-
Gesamte Inhalte
4.159 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Scumandy
-
Masse kommt ja vom Schaltergehäuse. Du müsstest nur den inneren Kupferbügel von der Masse trennen. Niete ausbohren und mit Kunststoffisolatoren dazwischen wieder vernieten. auf der Grundplatte das Schalters brauchst du ja die Klemme vom Kill Kabel nicht mehr, da du ja das Zündschloss nimmst. Ich find die Idee super, den Taster da hin u legen.
-
Radbolzen vorn locker bei Scheibenbremse (Stern)
Scumandy antwortete auf BWi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab grad keine bei der Hand aber was hat da derAbsatz für den Schlüssel? 2,5 -3mm nach Augenmaß...- 19 Antworten
-
- scheibenbremse
- stehbolzen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Radbolzen vorn locker bei Scheibenbremse (Stern)
Scumandy antwortete auf BWi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
... dass es sich halt um das Vorderrad handelt. Das war ja nicht umsonst verschlagen. Wenn der Gewindebolzen verklebt wird, wäre mir das auch noch zu wenig. Aber ev. der vorgesehenen Schraube den Kopf abschneiden, mittig etwas 2mm tief anbohren und dann mit gekonterten Muttern einschrauben, bis der angebohrte Teil übersteht. Dieser sollte sich dann verschlagen lassen.- 19 Antworten
-
- scheibenbremse
- stehbolzen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vor allem westlich davon die Bunkeranlagen. Super Aussenlager.
-
Das war blöd von mir die Sache wieder anzuheizen Steht ja wirklich schon alles im O-Lack Topik. Auf Testplazierungen setzte ich auch nicht viel. Aber mir reicht es schon, wenn ein Produkt möglicherweise (sogar des öfteren) den Lack verfärben kann. Das hat für mich nichts mehr mit konservieren oder der Idee einer Restauration zu tun, aber warscheinlich hab ich da andere Ansprüche oder andere Vorstellungen. Im Grunde sollte man mit Phosphorsäure und hochwertigen Kanauberwachs auf der sicheren Seite sein. So, noch kurz was hinterher. Der Bezug auf Holzbehandlung ist jener, dass Owatrol auf der Basis von Leinöl gemischt ist (+ noch ein paar Lösungsmittel). Wo der Anwendungsbereich von Leinöl liegt ist eben Holz- und auch Metall. Bei letzterem wäre es mir bei einem alten Schmiedetor eher egal, wenn ich aber um z.T. lackierte Oberflächen geht, würde ich das nicht nehmen. Somit sollte das Gerücht jetzt auch untermauert sein. Over and Out
-
Owatrol gehört zur Restauration von Holz. Wer es aber auf seinem Roller gut findet, solls machen, ganz klare Sache.
-
Hallo Leute, ich haue das hier rein unter einem eigenen Topic, weil ich hoffe das es hier eher gesehen wird als in der Teile-Suche. Mein Problem ist die Kurbelwelle einer Bj 52 Vespa. Ich bin etwas stutzig, hatte ich sie doch bei einem Spezialisten zum revidieren. Motor ist dann gelaufen, nach 80km fahrt musste der Motor noch mal auf wegen Kinderkrankheiten. Bei der Gelegenheit ging die Welle noch mal zu einem Kollegen zum ausrichten. Dem ist dann aufgefallen, dass da was nicht ganz astrein ist. 19 Lagerwalzen waren verbaut, allerdings würde sich locker noch eine ausgehen. Nebenbei ist auch eine der seitlichen Scheiben (zur Führung der Walzen) ziemlich abgenagt. Jetzt suche ich halt genau einmal so eine Scheibe und eine passende Lagerwalze, vielleicht hat ja jemand genau so was für mich liegen, für einen schmalen Kurs. Vielleicht kann mich ja einer von euch da raus reißen. Tonnelager: 8mm x 4mm Scheibe: di: 21,4mm da: 28,4mm Stärke ist 1mm
-
Owatrol gehört nicht falsch oder richtig angewendet, es gehört einfach verschwunden!
-
Genau! Was da von manchen hier immer für Standardphrasen rausgedroschen werden, ist einfach zum Kotzen! Da ergänzt jemand ein Topic mit hilfreichen Infos und das erste was da kommt, siehe @Quickshifter
-
SI Vergaser gegen 28mm,30mm...Vergaser
Scumandy antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich stelle jetzt einfach mal in den Raum, dass der SI24/24, wie er ist, für die PX 200 mit 12PS maximal ausgelegt wurde. Die PHP Vergaser jedoch befinden sich auf den unterschiedlichsten Motorrädern mit ordentlich Schmalz. Wo rüber ich auch immer schmunzeln muss, sind diese Vergleiche von Flachland und Alpenhauptkamm, warm und kalt, heiß und kalt. An meinem Tourenroler mit PHBL28 bzw. jetzt 30 muß nichts umgedüst werden, der Stottert nicht und läuft nicht mager. Die Mikuni und Konsorten sind da echte H_R_NK_ND_R- 72 Antworten
-
- si-vergaser
- keihin
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
Scumandy antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
schöne Schweißerei! Ich frag mich halt, simonini fertigt ja für die aeronautic. ist es möglich, dass die da etwas vorsichtiger an die mindesttoleranzen ran gehen? ich meine mit so einem segler hält man nicht mal so schnell nebenbei am straßenrand, wenn da was hoch geht... -
Eine Frage der Ehre: 125er klassisch frisiert gegen Zündapp GS125
Scumandy antwortete auf Schniedel's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hab da jetzt nicht die Kolbendaten bei der hand, aber aus dem Sektor kommt nix in Frage? http://yambits.co.uk/dt125r-piston-kit-100mm-1989-p-27995.html -
VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt
Scumandy antwortete auf mizuno1968's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist vollkommen richtig. Mein Welleninstandsetzer schleift den Sitz auch leicht konisch, damit die Welle schön rein schlüpft und dann sitzt. Einen Tropfen Lagerkleber noch fürs gute Gewissen und pasta! -
ist nicht schlecht.
-
Nein, das glaube ich nicht. Schraub das Ganze wieder locker und schau, ab wann es nicht mehr frei dreht.
-
Schade ums Bier.
-
Also diese 54Nm, Sticky hin oder her, finde ich fraglich, beziehen die sich vielleicht auf die Forklink-seitigen Muttern?. Eigentlich ziehe ich die Ankerplatte und Trommel handwarm zusammen + ein bisserl mehr. Das alles wird doch noch immer mit den Forklinks verschraubt, und die müssen halten. Genau genommen werden die beiden Muttern die Ankerplatte und Trommel zusammenhalten, gegen die Forklinks geschraubt und außen ebenso. Es komt auch schon einmal vor, dass eine Scheibe zwischen Ankerplatte und Trommel gehören, um das Ganze etwas zu distanzieren. Achtung auch beim inneren Lager einsetzten mit dem Spacerrohr. Da wird gerne zu sehr reingetrieben und dann spannt das Lager und ist recht schnell über den Jordan. Nach jedem klopfer aufs Lager immer mal mit dem Schraubenzieher schauen, ob das Rohr eh noch nicht klemmt, sondern gerade so von den Lagerinnenringen gehalten wird.
-
Habt ihr die Leibschüssel auch bei fahrendem Rettungswagen aus dem Fenster entleert?!
-
Preisfrage/ Wert Gs 4 1. Serie
Scumandy antwortete auf Lupo69's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
... hat mein Opa immer gesagt. Das sind dann immer die Roller, wo dir die Augen raus fallen, wenn du erst mal den Motor raus nimmst und spaltest. -
Zum Runterkommen hab ich mir dafür jetzt Civilisation 6 geholt. Auch sehr gelungen!
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Scumandy antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du schaffst das schon -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Scumandy antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Na ich würd die sicher nicht weg lassen, aber ist der Ansatz vom @insidedev der Richtige, dass zwei gehärtete Teile da nicht aneinander sollen? Leider fehlt mir da einiges and Grundlagen was das Ingeneurswesen betrifft. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
Scumandy antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Denke mal, das die Last so gering ist, dass das Relais zum "kippen" anfäng. Kann sich halt nicht entscheiden wo es hin will. Ganz präzise kann ich dir das auch nicht erklären. Allerdings wären mit Bauteilen unter 1€ dein Problem schon behoben. Natürlich ist Relais tauschen weniger Arbeitsaufwand. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Scumandy antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
FUT -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Scumandy antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Müssen alle guten Dinge im Leben drei Buchstaben haben, das verwechstel man doch dauernt.