Zum Inhalt springen

Scumandy

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.161
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Scumandy

  1. Also für den Handwixer würd ich das auf jedn Fall mal mit PLA probieren.
  2. Kommt auf die Belastung an. Meine kleine Drehbank hat Zahnräder (60z modul 1.0) aus PLA gedruckt bekommen. Das hält sowas von problemlos. Allerdings hab ich da keine Lastwechsel. Bei den 1:10er Modellautos/Buggies mit kleinem Motorritzel (25z modul 0.5) aus Stahl und wildem Lastwechsel hält das grosse Zahnrad nur bedingt.
  3. Sehr schöner Roller!
  4. Die Drei Fragezeichen. Kurz "???" hatten einen schmäh, die Telefonlawine. Einer ruft jemanden an, der noch wen und so weiter. Bis jemand den Schurken (meist Jimmy Norris) oder das fehlende Puzzlestück (z.B. ein sprechender Papagei) gefunden hat. Also tut mir Leid wenn ich dich enttäuschen muss, dass mit dem Liebhaber in dem Sinne wird wohl nix.
  5. Hi. Hab noch über die "Telefonlawine" (kennen ??? Liebhaber) Rückmeldung bekommen und da kam genau dein Vorschlag, die entsprechenden Flächen einzufärben und das als farbige Legende mit den entsprechenden Informationen zu ergänzen. Man darf gespannt sein, was am Ende des Tages dabei raus kommt. Danke euch.
  6. Nuja, die Challanger hats genau wegen sowas zerlegt.
  7. Scumandy

    Witze

    Also wo ist da der Witz? Oder willst du dich über mich lustig machen?
  8. Ich muss sagen, jetzt wo ich drauf achte merke ich auch im Stadtverkehr einen Unterschied, wenn ich von der Tankstelle weg fahre. Mit ganz vollem Tank läufts einfach anders als mit 3,5L drinnen.
  9. Da hätte ich bei einem kompletten Motor mehr bauchweh. Lieber selber aufgebaut und wissen was drin ist, als so ein Rubbellos.
  10. 3D Druck in allen Ehren, aber manchmal passts einfach ned.
  11. Wir reden von Lambretta in meinem Fall. Da vertreibt SIP eben die selben Hähne wie SCK, die von OGM Italy gefertigt werden.
  12. Ok. Mehr als der BGM FastFlow liefert geht (ohne weiteres) eh nicht.
  13. Ich montiers gerne so,dass ich den Schriftzug nicht sehen kann Aber weil du meinst, Ich hab tatsächlich wo bei den Briten im Forum letztens ein Bild gesehen, wo der BGM Dämpfer upside-down montiert war. Aber erlich, ich wüsste nicht, was das an Vorteil bringen soll.
  14. Das ist ein Aschenbecher und kein Gullydeckel. Ich finde der Dämpfer passt so, bei mir zumindest tut er so seine Arbeit leisten.
  15. Danke Leute, so hatte ich das auch in Erinnerung, wollte es nur noch mal verifiziert haben.
  16. Mächtiger Badaboom. Wenn zu heiß dann passt was mit der Zündung und Bedüsung nicht. Pauschal gesagt.
  17. Wenn das Standgas nicht will, also die Schraube schon auf Anschlag rein gedreht ist und du immer noch zu niedrige Drehzahl hast und abstrirbt, nimmst du mal den nächst mageren Schieber her. Schieber und ND immer zueinander anpassen.
  18. Ev. Nebendüse so Fett, dass die LLG- SChraube gar nicht in den Wirkungsbereich kommt?
  19. Also nun werde ich es so machen. Ich sehe zu, dass die Bohrung des Zahnrades (ja, wird verstiftet, soll ja einfach gewechselt werden können) eng genug ist und ich reibe die selber per Hand auf. Es sind ja bloß 20 Stk. Zu den 3mm Schäften bei den Querlenkern. In der Tat laufen die entweder in Messingbuchsen, Teflonbuchsen oder Kugellager. Je nach Variante. Also werde ich da auch wo es sein muss, händisch nacharbeiten. Für dieses Projekt komme ich so weiter, danke für die Entscheidungshilfe. Aber sollte ich tatsächlich mal einen Bausatz mit 200Stk auflegen, dann ist das echt ein Thema.
  20. Scumandy

    James Bond Style-Ikone

  21. Hi Leute. Also ich baue nebenher gerne RC Modellautos, Buggys im 1:10 Format. Jetzt habe ich ein paar Teile im 3D CAD gezeichnet und möchte die fertigen lassen. Dafür gebe ich .STEP Dateien weiter. So weit so gut. Nun habe ich aber zwei Fälle, wo Teile ineinander rutschen sollen, also nicht "press-fit" (Presspassung) sondern "slip-fit" (Rutschpassung?). Auf der einen Seite sind es Bohrungen für 3mm Titanschäfte, also die bewegliche Verbindung von den Querlenkern zum Chassis. Das Zweite ist eine Hauptwelle aus Stahl und erstes Getriebezahnrad aus Alu eloxiert. Die Welle hat 5mm, das Zahnrad ebenso, soll aber wie gesagt locker rauf flutschen aber kein Spiel haben. Ja, jetzt gibt es die Tabellen mit H/h für Übermaß/Untermaß, aber ich sende ja keine technischen Zeichnungen mit einem Pfeil wo H7 (oder was auch immer) steht sonder eben die STEP Datei. Kann mir jemand sagen, was ich bei der 3mm bzw 5mm als Bohrung her nehmen muss, damit das schön rauf/rein flutscht?
  22. Two Tone? Das sind doch die Roller für die Typen mit komisch geschnittenen Anzügen und zu kurzen Hosen?
  23. So mal vorbeugend gefragt, wenn ich die 55l Unterdruckpumpe mit dem 30er PHP bewässere, was muss ich mit dem Schwimmernadelventil machen. Z.z. ist ein 300er verbaut. 250 & 270 hab ich noch liegen.
  24. Vor dem Strahlen noch alle Lagersitze und Wellenführungen abkleben (Schwinge, Nadellager Lenkrohr, Steuerlagersitz und Gewinde am oberen Ende des Lenkrohrs). Das wäre nicht gut, ohne zu machen. Tank würde ich auch niemals strahlen lassen. Besser mit der Hand entlacken.
  25. Was mich angeht, ja. Bei teurem Spielzeug täte ich mir da schon die Zeit nehmen und die Wartungsintervalle niedrig halten. Zylinder ist ja "relativ" schnell gezogen um zu begutachten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung