Zum Inhalt springen

Kimi77

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

334 Profilaufrufe

Leistungen von Kimi77

newbie

newbie (1/12)

1

Reputation in der Community

  1. Hallo zusammen, ich hoffe dass es nicht zu schlimm ist wenn ich diesen älteren Topic noch kurz aufgreife. Da ich mir evtl. im Frühling auch eine LML kaufen möchte habe ich eine Frage zu den beiden Zweitaktmodellen: Welche Unterschiede haben die beiden Motoren? Ist nur der Zylinder vom Hubraum (125 zu 150ccm) anderst oder sind auch andere Vergaser, Getriebeübersetzungen etc. verbaut? Sind sonst noch Unterschiede zwischen der 125er und der 150 vorhanden? Grüße Kimi
  2. So. Und das war der ausschlaggebende Satz hier. Da kann ich dann mal beide Kisten direkt nebeneinander vergleichen. Perfekt! Danke
  3. Soll dann meine bessere Hälfte machen wenns denn soweit kommen sollte. Erstmal wollt`ich ja nur wissen nach welchem 125er Modell ich ausschau halten soll. Und wenn gegen die billigere Variante nix spricht möcht ich mir im Frühjahr diese kaufen. Kaputtfrisieren geht immer noch...
  4. Sodale zsamma, hab natürlich meinem Freund von Euren Antworten erzählt, der ist auf einmal ganz Feuer und Flamme davon und will den Roller gleichmal frisieren. In irgendeiner Kiste in seiner Werkstatt hat er wahrscheinlich noch nen 177-Kubik DR-Satz rumschwirren, allerdings ist da der Zylinderkopf um 2mm abgeplant. Ob das Teil passen würde kann ich (bzw.er) nicht sagen. Damals als er den Zylinder auf ne Vespa von nem Kumpel gebaut hatte muss das Dingens damit ganz ordentlich Dampf gehabt haben, die Kurbelwelle war jedenfalls das schwächste Glied in der Kette. Wie ist den die Qualität von "modernen" LML-Motoren? Hält da dann die besagte Welle dem schon vorhandenem Zylinder stand? Oder muss ich dann noch andere Dinge umbauen? Weil, wenn die LML 1700 Euro kosten soll möcht ich nicht nochmal 1000 reinstecken müssen... LG Kimi
  5. Naja, es waren schon etwas mehr als 60 km/h damals. Der kleine wurde zerlegt und eben festgestellt das der Zylinder "gefeilt" wurde und dass die Drosselungen am Vergaser und Auspuff fehlten. Zum Glück hatte ich ja den 1b-Lappen, sonst wäre noch Schwarzfahren dazugekommen... Ob das eine gute Wahl wäre einen neuen 125-er-Roller zu kaufen und gleich festzustellen dass er aufgemacht werden muss um dann wirklich ohne passenden Führereschein rumzufahren, noch dazu im "Ausland"? Halten die LML-Vespas das mit dem 177er usw. überhaupt aus? Sonst muss wirklich noch der große Motorradschein ins Haus und die 150er LML her. Da gibts ja auch noch eine große 200er von LML, die hat aber soviel ich weiß keinen Zweitaktmotor. Und der Roller muss knattern wie früher und nicht klingen wie ein Rasenmäher.
  6. Hallo zusammen, soeben habe ich mich hier in Eurem Forum neu angemeldet. Zu meiner Person: Mein Name ist Kimi, momentan bin ich noch 37 Jahre alt, habe einen Sohn und habe vor mir einen neuen (Metall)-Roller zu gönnen. In meiner Jugend hab ich mit 16 den Klasse 1b gemacht, mir von den durch Zeitungsaustragen ersparten Mark ne 50er Vespa PK50 mit drei Gängen gekauft. Weil die Kiste so langsam war hat mein damaliger Freund etwas daran rumgeschraubt, und wegen Fahrens ohne Betriebserlaubnis durfte ich anschließend meine Freizeit für 30 Stunden auf dem örtlichen Wertstoffhof verbringen... Nun bilde ich mir nach 20 Jahren wieder einen Roller ein. Im Internet habe ich etwas "gegooglet" und bin auf zwei Vespa-Modelle gestoßen die es noch gibt. Eine heißt "PX 125", die andere "Star 125". Ich als weiblicher Laie muss sagen dass ich die Fahrzeuge nicht auseinanderhalten kann, wohl aber den Preis. Könnt` mir hier aus dem Forum einen (oder zwei) Tipps geben welche die bessere Wahl darstellt? Eine große Schrauberin bin ich nicht, mein LG jedoch ist ein Motorradschrauber, hat aber von Rollern wie er sagt keine Ahnung. Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Was evtl. noch wichtig ist, wir werden in zwei Monaten nach Österreich (Vorarlberg) ziehen, da gibts doch einige Berge wo das Dingen auch hinaufkommen sollte. mfG Kimi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung