-
Gesamte Inhalte
4.161 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Scumandy
-
Soda, mal eine "Anfängerfrage". Wenn ich das Objekt in den Slicer lade wird ja quasi der first layer hinzugefügt. Den und das Stützmaterial löse ich ja nach dem Druck runter. Ich möchte aber den first layer im Objekt haben, weil der ja eine super Oberfläche abgibt. Bisher hab ich noch nicht heraus gefunden, wie ich das löse. Jemand einen Tip für mich? LG
-
Also ich fand den echt ausgezeichnet. Den Moritz Jahn find ich echt einen eigenen Charakter, hat mir in DARK schon sehr gut gefallen der Typ. Kamera und Schnitt war auch super. Me like it
-
Sicher eine gute Übung um zu sehen was sich so beim ändern eines Parameters tut... Ich nehm mir gern mal ein paar Tage Zeit für so "Trockenübungen", dafür weiß ich dann bei meinen Modellen woran es liegt, wenns mal spiint.
-
Sollte dieser "Tower" nicht eine Art Wärmebrücke sein? Hab schon mal gelesen aber so weit bin ich noch nicht. Ich bin da schon ziemlich nerdig und bevor das Teil nicht am gesamten Bett gleich Filament aufträgt, gehe ich nicht in die Höhe. Aber wird bald so weit sein : ) Vorne rechts: Hinten Links: Da dürfte das Bett noch zu hoch oben sein. Gesamt, 90° im Uhrzeigersinn gedreht. Aber was man für Neulinge wie mich nicht deutlich genug sagen kann, Die Auflage PUTZEN, PUTZEN, PUTZEN. Ich geh jedes mal mit dem Schwamm und Spühli drüber, nacher mit Isopropanol 99%. Ohne Schwamm und Spühli hats leider oft nicht gehalten und ich dachte es lag am Abstand Bett/Nozzle. Muss man halt erst selber erfahren..
-
Ja schon... aber ein sauberes Setup war damit nicht gemeint, sondern jeden Teil nachzuarbeiten und nachzubiegen, bevor es passt. Ich meine das hier gerade ist wie Vergaser einstellen im Vergleich zu... ach ihr wisst schon Sensor für bed leveling gibt es, aber scheinbar ist das dann nicht so 100% genau. Ich hab hier ein links/rechts Gefälle von ca. 50um. und vorne hinten von 20um. Jetzt druckt er über das ganze Bett das gleiche Druckbild vom ersten Layer. Einmal macht man das, dann reicht der Sensor, denke ich.
-
Ehehehe... Was glaubst du was da alles im Preis mit inbegriffen ist?! Haribos? Ich drucke jetzt munter meine schwarzen Löcher und werd das Bed Leveling hffentlich bald sauber eingestellt haben...
-
So, mein Prusa MK3 ist da. Zusammenbau war echt ein Spaß! Kalibrierung super bis zum first layer LOL... Jetzt drucke ich seit 12 Stunden kleine Quadrate und bekomme langsam den dreh raus. Das Brett muss jetzt noch manuell nachjustiert werden aber die Quadrate bekommen schon eine recht gleichmäßige Oberfläche. Noch ein Tag und das alles läuft! Edith noch hinterher, das geilste ist der Prusa Online Support mit Chatfunktion. Die nette Dame in Prag hat mich da anfangs sehr geduldig in die richtige Richtung gelenkt.
-
Klar muss das Ding auch alle 100h Stunden geschmiert und gereinigt werden. : ) Nur das, was ich bei den bis 400€ China Teilen so in kurzer Zeit rausbekommen habe, war eher unschün für meinen Geschmack. Allein schon die zugekauften Komponenten (Stepperdriver, Noctua Fans, Lager und Schienen, ect),... Hab mich die Tage auf ihrer Webseite schlau gemacht und da gibts schon so viele Infos im Vorfeld.
-
So, Thema hat sich erst mal erledigt. Prusa MK3 ist es dann geworden. Irgend wie scheint das ja ein toller Typ zu sein mit einer Firmenlaufbahn wie im Bilderbuch. Ich bin glücklich mit der Entscheidung mehr auszugeben, mich dafür aufs drucken zu konzentrieren und nicht Wartungsarbeiten oder Fehler im Design beseitigen. Jetzt muss das Packet nur noch geliefert werden.
-
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
Scumandy antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also meinst du nur um das Fäsen der ÜS zu erleichtern?! -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
Scumandy antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
PS. Auswechselbare ÜS gabs schon bei der Sei Giorni Werksvespa ; ) Freut mich im so mehr, das aktuell zu sehen. -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
Scumandy antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Herzlichen Dank für das offenlegen von Projekten die hier sonst nicht gepostet werden. Ich bin ja nur "Restaurator" oder "Zusammenstecker". Als Techniker törnd es mich aber total an, weil nachvollziehbar. Aber ganz erlich, mir fällt auch auf wer hier nicht postet oder seinen Senf nicht abgibt. Das GSF is ein geiles Konstrukt, hilft mir oft weiter wenn ich mich wo nicht aussehe. Leute, macht das bitte nicht kaputt. Deshalb doppelt Respekt, weil du nicht mitspielst bei dem länger, breiter, schneller und dich auch nicht aus der Reserve locken lässt. Grüße und rutsch gut rüber : ) -
Für die weinroten in 46 aus der Zeit würd ich echt auf die Knie gehn
-
HI. Möchte mir gerne morgen den Printer bestellen. Momentan schwanke ich zwischen den beiden: ANYCUBIC 4Max Pro TWO TREES 3D Printer Sapphire pro Können die Herrn mit mehr Erfahrung sich bitte dazu äußern? Würde mir sehr helfen, die Entscheidung zu treffen. Oder soll ich doch einen Drucker mit größeren Bauraum nehmen? Bisher modelliere ich eher kleine Modell und käme mit ca.200x200x200 aus. @watchIT
-
Aufbau Motovespa GT 160
Scumandy antwortete auf Vespa-1978's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die einen renovieren, die anderen restaurieren. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Scumandy antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wer übernimmt den Vertrieb in AT? Gibts da schon wen?! -
Das große 3D gedruckte Ersatzteil Topic
Scumandy antwortete auf Barnosch's Thema in Technik allgemein
Wir reden vom fertigen STL, nicht der Projektdatei. fusion360 ist so dermaßen selbsterklärend, lange keine so gute software bedient. -
Das große 3D gedruckte Ersatzteil Topic
Scumandy antwortete auf Barnosch's Thema in Technik allgemein
Hab mal eine andere Art von Frage die mich beschäftigt. Was macht ihr mit euren Master-Dateien wenn mal wer einen Druck haben will? Einerseits ist ja das lokale Produzieren DIE große Stärke vom Drucken. Aber die Master_Datei will man ja auch nicht aus der Hand geben weil undendlich reproduzierbar und landet dann vielleicht im Netz. Shapeways gibts aber da ist dann auch dezentrale Produktion. Gibts selbstzerstörende STL files, so wie einst der Auftrag an Inspector Gadget, die sich nach dem Druck selber löschen? Creativ Common ist schon super aber ich will dann auch nicht abgezogen werden. Vor allem ich mach schon gerne auch Gemeinschaftsprojekte und modelliere auch mal für Andere für lau, will dann aber ned, dass diejenigen dann zB. das Produkt zu vermarkten beginnen. Gibt ja schon genug so negative Beispiele. Ja das beschäftigt mich gerade wirklich... -
Was is an ein bisschen Bondage verkehrt?! Ich stelle @ets125 in den Raum...
-
JET 200, mein kleines Fragentopic
Scumandy antwortete auf Schrottpresse's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da ist jemand auf der Überholspur zum Knallchargen des Jahres, aber rechte Spur! So ein Sepp. -
Kolben sind Verschleißteile und werden gerne gleich mit den Ringen mitgetauscht.
-
Schon irgendwie! Muß ja ned immer High End sein, ich find diese Quergedanken spannend. Gibt auch ein Gebastel mit Kühlschrankkompressor.
-
Hätte die Quelle auch gerne gewusst.