motor 5l Smallblock mit keramik beschichteten Krümmern. Vergaser original da ich mit 10-15 Litern fahren kann und das nicht für ein paar PS verlieren wollte. Getriebe manuell mit Hurst Shifter. Scheiben in silber getönt – alles bis auf Frontscheibe. DZM und hochwertige Musik- Anlage. Chromfelgen, Grant-Lenkrad und Billet Spielereien. Holzladefläche und Abdeckung der Ladefläche. Moped-Ständer auf Ladefäche vorhanden - passen zwei Lambrettas drauf. Laster wurde extrem tiefer gelegt und danach mit einem kompletten Air Ride System versehen. Jedes Rad einzeln steuerbar und mit digitalem Bedienteil im Cockpit. 20l Druckspeicher unter der Ladefläche. TÜV vor 2 oder 3 Monaten neu. Laster ist als LKW angemeldet (120€ Steuern) und als Oldtimer versichert (unter 500€ Vollkasko). Generell ist das Fahrzeug in einem überdurchschnittlich gutem Zustand. Es gibt auch ein Gutachten für die Versicherung mit Note 2+, also extrem gute Bewertung. Gutachten belieft sich über 12 oder 13t €, genauen Wert muss ich noch einmal nachschauen. Dieser Wert berücksichtigt weder Fahrwerk noch Musik. Beides zusammen um die 10t € investiert. http://www.youtube.com/user/loslowrider?feature=mhum#p/u/20/oAZEkfN8Llk
  3. Alles Gute zum Ehrentag, hoffentlich auf bald.
  4. Nein das ist super gar keine Frage. Ich dachte nur wenn eh einmal getestet wird könnte man das ja mal flott machen. Gibt es eigentlich noch andere Kurve, bei denen der Auspuff so früh anfängt? Finde ich extrem cool, Verlauf wie eine LF mit deutlich mehr Band. Das ist bestimmt sehr schnell auf der Straße.
  5. Packt doch zum Test noch eine FuDi drunter, vermute die werden ja auch so um die 0,4 sein. Vielleicht wirkt es sich ja positiv auf die Drehmoment-Kurve aus, sprich hinten ansteigend. QK könnt ihr für die Tendenz ja mal nicht beachten. Scheint sehr sehr gut zu funktionieren der Zylinder, vor allem alles so schön früh und mit breitem Band. Da ist mein Falc aktuell schlechter.
  6. Wenn die auch transparent beschichten können wäre ich dabei.
  7. Schon etwas krank was hier aktuell mit Malossi und Polini abgeht. Glückwunsch!
  8. Vielleicht habe ich es überlesen aber kannst du bitte noch Details zu den Steuerzeiten, Auslassbreite, Gaser, Hub (Pleuel ist klar) und Zündung (welche und mit oder ohne Lüfter) geben? Zur Leistung kann man ja fast nichts sagen - jetzt schon unglaublich. Vermutlich fragen sich da einige gerade warum sie sehr viel Geld in einen Falc und Co. gesteckt haben. Persönlich hatte ich auf 30+ getippt aber wenn da jetzt noch Kopf etc. und vor allem ein Auspuff genau für diesen Motor gemacht werden, dann geht es ja vielleicht noch deutlich höher. Respekt, bin gespannt was da noch kommt.
  9. Hätte da auch was zum Thema, auch wenn eskein LF Zylinder ist. Zylinder sah recht schlimm aus, konnte aber von Grand Sport gerettet werden. Wurde zunächst vermessen und dann 1/100 größer gehont undmit neuem Kolben versehen. Alles zu fast 100% wieder hergestellt.
  10. Du könntest doch auch in der Drehschieberklasse fahren, da gibt es keine Begrenzung in Form von 51 Hub. Das gilt nur für Klasse 1b. Finde beide Projekte extrem interessant und bin wirklich gespannt was da rauskommen wird. Wenn sich da zwei so versierte Schrauber zusammen tun wäre meine persönliche Erwartung 25+ beim Drehschieber und 30+ bei der Membrane- Variante. edith: Vielleicht kommen aus dem Projekt dann ja auch noch neue Anlagen für die Allgemeinheit raus. Bin gespannt zumal die vermutlich deutlich drehzahllastiger ausfallen dürften als Franz und Co.
  11. Langsam wird die Leistung unheimlich. Und da die Kurve noch nicht einbricht geht wohl noch mehr über die Zündung. Muss da aber mal nachfragen ob die Kurve mit Schaufeln gemacht wurde oder ohne?
  12. Suche VSR Umrüstkit für XL2 Motoren bevorzugt neu.
  13. Absolutes Maximum so 6,5 bei Vollgas auf der Autobahn. Im Mix so um die 5,5 und bei 130 auf der Autobahn ca. 4,6. Einen Roller bekommt man auch gut verstaut, selbst Lambretta.
  14. Peugeot 306 Kombi mit 90 PS Diesel kann ich sehr empfehlen Bj. 2000. Fährt sich für die wenigen PS spritzig und ist super sparsam.
  15. Ach ich denke mal probieren sollte und kann man es doch, zumal die Preisgestaltung doch human erscheint. Ich habe da keine Erfahrung meine mich aber an deutlich höhere Beträge auf anderen Strecken erinnern zu können. Habe auch gerade mal bei Google geschaut und es scheint sonst nichts in der Nähe zu geben. Wie es mit Grip ausschaut kann ich nicht sagen, erinnere mich aber an Querstehen selbst mit den langsamen Leihkarts. Bei einem Versuch auf der Strecke wäre ich dabei. Ich denke aber, so rein vom Gefühl her, es ist nicht so clever da für den ersten Termin an einem Samstag aufzuschlagen. Vielleicht in der Woche Vormittags dann kann man mal schauen und wenn es zum Fahren nicht funktioniert halt verwerfen die Idee. Kennt denn niemand den Marktleiter eines großen Supermarktes, wo man z.B. nach Absprache an einem So. geduldet wäre und sich eine Strecke mit Hütchen etc. bastelt.
  16. Man kann da aber leider nicht die gesamte Strecke befahren und dadurch ist es arg kurz.Strecke wie markiert,was man auch im Video sieht.
  17. Ich möchte dieses Jahr auch mitmachen.
  18. Mal ne blöde Frage: Verzieht sich da nicht der Zylinder wenn er im heißen Zustand mit Wasser von außen abgekühlt wird? Zumal das ja auch nur ungleichmäßig geht, ich meine man kommt ja nicht an alle Stellen dran.
  19. War schön mit euch. Ist wirklich unglaublich wie hoch das Niveau in der DBM ist, speziell die Klasse 1 mit mehreren 13er Zeiten. Keine Ahnung wie die Jungs das machen aber ist wirklich beeindruckend. Zum Glück hat der Basti mich nach Hause gefahren, anders wäre ich in dem Zustand und im extrem Schwatz-Modus auch nicht nach KR gekommen. Den Fachvorträgen werde ich wohl leider nicht lauschen können, da ich in B sein werde.
  20. Alles Gute zum Ehrentag!
  21. loslowrider

    Falc

    Ach bei 50PS würde ich auch nicht nein sagen, vermutlich einige andere auch nicht. Fragt sich halt noch ob das zu einem wirtschaftlichen Erfolg führen kann - aber egal ist ja auch nur meine Einschätzung des Marktes. Denke halt im LF- Bereich ist es am günstigsten ordentlich Leistung ans Rad zu bekommen und man muss noch nicht einmal ein virtuoser Bastler sein. Freue mich auf jeden Fall auf die Produkte.
  22. loslowrider

    Falc

    Egal wann das was kommt wird es bestimmt gut funktionieren aber ob es so gut funktioniert, dass sich der finanzielle Mehraufwand wirklich lohnt - wird man sehen aber da bin ich skeptisch. Aus meiner Sicht ist im LF- Bereich so viel Erfahrung und Produktvielfalt gegeben, dass es schwierig werden wird Zylinder, Welle und Auspuff für sagen wir mal ca. 2000€ zu verkaufen wenn ich das mit Malossi, Blechsatz und nachgearbeiteter Welle für ca. 500€ haben kann. Da kann der Lauro sich eigentlich nur über Leistung abgrenzen aber was soll da rauskommen? Ich meine für 30PS investiert das keiner, vermutlich auch nicht für 35PS. Alles was darüber hinausgeht verlangt aus meiner Sicht aber schon wieder nach einem deutlich verstärktem Gehäuse. Oder wie viele 40+ LF- Motoren erreichen 1000Km Laufleistung ohne Risse an der Nebenwelle etc.? Dann kommt noch dazu das weder im LF- noch im Lambretta- Bereich (bis auf eine ganz kleien Anzahl von Leuten) so eine kompromisslose Suche nach Leistung betrieben wird wie im SF- Bereich, wo sich die Sachen ja bestimmt gut verkaufen.
  23. Du hast ja gesagt es handelt sich um deinen ersten Lambretta Motor, da würde ich mir mal die Anleitung vom Gonzo ansehen, welche hilreich ist. Des weiteren würde ich alles verkleben, was sich losrappeln kann. Und wenn du dann noch jedes Teil rauswirfst bei dem du ein schlechtes Gefühl hast und bei den verbauten auf Qualität achtest - denke ich hast du lange Freude an so einem Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung