-
Gesamte Inhalte
4.161 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Scumandy
-
Ahoi! Kann mir wer eine Kaufempfehlung abgeben? Ich suche einen kleinen Akkuschrauber mit Schnellspannfutter. Ich brauch das nur für den Schreibtisch, wenn ich mal Kunststoffteile (3D Druck) nacharbeite. Also das Teil braucht echt nicht viel Power haben, genug für die Maschinenreibaale. Preissegment bis 50€. Ich hab bisher nur welche mit Steck-Borfutter für Bit gefunden, in der Größe die ich suche.
-
Membranmotoren LF/SF/WF mit Blowback - Was tun dagegen?
Scumandy antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
Tattoowiermaschiene : ) -
ideen gefragt COVID-19 - GSF Beatmungsgeräte
Scumandy antwortete auf gertax's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Bin zwar hier nicht am Laufenden aber gerade darüber gestolpret. Ist das noicht auch sowas, wo ihr dran seit? https://e-vent.mit.edu/ -
Na und läuft die Suppe jetzt anständig?
-
HEy ho. Also vom Gefühl her passt das jetzt alles. Hier ist der Schwimmer für alle frei zugänglich: https://www.thingiverse.com/thing:4412418 @schindol broer Ich denke du kannst die Schwimmer díe ich dir geschickt habe auch gleich in deinen Fahrzeugen verbauen, siehst eh gleich welche vom Durchmesser besser passen. Mit den anderen kannst ja Langzeittest im Gurkenglas machen oder weiter schenken an andere. So long, hoffe das wars von der Seite.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Scumandy antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Polrad runter Meßuhr an den Stumpf. Dann hast Gewissheit. -
Wolltest du NICHT wissen, was im Sticky drinnen steht?
-
Kleines Update. Dar Reedschalter dürfte auch schon eine abbekommen haben. Also Reedschalter neu, alles gut gelevelt und mit dem Schwimmer Version Rosette bestückt. Sieht vielversprechend aus. Die erste Version war übrigens NICHT abgesoffen, eben der Schalter. Also ich denke die Version mit doppelter Wandstärke hält. Einfache ist bei mor undicht, muß mir mal ansehen, warum der Drucker da nicht so tut. Jetzt ein Bier, prost!
-
So wie im echten Leben an der Bar, eine Halber unter einer Minute. Egal ob du voll bist, oder auf resever bist.
-
@3,141 @Champ Falls ihr die neue Form mal probieren wollt. rosette_V2.zip
-
Klingt gut! Du hast die dann einfach verbaut ohne Nachbehandlung? Hab jetzt mal das Design so verändert, dass die innere Bohrung konisch zusammen läuft. Damit bleibt das Teil irgend wann mal stecken und die leichte Streuung vom orig. Schwimmerdurchmesser und dem Druck dürfte somit egal sein. Ich druck jetzt ein paar von denen einwandig.
-
- 2.722 Antworten
-
Ich hab weiter recherchiert und bin immer wieder auf PU Schaum gestoßen. Das wäre ja ein sehr billige und leicht zu bearbeitender Werkstoff, der sicher viel Auftrieb hat. Weiters, wie sieht es mit Lackieren aus? PETG lässt sich angeblich wunderbar lackieren und wenn man so die Poren dicht bekommt, wäre das ein ganz weiter Sprung.
-
Also hab vorhin vollgetankt und leider die LED schon wieder auf rot. Ich hab aber keine Taschenlampe dabei gehabt um zu sehen wo der Schwimmer tatsächlich steht. : / Na mal sehen... @schindol broer Ich schick dir eine ganze Menge Schwimmer... genung Material für umfangreiche Tests.
-
Probieren immer super aber PLA ist halt echt das falsche Material für Benzin. Weiß nicht wie ihr Aufgestellt seit, aber wenns bei euch in der Nähe einen Laden gibt, der Filament verkauft, die schneiden für gewöhnlich auch gern mal ein paar Meter Material ab für Testzwecke. Edit sagt noch, PLA dürfte doch ziemlich stabil sein. Zum Drucken geht es ja ausgezeichnent...
-
Übrigens hat die STL Datei einen Innendurchmesser von glaube ich 10,1mm. Musst halt je nach bedarf noch vor dem drucken rauf skalieren, damit der Schwimmer dann auch gut über den alten Schwimmer passt. Da hat jeder Drucker so seine toleranzen. Find ich cool, dass du da auch mit an Board bist!
-
Mit Löchern meine ich schon richtig kleine, mit dem Auge nicht sichtbare, Löcher. Ich hab dahin gehend aber jetzt auch nicht allzu viel Erfahrung. Aber klar! Probier das bitte mal aus. Kannst du mit PETG drucken bzw. hast du das Filament zur Verfügung?
-
0.006 ist schon sehr dünn, oder? Ich drucke mit 0.15mm, meistens arbeite ich eh mit den Standardwerten, da der Slicer ja auch für den Drucker konzipiert ist. Ich denke mir halt, undicht wirds zwischen den Schichten. Mache ich mehr Schichten, bekomme ich potentiell mehr "Löcher" rein. Oder?
-
Hi Pi! Du verwendest Cura als Slicer? Bei mir (PRUSA) gibts da nur den infill in % angegeben, bei 5% ist quasi innen minimal abgestützt. Ich glaube das ist dann beides das Selbe. Was ich aber noch geändert habe, es gibt einen Parameter für den "overlap" der einzelnen gedruckten Linien, also wie weit die überlappend gedruckt werden. Standardwert lieget bei 25%, ich hab auf 35% erhöht wiel ich mir dadurch etwas mehr Dichte erwarte. Gewicht ist nun 6g.
-
So, der erste temperer ist ohne in sich zusammen zu fallren durch. Jetzt muss ich mir wo einen 10,1mm Rundling suchen, wo der noch weiche Schwimmer draufgesteckt wir und abkühlen kann. Ich mag am Ende nicht wieder innen Material abnehmen, das würde erst recht die Poren wieder öffnen.
-
Ich kauf auch immer wegen der Verpackung, den Inhalt hau ich dann weg.
- 2.722 Antworten
-
Nuja, tempern im Backrohr ohne Temperaturanzeige. Ich musste trotzdem schweinisch lachen. Aber! Die Oberfläche war schön homogen verschmolzen.
-
Hier mal die stl Datei vom Schwimmer. Wäre schon interessant wenn das ein paar Leute auch ausprobieren. Zwei Perimeter Wand, 4 unten, 5 oben und 4% infill als "Grid". Hab den Druck dann noch mit der kleinen Gaslötlampe etwas verschmolzen um ihn hoffentlich sichter zu machen. Bei mir ist auf jeden Fall wieder Blinklicht-Disco am Tacho : ) ca- 4 Liter dann fängst an. Sind knapp 100km bis zur nächsten Tankstelle, das sollte passen. Trotzdem, hoffe beim nächsten mal Benzinhahn abbauen geht alles klar, weil wenn das PETG wirklich schrumft, naja... Dann bekommst den Benzinhahn nur mehr mit anschreien raus. schwimmer_V4.zip
-
PLA ist auf Zellstoff Maisstärke Basis.
-
Und was ich auch gern probieren möchte, den gedruckten Schwimmer im Ofen tempern. Dann sollte das Gefüge noch dichter werden, aber alles schrumpft ein wenig. Das muß mit einberechnet werden.