-
Gesamte Inhalte
4.161 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Scumandy
-
Hi Metal-Heads. Ich bin da grad am Modellbau (RC 1:10 Buggies) und fertige zwei Teile aus Aluminium. Einmal den Kick-Up vorne und für hinten ein Schutzblech für den Motor. Sieht dann so aus: Und hier der erste Versuch aus 7075 Alu. VIEL zu steif das Material. da wo der 30° Winkel gebogen wird, bricht das Material wie Glas. Mein Wasserstrahl Kollega hat mir das Ganze noch mal aus einem Rest Standard Aluminium (ich glaube AlMg1) geschnitten, das kann ich nun aber fast ohne Schraubstock mit der Hand biegen. Zumindest für den Prototypen ists okay und als Vorlage für die Biegeleere für das rund gebogene Blech passts auch. So, jetzt mag ich aber noch einen Versuch wagen, das Material soll schon ordentlich steif bleiben aber beim Biegen auf der Abkantbank nicht brechen. Winkel 30° mit einer Biegung. Wo finde ich da AMterialtechnisch die goldene Mitte? Danke schon mal und
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Scumandy antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Grundausbildung Maschinenbau. Schleife einen Millimeter von einem Zigerettenpackung großen Eisenblock und sieh zu, dass das nacher noch plan ist. Ich tät das auch mit der Feile und Edding/Lichtspalt/whatever... ev. über Papierdichtung nachdenken, wennst Bauchweh hast. -
Lambretta Zylinderfußdichtung 175cc und 200cc Standard in einer Datei. Werd den 200cc nach dem schneiden noch mal überarbeiten, sollte aber so passen. Kleinen Block kann ich nicht prüfen. fußdichtung_200_175cc.zip
-
Leistungsstärkste Auslassgeometrie. zeig und erkläre deine auslaßgestaltung
Scumandy antwortete auf PXler's Thema in Technik allgemein
Hat sich das mit dem Auslass hinterschneiden eher auf die Reso Anlagen bezogern oder bei Töpfen ebenso bewiesen? -
Jo, vielleicht mag hier wer die Lambretten einpflegen? Wär gschmeidig!
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Scumandy antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mag mir bitte jemand die Vektordatei von der 200erFußdichtung schicken? Ist leider nicht mehr auffindbar.Bedanke mich jetzt schon. Eddy: Hats erledigt. Danke an den Herrn in der zweiten Reihe links, mit Glatze und Bierbauch... -
Fast ein bissi wie bei Cheech und Chong hier, nur ohne Rauchen. Bin gespannt wann das mal auf die Straße geht.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Scumandy antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Du! Verwechsel da bloß ein paar Dinge nicht. Für viele Menschen ist das mehr als der halbe Monatslohn. Entweder es ist leistbar oder es ist nicht leistbar, für das notwendige Börserl, welches der "Rennstport" mit sich bring. Punkt. Aber dann gleich "Geiz ist Geil" schreien, nur weil jemand deinen Preis hinterfragt ist schon ganz schön "billig". -
Schleichwerbung. Meine persönliche Meinung, Rohrgepäcksträger sind scheiße (bis auf die Spanischen von der Lince vielleicht), Such dir eine Reserveradhalterung für waagrechte reifenmontage und zurr dein Gepäckrolle da mit einem Gurt fest. Es klappert nichts, es ist schlicht und robust, es kann nichts brechen. Ausser du wilst Chrome, dann siehts wieder anders aus.
-
Oha,.... ja das wäre dann kein Modellauto mehr. Ich gebe noch ein m dazu : ) An den Orthopäden hab ich noch gar ned gedacht, liegt aber auf der Hand ()!
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Scumandy antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Also mal erlich... -
Ahoi! In der letzten Zeit habe ich öfters mal für Modellbau Carbon Fiber Platten verarbeitet. So zwischen 2 und 5mm je nach Zweck. Jetzt hab ich was größeres vor und da hilft mir der Modellbaushop ums Eck leider nix mehr. Brauchen tät ich jetzt schon so 350x500mm in 2mm und 3mm. Auch frag ich mich immer was die Qualität des Materials betrifft. Ich kann das nicht unterscheiden, aber auf was ist zu achten? Das Zeug ist schon ziemlich teuer, aber vielleicht kennt jemand von euch einen Produzenten oder Lieferanten? Danke und Prost.
-
Hast du vielleicht noch Infrarotfilm? Hnarffff
-
Ja besser das Rudel zerfetzt mal jemanden der von aussen übern Tellerrand kuckt als die GSF internen Spannungen werden zu hoch und es knallt so. Seht das alles von der Therapeutischen Seite. Auch der Herr Fotomann wird was vom/übers Leben lernen. Also eine Win-Win Situation.
-
Leute, Haltung bewahren, das Topic kann ein neuer Meilenstein in der Geschichte des GSF werden.
-
Voll, der Rubey hat sich zu einem super Schauspieler gemausert, als Falco hab ich den das erste Mal wargenommen und freu mich immer wieder, wenn der wo auftaucht. War ein guter Tatort. Ah noch eine Sache mit dem Wiener Tatort von vor drei Wochen, wieviel von dem Schmäh haben den unsere nördlichen Nachbarn so verstanden? 10% 40% oder eher gar nix?!
-
sehr subtiler hinweis
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Scumandy antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich kann dir was zu einen gecurlten MBGM V3 sagen, das ding war so dermaßen unangenehm mit ESD unterm Arsch, dass der kurzerhand wieder ent-curled wurde, damit der Lärm nach hinten weg geht. Dann gings wieder. -
LI 150 S3 Winterprojekt - Fragen über Fragen
Scumandy antwortete auf DLbastard's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gut, bei mir ist ein Kärcher umgansprachlich ein Dampfstrahler, aber dafür bin ich bei dem Thema dann zu sehr Laie. Viel Spaß beim Hochdruckreinigen. ... und bohr gleich das Loch für den Syphon ins Rahmenrohr... -
LI 150 S3 Winterprojekt - Fragen über Fragen
Scumandy antwortete auf DLbastard's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Echt jetzt? Reicht nicht eine ordentliche Ladung WD40 oder Ballistor und über Nacht einwirken und dann mal runter wichsen? Gleich mit dem Dampfhammerstrahler... -
Klingt aber wie "LeberKaes". Von daher passt schon.
-
Ajo wenn die alle aus Glas sind kann da mal kein Gas raus, vor allem nicht so schnell. Wie die im Blog schreiben sind die Deckel ja z.T. verklebt, also tät ich mir wegen Überdruck echt keinen Kopf machen. Ich würds nach Anleitung einfach mal Probieren.
-
Dann kann der Schraubdeckel eigentlich nicht abgedichtet sein. Ist der Kolben aus Glas oder Kunststoff?
-
obohl ich grad auf den englischschprachigen Seiten richtig viel finde... (bist warsch. eh auch schon drüber gestolpert) http://oozinggoo.ning.com/page/goo-kits http://www.moltenmeditation.com/lava-lamps.html
-
Wobei ich gerade geschaut habe und die HP Chromatographen fangen bei 800€. Ich find das Thema ja auch interessant wegen Chemie und so, aber finde auch, dass man nicht jeden Scheiß mitmachen sollte. Was sicher auch geht, du kaufst dir einfach neue Billiglampen, schlachtest die aus und füllst die Flüssigkeiten um. Das wäre wohl meine letzte Lösung, wenn ich die zusammensetzung so nicht raus bekomme.