-
Gesamte Inhalte
4.161 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Scumandy
-
Also es wird nun definitv eine neue Welle werden. Ich mag bei 57/110 bleiben. Da kommt nicht viel in Frage, oder? BGM oder PIaggio "Original"? Mazzu mag ich nicht kaufen, SIP Performance gibts leidr nur mit 60 hub.
-
Leute esst ihr nichts mehr? Leichte Serbische Bohnenstuppe mit geselchten Ripperl, Fladen und ein Porter von der ganz dunklen Seite der Macht. Ole!
-
Und ich sags doch immer, KEINE Fotos von den Kindern ins Netz stellen. Das ist aufs höchste Maß unverantworktlich. Jetzt het der Herr Fotograf den Salat.
- 42 Antworten
-
- 1
-
-
- italienstyle
- bilder
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Casa Performance SSR 265 Scuderia
Scumandy antwortete auf rolli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sowas is dann aber echt shOise. -
zu wenig Nm?
-
Gemischregulierschraube Si Vergaser
Scumandy antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da du dich offensichtlich mit den SI nicht recht auskennst. Es gibt zwei Varienten vom 24er, eine mit Feingewinde und der langen Messingschraube. Die andere Variante bekommt die verlinkte Schraube, das ist dan auch ein anders/breiteres Gewinde. Du hast nun dein Feingewinde verschnitten. -
Spielberg is ja richtig geil zum zusehn mit den Motorrädern. Bei der F1 fand ich den Ring eher langweilig.
-
Gemischregulierschraube Si Vergaser
Scumandy antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die letzten 20 Jahre hab ich da noch mit der Eisensäge einen Schlitz reingeschnitten. ... und ja, du hast gerade ein neues Gewinde in deinen SI geschnitten. -
Zeig mal deine Meisterwerke, bitte.
- 42 Antworten
-
- 1
-
-
- italienstyle
- bilder
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Scumandy antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der ein oder andere lange Lude verschraubt gern mal den Lenker AUF die Gussklemme und gewinnt so ein paar Millimeter, um mit aufrechtem Kreuz den Strich abzufahren... -
Wegwerfen kann jeder, denkt doch mal ans Klima! Nein im ernst, wenn sich das retten nicht mehr lohnt kommt die in den Müll, da will ich keine tickende Zeitbombe mit einbauen. Mal sehen/hören, obs beim auseinanderpressen noch knallt.
-
Keil abgeschert, Zündung verstellt, Kolben gelocht. So weit hab ich das auch rekonstruiert. Aber die Verfärbung, bitte sag mir, dass du nicht den Sitz vom härten meinst? Auf der Kurbelwellen Wange ist sie angelaufen, an der dünnsten Stelle, quasi auf halb 6 Uhr. Warscheinlich is da nix mehr zu retten, schade drum.
-
eben, da is nix verschweißt. ich muß jetzt eh mal auf den Mann mit dem goldenen Hammer warten. Mal sehen was der so sagt. Aber knapp einen mm aus der Achse ist schon echt gewaltig.
-
Das ist die gute Pute. Lager dürfte noch passen aber die hat einen mords schlag. 8/10 am Lima Stumpf und 4/10 an der Kurbelwelle, innen vom Gewinde gemessen. 1/10 mm! nicht 1/100mm
-
Vlergleichen kann man die Tunes 1:1 natürlich nicht, das ist richtig. Mit den LiPo Zellen und den Brushless Motoren waren das gewaltige Sprünge! Ich finds aber eben auch charmant, aus dem alten Material rauszuquetschen was geht, wenn der Buggy dann doch kurz aufs Hinterrad geht freut man sich umso mehr. Bin schon auf deinen KO ESC gespannt.
-
Kannst ruhig treten Ich glaube der einzige Grund noch mit Bürste zu fahren ist eben Vintage Racing.
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Scumandy antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ah okay. Danke. -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Scumandy antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja, schau dass der so Tief als Möglich unten hängt. Sonst ist dein Schweinwerfer schnell eine Gepäcksbeleuchtung. TIno hatte ja auch mal einen sehr hübschen im Programm. -
Ich hab erlich nur einen Bürstenmotor (14Tx4) am laufen und einen zweiten noch zum aufarbeiten (11Tx2). Die anderen drei (Buggy/VW Käfer/StadiumTruck) fahren mit moderaten Brushless Motoren (13,5T) oder Nitro Motoren . Die Brushless sind einfach die Macht, ich denke da wirds schwer, dass da eine gebürsteter mitkommt, aber warscheinlich ist es schon möglich, wenn der gut gemacht ist und der Regler entsprechend Strom rein pumpen kann. Doch gibts halt wahnsinnigen Verschleiß am Kollektor und Kohlen. Das fällt ja alles weg bei den Brushless. Trotzdem mag ich den einen Buggy weiter mit Bürste fahren. Das Geräusch vom Motor is schon geil und die Wartungsarbeiten machen ja Spaß.
-
Foto kann ich am Nachmittag mache, aber meiner in meiner Erinnerung steht auch MMC am Pleuel. Und am Hubzapfen. Kolben wurde gelocht, muss ich mir da gedanken um das Wellenlager machen oder geht der Aludampf eh beim Auslass raus?
-
Motoren hab ich selber genug, danke. Schick mir gern mal ein Foto via PN.
-
KO wäre super und ohne Rückwärts komm ich auch aus. Wichtig ist halt No Limit, dass ich auch die ganzen bösen Bürstenmotoren fahren kann.
-
HI. Hab in einem 200er Motor eine MMC Kurbelwelle 57/110. Taugt die was? Der Motor soll wiederbelebt werden mit einem Mallosi Sport. Reines Stecktuning mit T5 Box und SI24. Ich täte die wieder aufarbeiten wollen, wenns von der Basis her passt. Ich kenne die Welle allerdings nicht. Gibts dazu etwas zu sagen?
-
Problem mit undichter Nadel/Nadelsitz beim SI
Scumandy antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gut so! hab gestern erst einen Schwimmerkammerdeckel in den Müll geworfen. Vielleicht hol ich ihn wieder raus : ) Aber mit einem Fräser ein paar Zehntel abnehmen und Bohrung entgraten ging nicht?