Zum Inhalt springen

Scumandy

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.159
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Scumandy

  1. Ja eh den mit elektronische Anzeige. Der hat kein Reserveröhrchen, also nur ON/OFF quasi, dafür halt eben den Magnetschalter. Vom "Gehäuse" und Rohrduchmesser sind die doch ident (denk ich zumindest).
  2. Danke für deinen wirklich schlauen Beitrag. Die Pumpe mag ich eh nicht gern einbauen weil eh nur Fehlequelle und du sagst es auch ganz treffend, der RT is jetzt wirklich kein Wahnsinnsteil. Ich war halt bisher der Meinung es sollt zumindest möglich sein, den vollen Tankinhalt leer zu fahren ohne aufpassen zu müssen. Ich wollte eigentlich nicht meinen Fahrstil dem Motor anpassen, sondern den Motor meinen Bedürfnissen. Naja, muss ich wohl öfters Tanken und auf den KM Stand sehen. Blöd aber was solls. Einzig zum Reserveanzeige LED, das find ich leider extrem praktisch vor allem weil ich viel in der Stadt unterwegs bin und Kurzstrecke fahre. Auf Reisen is mir nie der Sprit ausgegangen, in der Stadt dafür fix einmal in der Saison, weil ich einfach denk, geht eh noch ein paar Meter : )
  3. Hab ich da was übersehen? Die OGM Fastflows sind doch gleich, also mit oder ohne Reed-Schalter/Reserveanzeige/
  4. @Spanische VespaBenzinhahn is der FastFlow mit Reserve-Lampe. 30er PHB. Pint per Minute läuft bis zum Ende durch. Vom Verbrauch sind wir ja auf Augenhöhe. Hast du Schwallbleche im Tank?
  5. So, heute wieder heim. Voller Tank, volles Rohr. Nach 90 km beginnt das Abmagern. Eben die Aussetzer wie beschrieben. Zur nächsten Tankstelle und mit vollem Tank wieder Knallgas und ich mein wirklich hart am Gas. 6.5l auf 100km. Dann werd ich doch mal die Dellorto Membran-Pumpe rein hängen. Was muss ich beachten? Nadelventil auf 250 runter oder kleiner? Bypass mit Verjüngung drinnen, 1mm Durchmesser? Ja? @FriseurDefinitiv liegts nicht an der Zündung.
  6. Interessant. Man müsste dann ja auch den Kanal zur Schwimmerkammer aufbohren, wennns nach dem geht...
  7. Nur, meine KW is rund und das Lüfterrad gewuchtet und eben so rund. Zudem ändert sich nichts von fahrt zu fahrt und es müsste jedes mal wenn ich die Zweite in der Stadt prollig ausdrehe, zu aussetztern kommen. Ich halte deine KW/Polrad Theorie für zu pauschal. Trotzdem, ich werd mal das Polrad ziehen und innen mal mit matt-schwarz dünn drüber zuckern. Damit wäre der Kuschelkurs zumindest bestätigt oder eben nicht. Es hat irgend was mit dem Vergaser/Benzinzufuhr zu tun, denke ich.
  8. Hi. Wenn du dir mal bitte mein Posting gleich oberhalb bzw. das Zitat vom Posting von letztem Jahr durchliest, klingt doch fast so wie dein Problem, oder?
  9. Kann ich gern machen. Nur kann ichs nicht ganz nachvollziehen. Wenn die ZGB was hat, dann würden die Aussetzter ja permanent, bzw. bei/ab einer gewissen Drehzahl auftreten, oder? Ich kann die Hütte ja beim Beschleunigen voll ausdrehen. Die BGM V1 mit SIL Rad hat nun gut 80tkm auf der Uhr. VAPE wär eh voll nett.
  10. Alter, alter, alter... über den Winter hab ich den Kopf noch mal ausdrehen lassen und nun passt auch die Verdichtung mit ca. 11:1 oder so, zumindest weit weniger als meine unbeabsichtigewn 12,5:1. Nun bin ich gerade wieder auf Tour, alles läuft extra geschmeidig, Motor arbeitet seiden weich und plötzlich am Nachmittag, als ich schon 200km runter hatte, wieder Benzinmangel. War kurz vor dem Tanken mit nur mehr ca. 4l im Tank. Es zeigt sich so, dass erst kurz die Leistungsspitzte "ruckelt", wenn ich kurz vom Gas gehe fängt es sich wieder, wenn ich aber am Gas bleibe gehts "wuuuppp wup wupp" wie wennst den Benzinhahn eben zu drehst und leer fährst. Reiber schliesse ich jetzt mal absolut aus, auch als ich im Winter den Zylinder gezogen hatte, war alles bene von den Verschleissspuren. Was nun? Hat es was mit dem spanischen Tank ohne Schwallblech zu tun (Landstrassen hier in Böhmen sind schon ziemliche Waschrumpeln)? Benzinpumpe habe ich vorbereitet aber noch nicht eingebaut. Werd ich wohl vor der kommenden Fahrt noch machen und sehen ob es hilft. Mal sehen wie es nun weiter geht... jemand noch Ideen? Mahlzeit zumindest mal.
  11. Das gute alte Hiltiband.
  12. Man könnte ja ein entsprechend geformtes Stück Bleck mit dem Flanschmitschrauben, wenn man den Kicker wieder herstellen möchte.
  13. Was is jetzt eigentlich aus der Sache geworden? Gibts das geheime Topic noch? Wurde schon in Steyr gebrandschatzt? Gibts Kurven? Sooo viele Fragen... 🤔
  14. Okay also das ist eh unauffällig. 300er Ventil würd ich sagen und weiter sehen. Gutes Gelingen.
  15. Wasn hastn du für einen Gaser (Durchmesser) montiert und wie bedüst? Nadelventil hab ich auf 300 hoch geschraubt. Hatte ähnliches letzte Saison. Membran BGM225. Kopf nachbearbeitet, was sich am Ende (höchstwarscheinlich) als Übeltäter entpuppt hat.
  16. Ich kann dir später oder morgen mal in der neuen spanischen Bibel nachsehen, ob das irgend wie abgesteckt wurde.
  17. @King Kool Funky Loss di vom MPQ ned veroaschen. Dem fehlt oft mal die Aufmerksamkeit und ein lieber Klaps aufn Hintern. 😉
  18. Ah super, da steht auch was zur Membran. Also soweit macht eh alles Sinn, wird Zeit für ne längere Ausfahrt demnächst.
  19. Genau da bin ich auch. Is halt bei Tourenfahren geil, wenn du sofort Leistung abrufen kannst, beim Aufdrehen. In der Stadt ruckelts halt und raucht ein wenig und am Auspuff isses feucht.
  20. Wow. Auch das ist ziemlich mager für meine Wahrnehmung. Arg, dass die Membran da gleich so mit aufträgt. Hier meine Bedüsung: AV266 X5 Clip 1 HD 136 ND 53 Schieber 50 Gummiknie und Schaumstoff-Filter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung