Zum Inhalt springen

loslowrider

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.814
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von loslowrider

  1. So das stell' ich jetzt mal für den Onkel ein. 0,2 feheln zur Forderung, der werde ich aber im Laufe des Winters nachkommen! - 58er Welle, 110er Pleuel - TS-1, bereits geklemmt - 34er VHSB - Bullet von Pipe Design - 5- Scheiben- Kupplung - LI 150 18/46 - Af- Zündung
  2. Morgen Marco, sieht top aus. Bodenfreiheit sieht auf den ersten Blick nicht so reichlich aus, aber das kann natürlich auch täuschen. Kommt jetzt eigentlich noch eine Halterung an den Dämpfer? Wieviel Platz ist denn ungefähr zwichen Zylinderhutze und Auspuff? Tolle Arbeit, weiter so.
  3. Ist auch ne Lösung aber nichts für mich, da hätte ich immer ein schlechtes Gefühl dabei.
  4. Ich glaube dann ist es sinnvoll erstmal bei meiner 5-Scheiben-Variante zu bleiben und wenn der Rest ordentlich läuft die Sache mit 6- Scheiben mal anzugehen. Möchte halt nicht unendliche viele Unsicherheitsfaktoren auf einen Punkt haben.
  5. OK die von MB gefällt mir gut aber sind ca. 700? nicht etwas überteuert? http://www.lambrettaspares.com/spareparts/...d/mrb0639k.html
  6. Undi gibt es denn schon ein Diagramm zu dem Monster Falc?
  7. Also da ich ja fast alle Komponenten ersetze hätte ich gerne eine kupplung die ohne Mucken und ohne Nacharbeit funktioniert, gibt es so was ist oder sind alle ein Baukasten.
  8. So bezüglich des Kolbens werde ich wohl doch fa. Wahl konsultieren, da es ja anscheinend keine wirklichen Alternativen gibt. Habe noch mal ne Frage zur 6 Scheiben- Kupplung. Wo bekomme ich denn eine top-funktionierende Kupplung komplett?
  9. Bin mir recht sicher das dieses wunderschöne Fahrzeug dem "discostew" gehört. Stadt stimmt überein und Bild in seinen Av auch. Ein Traum dieses Fahrzeug! Und sollte dem s seien, dann sind die 18,4Ps aber wirklich flott auf der Straße. Hut ab! http://www.germanscooterforum.de/Lambretta...en_t145247.html
  10. Aber noch mal zum Abdrehen des Lüfterrades hat da jemand mal Bildmaterial von maximal erleichterten Lüfterrädern für mich. Und bezüglich QK hatte das schon mal einer bei diesem Zylinder?
  11. Vielleicht habe ich ja auch den falschen Rechner, schenke dem Wert aber eigentlich schon Vertrauen da es lt. Autotacho was über 100 ist.
  12. Also nach dem was ich so gehört und gesehen habe so ziemlich alle Wellen ausgenommen oben beschriebene Herkunft.
  13. So weit ich weiß werden alle LTH Kolben bei Wahl gemacht. Hast du denn sowohl die Wisecos als auch den Wössner beim Marco gekauft? Würde das ja schon einmal eingrenzen. Wo hast du das machen lassen bzw. fertig gekauft?
  14. Könnten wir vielleicht mal eingrenzen wann die Arbeit von Fa. Wahl gut war und wann schlecht. Vielleicht gibt es ja einen zeitlichen Zusammenhang zwischen den Qualitätsunterschieden. BTW der 38er PWM funktioniert spitze, vielen Dank noch mal.
  15. Ok das ist ja nun zu spät. Wie gesagt Kolben sieht gut aus und das Versetzen der Pins muss ja irgendwie möglich sein. Ansich ja keine hochkomplizierte Angelgenheit.
  16. Ok, wer wäre eine Alternative zur Fa. Wahl. Das Feedback auf deren Arbeit hört sich ja nicht berauschend an und ein defekt wegen nicht ordentlich versetzter Pins möchte ich vermeiden. Würde dann wohl ein teurer Spass werden. Also hat jemand eine Adresse für mich oder bietet diese Arbeit selbst an?
  17. Ist ja kein MB Kolben, handelt sich um einen leichteren und beschichteten Kolben. Und ist natürlich deutlich günstiger als die von MB!
  18. So es geht voran. Kolben und Membrane sind da. Kolben sieht gut aus und auch das Gewicht von 239 Gramm erscheint mir recht leicht. Was wiegt denn der originale Kolben, hat das jemand im Kopf? Schlechte Nachricht ist das die Pins versetzt werden müssen. An wen wende ich mich da am besten. Hatte immer Fa. Wahl in diesem Zusammenhang gehört, würdet ihr den empfehlen?
  19. Auslass ist gemacht. Hat auch wirklich Kraft und ist flott. Boostport kann ich ja noch etwas nacharbeiten. Bezüglich der Geschwindigkeit sind es lt. der Excel Tabellen hier im SF- Bereich 94 mit der 3.00 Primär.
  20. Hab da mal ne kurze Frage zu einem 112er Polini. Ich habe einen für die Frau gebastelt, läuft auch super. Hat jetzt ca. 1500 Km runter und ich wollte im Winter mal einige Sachen verfeinern. Zum einen wundert mich die Quetschkante von 3,2mm, alles original, die wollte ich auf 1,2 runterdrehen, sricht da was gegen. Zum anderen wollte ich das Lüfterrad abdrehen; wieviel würdet ihr empfehlen. Set Up: 112er Polini 24er PHBL mit Polini Membrane Sito Banane 3.00 Primär PK Motor Roller läuft selbst mit mir drauf etwas über 7500U/min, also echte 94.
  21. War am WE in Bockenheim da gab es zwei Läden: - Grempstraße hieß meine ich Vespastich, die hatten auch ne 1. Serie im Schaufenster - Und ein größerer Laden zwei oder drei Ecken weiter Ob die zu empfehlen sind kann ich nicht sagen, da ich nur als Gast in F war und die Läden nicht kenne.
  22. Schickes Dingen, halt ihn lieber sofern es finanziell irgendwie geht!
  23. Würde nen Bullet stellen zum Test.
  24. Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information