Zum Inhalt springen

Scumandy

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.161
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Scumandy

  1. Wart mal, mein Kaffee wirkt noch nicht. Axial mehr als 0.5mm. Okay. "und <, als daß" und weniger als 0,5mm, wenn die Nadelenden über das Pleuelauge raus sehen?
  2. Was darf denn das Kolbenbolzenlager für axiales Spiel (min/max) haben, ohne dass es zu eng wird bzw. geführt werden muss?
  3. Scumandy

    Ami-Karren,

    Selbs auferlegte Bürden oder auch Jesus-Syndrom.
  4. Scumandy

    Ami-Karren,

    Ach weißt du was, du hast da schon so viel gehoben an dem Projekt wo andere (ICH zB.) schon längstens die Flinte ins Korn geworfen hätten. Wenn ich da immer mitlesen was schon alles gemeistert wurde, dann geht der Rest auch noch, zumindest abgesehen vom finanziellen. Du machst das schon! Ein bisschen leiden mit der Karre verbindet!
  5. Dickes Mehrbereichsfett. Da gehts m.M.n. nur drum, dass Wasser keinen schaden anrichtet...
  6. Ich werf mal Rukka in die Runde. Wäre meine erste Wahl, wen eine neue Panier anstünde. https://www.kassian-bikeroutfit.at/shop/rukka-raymore-jkt.html
  7. Hab grad ein paar AV und AS Mischrohre hier vermessen, allerdings die Länge. Habe da wilde Streuungen festgestellt. AV sollte 30mm lange sein, richtig? Wie lange soll ein AS sein? Bitte kann mir das jemand nachmessen, wäre wichtig!
  8. Super, dann hab ich dort bald ein paar Hippies auf den Bäumen sitzen und demonstrieren? Das könnte ziemlich genau hin kommen. Hab den Hobel eher kurz übersetzt damit da in den Bergen auch was weiter geht. Agusto verstellt von 22°VOT weg. Kann sein dass das früher sogar eher gegen 24°VOT war. Bei niedriger Schieberstellung ist das EGT dann schon munter über die 600°C bis hin zu 650° gewandert. Wenn ich da unten rum aber fetter bedüse, hab ich sofort ein 4takten, egal ob ich die ND, Nadel oder Mischrohr fetter gehe. Schieber ist auch eher fett als mager. Gerieben hat er eigentlich bei Voll-Last auf dre Pannonischen Schnellstraße richtung Süden. Es handelt sich (immer noch) um einen Stage 4. Nuja, vielleicht hat es der dann thermisch irgend mann nicht mehr so leicht. Danke mal für den Input! lgTom
  9. Öl im Getriebe war eigentlich immer auf Füllstand, da glaub ich ned, dass es da gezogen hat. Ich vermute langsam aber, dass das 2T Öl von High Performer (das Discount Vollsyntetik-Öl von Reifen-Direkt) doch nicht ganz die erste Wahl ist.
  10. Eh, sonst wäre der Konus ganz wo anders gerissen. Ich baue ja auf Sil und UNI. Wenn du da was ausglühen willst (wenn ich dich richtig verstanden habe), ich glaube Magneten reagieren gar nicht gut auf übermäßige Hitze...
  11. Hi Kollegas, hab den Winter mal den Kolben neu getan und hohnen lassen, das hier ist der alte, kann mir mal jemand was zum Spülbild sagen?
  12. Hab es! ebay is wirklich komisch geworden mit den Länderbestimmungen...
  13. Unter der Nummer find ich leider nichts, auch wenn ich über ebay.de schaue.
  14. Hawi = Hawara = Kumpel Hab das seiner Zeit so fixfertig in einem deutschen shop gekauft.
  15. Das z.B. is völlig unmotiviert gerissen. Und das nach erst 50tkm. Inderstahl ist auch nicht mehr meine erste Wahl!
  16. Öh, ja! Hast du bitte eine Artikelnummer? Hab selber gescheeut und nichts gefunden. das 7075er hatte ich damals aus der Bucht von Nord-Metall. Ich bin allerdings über Titanblech gestolpert. Könnt ihr eventuell auch dazu was sagen, wie sich das verhalten würde?
  17. Ahja, davon hatte ich gelesen, wird von Werk aus Wärmebehandelt und "reift" dann mit der Zeit aus und wird wieder fest. Sowas wäre echt toll. Mir hats meim Motordeckel das erste 7075er teil gebrochen, da wo der Übergang von den Lamellen zum vollen ist. War vielleicht auch schon ein bisschen gefrustet. Ich werde mir auf jeden Fall ein Model aus Holz bauen, damit ich mit dem wechselnden Radius gut hin kommen. Vom Papier her sollte es natürlich funktionieren. Muss jetzt mal schauen in welche Walzrichtung das ausgeschnitten wurde. Also mein Plan ist jetzt mal, dass mich der eine Typ mit AlMg4,5 versorgen kann. Sollte das nix werden schaue ich mir das 2024er an. Es bleibt aber unterm Strich zu sagen, für den Endkunden ists mit Kleinmengen echt schwierig. Danke an alle für euren Input!
  18. Da hab ich eh schon Vorarbeit geleistet: Den Aluteil brauche ich aber trotzdem ziemlich steif, da der den Bulkhead und Unter-/Oberdeck miteinander verbindet. Der Pinke Teil ist eh aus Nylon gefertigt und nimmt die Stöße auf. Bzw. würds für denkicker ev. so sogar reichen weils ja gegenseitig verschraubt ist, aber beim Motordeckel hinten siehts anders aus. Wenn der mal einschlägt, da brauchts nicht viel ... Alu und Hitze fürs biegen, da habe ich gerade beim 7075 eher schlechtes darüber gelesen. Über 2024 T3/T6 mach ich mich jetzt mal schlau... Werkstoffkunde ist halt echt nicht ganz mein Spezialgebiet.
  19. Wow, das ist ein nettes Angebot. Vom 7075 bin ich schon geheilt, 3,xmm ist leider zu dick. Ich hoffe heute noch auf den Anruf eines Zulieferers einer Laser-Bude hier in Wien. Danke für den Tipp, @Schlosser
  20. Au ja, hat Schlosser schon empfohlen. Ich telefonier mir schon das Ohr ab, hoffe da was zu finden. Wäre AlMg3 noch im Rahmen? Das dürfte eher noch zu bekommen sein...
  21. Blöderweise in dem Bereich nicht. Mein Wasserstrahler hat nur Stahl in cm und Standard Alu. Laserbude habe ich keine Kontakte. Hab grad ein bisschen telefoniert, ist extrem schwierig mit AlMg4,5. An AlMg3 kann ich ev. leichter ran kommen. Österreich ist einfach kein Alu-Land
  22. Is ein alter Tamiya Dyna Blaster, der hat hinten eh so viel Gewicht, dass der vorne schon einiges dazu braucht. Restliches Chassis is jetzt aus Kohlefaser, schaut witzig aus und ist echt leicht geworden und dabei sehr steif. Wettbewerb, nein. in AT gibt es keine Vintage Rennen, leider!
  23. Auf die Walzrichtung vom 7075 habe ich leider nicht geachtet, habe ich aber in der Zwischenzeit schon selber erlesen. Beim nächsten mal dann... Ja, ich will auf eine spezielle Legierung raus, da ich quasi auf abruf diese Teile produzieren möchte. Da kann ich nicht nehmen was grad da ist... Seh ich mir gleich an, sollte halt dann zumindest so steif sein, dass es sich nicht wieder händisch (bzw. durch die Schläge auf der Buggybahn) verformen lässt. So, jetzt brauch ich nur noch eine Quelle für Kleinmengen (ca 300x300x2mm). Es ist z.T. echt schwierig mit dem Bezug von so Zeuch.
  24. Nö, geht nicht. Ich suche ein Material, dass den spitzen 30° Winkel kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung