Zum Inhalt springen

loslowrider

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.814
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von loslowrider

  1. 194/124 oder sportliche 198/128 Kolben Standard
  2. Wird vermutlich kein 20.000 Km Tourer ist aber auch nicht das Ziel. Finde es aber mehr als nur interessant aus einem günstigen Zylinder was zu holen, dass ich da an Helma, Oli-san und Co. nicht drankommen werde ist eh klar. Wie gesagt ist ein Versuch und das Gehäuse wird dann für nen Falc genutzt.
  3. Also ich seh das sportlich. Ist mein erster ernsthafter SF Versuch und da muss ich halt ggf. Lehrgeld bezahlen.
  4. 54 - 105 war geplant wird jetzt aber wohl doch 56 - 110 werden.
  5. Ist ein Versuch mit kleinen Radien viel Fläche zu bekommen. Das ganze wird mit einem Ring gefahren und das Ziel sind 20 PS / 20 NM. Obwohl mir schon fachkundige gesagt haben, dass meine NM- Vorstellungen nur schwer zu erreichen sein werden. Auslass 195° Ja Auslass sieht auf den Bildern etwas seltsam aus wirkt in live ehrlich gesagt nicht so.
  6. Ich finde dieses Topic sehr interessant auch wenn ich ein SF Laie bin. Ich persönlich fräse auch gerade an einem Malossi und da wollte ich mal nach Meinungen von den Fachleuten fragen ob das so OK ist oder ob es Sachen gibt, welche nachgearbeitet werden sollten.
  7. Sieht sehr sauber gearbeitet aus. Mit dem nach unten fräsen würde ich persönlich mir keinerlei Gedanken machen, schließlich muss in UT eigentlich die Möglichkeit zum freien Saugen gegeben sein. Es gibt hier andere Meinungen bei mir hat das bislang aber immer super geklappt. Schöne Arbeit, weiter so!
  8. Adapter gibt es schon. Der Synergy hatte auf jeden Fall mal welche gemacht.
  9. Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem günstigen aber trotzdem guten Vergaser für meinen SF Motor. Aktuell tendiere ich zum Stage6 R/T 28er mit PJ. Über den Gaser finde ich aber sehr wenige Infos und da wollte ich mal fragen ob der auch die vielen Probleme hat wie Koso und Co. oder ob der besser ist. Erfahrungen zum Gaser wären schön. Auch Infos zur Standardbedüsung und Anschlussweite wären hilfreich.
  10. loslowrider

    DBM 2010

    Also wenn ich das richtig verstehe bedeutet das: 1 Keine Änderung zu 2009. 1b Keine Änderung zu 2009. 2 Fremdzylinder sind raus aus der Geschichte. Erlaubt sind Polini, Malossi und Quattrini. Lambretta <200 ist nun mit dabei. 3 Malossi und Co. gegen TS-1 und Co. RB's fallen raus. 4 Wahlweise originales Chassis und Motorblock und der ganze Rest ist freigestellt (Fremdzylinder) oder Sprintrahmen, keine Fremdzylinder und max. 240ccm 5 Drehschieber Vespa gegen schlitzgesteuerte Lambretta. Ja finde ich alles in allem sehr gut. Bin persönlich überrascht über die großen Veränderungen. Hätte ich nicht erwartet kann mir aber vorstellen, dass dies die Teilnehmerzahlen deutlich steigen lässt, was ja auch sicherlich gewollt ist.
  11. Das erscheint mir persönlich sehr kurz übersetzt.
  12. Vielen Dank, meine Herren!
  13. Schaut gut aus, Glückwunsch.
  14. Auf wieviel muss das Gehäuse gespindelt werden um eine 54er BGM Welle verbauen zu können?
  15. Mal ne andere Frage. Ich bastel auch gerade einen 136er zusammen und möchte eine XL2 Kupplung verwenden. Ziel sind 20PS+ und 20NM+. Welche Kupplungs- Innereien würdet ihr da empfehlen, also was hat sich bewährt? Und dann würde ich gern noch wissen welche Plättchen am sinnvollsten in der Malossi- Membrane sind (direkt), aktuell sind da Carbon- Plättchen drin, welche schon ganz schön fertig aussehen. Des weiteren habe ich nen 25er PHB Gaser dazu, welchen ich ganz gern gegen einen 28er Keihin tauschen möchte. Ist das eine lohnende Investition oder macht es nur einen geringen Unterschied?
  16. Ja steht ja eigetlich schon alles da. Suche für meine PK eine Elestart Lüfterrad (20er Konus). Sollte im guten bis sehr guten Zustand sein und darf auch gerne schon auf 1300 Gramm abgedreht sein. Bitte alles anbieten.
  17. Habe gerade in Kobold's Dienstleistung geschaut. Dem Bild nach kann das bei dir nicht stimmen.
  18. Schick dem Kobold doch ma den Link, der macht ja auch Drehschieber- Reparaturen. Ich vermute der testet das dann auch und kann dir sagen ob das so richtig ist oder nicht. Sollte das am Drehschieber liegen finde ich die bisherige Leistung nicht schlecht.
  19. loslowrider

    DBM 2010

    In Sachen Qm Rennsport ist so etwas http://www.1320video.com/dragweek.php mein absoluter Traum. Vermutlich kaum zu realisieren aber die Vorstellung das mit Rollern zu machen finde ich super.
  20. Hatte die Lambretta dieses Jahr nur einmal auf nem anderen Prüfstand, da hat der mehr Leitung angezeigt. edith: Sehe ich ja jetzt erst - Motorenbauer - bei mir ist alles oldschool homemade tuning.
  21. Wollte dich nicht blöde anmachen, denke aber es gibt für alles mehr als einen Weg. Und ganz ehrlich für die Abwesenheit von Fräsern gibt es keine Entschuldigung.
  22. Na mal sehen. Herr Porno möchte ja was mit humanen Drehzahlen, denke das ist schon zu retten, mal sehen.
  23. Da liegst du zu 100% richtig, bei mir war es viel Feinarbeit! Mehr als ich gedacht hätte.
  24. Sehe ich persönlich nicht so. Möchte dich auch in keiner Art und Weise angreifen aber sind bislang alle Kurven von dir mehr als suboptimal und da lassen wir mal Spitzenleistung komplett raus. Hatte auch die Möglichkeit deinen Motor in Bottop live zu hören und da muss man kein Fachmann sein, um diesen Eindruck mitteilen zu dürfen. Ist wirklich nichts gegen dich aber der Erbauer und ich bauen pro Jahr doch schon den ein oder anderen Motor und bislang erstaunlicherweise immer mit der angepeilten Leistung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information