Zum Inhalt springen

Scumandy

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.159
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Scumandy

  1. Leider war er extrem unfreundlich am Telefon. Er wollte nur von mir wissen, was ein neuer Motor so kostet. Ich so: "Na so ca. 150€ denke ich..." Er so auf Wienerisch:"Wawwawawa, awawawaw ,awaawawawwa. Geht sie nieee aus." (Langsam geht mir der Grant hier in Ö so am Sack! Hab die letzten Jahre viel mehr mit Leuten in DE zu tun und das macht echt viel mehr Laune! Muss ich mal los werden, liebe Nachbarn )
  2. Danke! Da wäre ich nie drauf gekommen. Ich schreib sie jetzt einmal an.
  3. Also mW. hatten die genau so die Probleme mit dem Innenring.
  4. So ich steh an. Solch einen Motor zu finden ist gar nicht einfach. Neu wickeln lassen leider unwirtschaftlich und selber möchte ich mir das nicht antun. Jetzt denke ich gerade über so ein China Teil nach, ich muss die Aufnahme ändern und die Riemenscheibe aufbohren, aber das ist alles harmlos im Vergleich zum selber wickeln. https://de.aliexpress.com/item/1005006382881867.html?spm=a2g0o.detail.pcDetailTopMoreOtherSeller.2.279c503eTBaFRn&gps-id=pcDetailTopMoreOtherSeller&scm=1007.40050.354490.0&scm_id=1007.40050.354490.0&scm-url=1007.40050.354490.0&pvid=48b80cf8-5870-4e0d-b97b-045638efd741&_t=gps-id:pcDetailTopMoreOtherSeller,scm-url:1007.40050.354490.0,pvid:48b80cf8-5870-4e0d-b97b-045638efd741,tpp_buckets:668%232846%238116%232002&pdp_npi=4%40dis!USD!76.51!39.02!!!552.00!281.52!%40211b801b17129972398002886ec165!12000036973767417!rec!AT!857287679!&utparam-url=scene%3ApcDetailTopMoreOtherSeller|query_from%3A Jemand Erfahung oder Tips für mich?
  5. Ich restauriere gerade zwei meiner alten Spiegel. Rahmen hab ich ja schon. Jetzt demnächst zeichne ich noch den Körper nach. Jetzt mal eine Frage in die Runde. Ich will mir selber eben den Metalplast Nierenspiegel nachdrucken, allerdings mit ca. 20% mehr Spiegelfläche. Wenn es hier interesse gibt, würde ich eine kleine Serie von 10 Stück fertigen lassen. Allerdings nur den Spiegel mit Drehgelenk, Metallstab und Klemme müsste sich jeder selber von etwas vorhandenem nehmen. Billig wird der Spaß sicher nicht bleiben, wei es halt bei Kleinserien so ist. Dafür wirds toll : ) Sagt bescheid was ihr denkt?
  6. Ja also Motor ist durch und neu wickeln nicht wirtschaftlich Jetzt suche ich entsprechenden Ersatz. Was muss es sein? Montage-Aufnahme: 65mm Welle mit Nut: 9mm 230V 1- Phasig 90W / 1A 1400 rpm Das sollten doch alle relevanten Werte vom Typenschlid sein, oder hab ich was wichtiges auslassen? Was bedeutet das "P1-0,2 P2-0,09kW"? Dachte der ist nur Einphasig (P1)? Ich habe ja zwei Wicklungen, eine hängt auf Phase1, eine auf N.
  7. Hi, danke für Deine Expertise. Ach die meinen dann warscheinlich ob nachträglich gehärtet werden soll. Nein das muss dann gar nicht sein. DLC-Beschichtung seh ich mir mal an. lgT
  8. Rote Spule: 145 Ohm Schwarze Spule: 45 Ohm Optisch nichts verdächtig, denke aber die Ohm-Werte sollten wohl gleich hoch sein und eher niedriger. Werd mal die Elektromotoreninstandsetzter abklappern, fürchte aber das Teil ist neu wohl "billiger". Is von Bauknecht. lg.
  9. Exakt! Hab ich die Mutter nur handwarm angezogen, dreht alles sauber. Erst nach dem Festziehen mit ca 70NM kommt es zu dieser Bewegung. Ich ignorier das jetzt mal : )
  10. Nein, beides gerade. Die Zentrierstifte wurden schon mal neu gesetzt von jemanden der Ahnung hat was er tut. Hab ich ja mit der Messuhr kontrolliert, 0.01mm Rundlauf. 18PS vielleicht und keinen Getriebeschaden.
  11. Dann werde ich mal den Motor wohl zerlegen müssen. Vielleicht kann ich vorher noch wo den Elko messen lassen. Danke mal für die erste Diagnose.
  12. Ahoi! Hab heute die neue Liedolsheim V1 verbaut und war mal kurz echt verdutzt. Hier ein Video: https://a-tom.org/kulu.mp4 Das Vorgelege hat am Stumpf weniger als 0.01mm (un)Rundlauf, also da ist alles in Ordnung. Hab dann noch mal meine alte Kupplung eingebaut, auch da hab ich das Eiern. Die Messinggleitbuchsen scheinen okay, zu sein, ich habe zwei proiert. Eine neu und eine von letzter Saison. Hab jetzt mal drauf geschissen und beim heimfahren gemerkt, alles läuft genau so entspannt und rund wie sonst auch immer, auch keine Vibrationen. Nur die Kupplung trennt nun phantastisch. Wie der Deckel noch herunten war wurde noch die Kerze raus gedreht und den Kettentrieb mit dem Akkuschrauber drehen gelassen. Es läuft insgesamt recht unauffällig, nicht so arg wie das wabbern wie ich es am Video festgehalten habe. Der Perfektionist in mir sagt, so darf das nicht sein. Die Praxis aber zeigt, alles unauffällig. Bin gespannt ob von Euch wer so was schon beobachtet hat.
  13. 1-Phase! Der Motor ist normal angefahren. Kein Antauchen mit Hand. Das spricht dann wohl gegen den Ko? Leider hab ich kein Messgerät für Elko : (
  14. Ist auch mein erster Verdacht bzw. meine erste Rechercheantwort gewesen. Hat sich wohl mit einem "klonk" verabschiedet. Denn wäre es eine Wicklung gewesen, wäre vermutlich gar nichts mehr gegangen?
  15. Hallo Leute. Ich habe eine kleine Emco Drehbank mit Oberfräse. Die Oberfräse wird von einem 230V 1-Phasen-Motor angetreiben. Hab vorhin mit langsamer Drehzahl Kunststoff gesenkt, also echt keine Belastung. Auf Einmal ein komisches Geräusch, gefühlt dreht der Motor nun langsamer und über die nächsten 5 Minuten ist der Motor schön heiß gewurden und man konnte schon das Material (Harz/Lack der Wicklungen?) riechen. Was bitte kann zu so einem plötzlichen Erhitzen führen? Rein mechanisch gesehen läuft der Rotor des Motors sauber, also Lagerschaden mag ich ausschließen. Wo soll ich anfangen zu suchen? Danke schon mal. Typenschild sagt das hier:
  16. Heyho. Hab dank einem Kollegen hier einen Fertiger-Pool angeschrieben. Es kam die Frage ob "suj2" Material akzeptabel sei für die Wellen. Equivalent sollte es 1.3505 Wälzlager-Stahl sein. Das müsste ja dann auch gut für meine Modellauto-Buggy Wellen passen, nicht wahr? Es kam auch die Frage nach der gewünschterm Härtegrad. Leider steige ich da mangels Erfahrung aus... Was meint Ihr? lgTom
  17. Würd hier erst mal nach Falschluft/Luftleck suchen, bevor da noch viel am Vergaser getan wird. Sieht nach Richung Auslass aus wenns so schwarz Sifft.
  18. Werf das hier noch mal in die Runde. Jockey Scheinwerfer hat zwar H4, aber gut, fragen tu ich mal : )
  19. Echt war eine 7er Kerze? Wird die so empfohlen?
  20. Also die Sache mit dem Senken hat nun tadellos geklappt. Langsame Drehzahl, Senker für Alu und Isopropanol damit die Späne nicht verpicken. Es ging traumhaft gut. Danke für die zahlreichen Tips.
  21. Hi. Ejne GSFwa Frage hier weils zu 4t passt. Helf grad meinem Neffen mit seiner Honda Shadow V600. Wir haben den Doppvergaser von Keihin gereinigt und neue Verschleißteile/Dichtungen rein. Jetzt ist uns aufgefallen, die Beschleunigerpumpen haben zwei unterschiedlich lange Federn verbaut. Zudem hat ein Vergaser innen am Schieber Brandspuren und die Kunststoffarretierung der Nadel war glasig und nur mehr durch zerstörung auszubauen. Frage: Macht eine kurze oder lange Feder die Anreicherung fetter oder magerer? Danke schon mal.
  22. Danke. Dann nehm ich auch erst mal die Federn aus meiner kleinen Kupplung.
  23. Noch eine Federn Frage. Dir Lidolsheim V1 hatte original LTH Federn dabei, die ich so vom Gefühl her recht stramm finde. Zz. fahre ich noch original Kupplung mit Standard + DR Federn und das hält. Jetzt würde ich davon ausgehen, dass dir Lidolsheim nur mit Standard Federn für ca 20PS reichen muss, da ich ja noch mehr Reibfläche habe. Hat da jemand Erfahrung in der Praxis?
  24. Ich fands interessant, als ich das Topic eben letztens durchgestöbert hatte bez meiner neuen Lidolseheim. Bin bestimmt die letzten zig Jahre nur mit dem Gearsaver unterwegs und hatte nie das Gefühl, dass da was nicht passt. Im Gegenteil, mit den Std-Ölen hatte ich nach ca 40tkm weit mehr Verschleiß als danach mit dem Belray. Aber gut, bei meiner Motorleistung : ) Jetzt kommt erst einmal Motul rein, wenn die Kupplung montiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung