-
Gesamte Inhalte
160 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von hamburgersprint
-
Moin, bräuchte mal einen Tip für welches Modell dieser Auspuff sein könnte. An die Sprint passt der nicht. Krümmerschelle passt, nur der Halter dann nicht. Liege ich mit der PX eventuell richtig ??? Würde den gern verkaufen, sollte dann nur wissen wo der dran gehört. Dank euch im Voraus.
-
Moin Wenne, nein ich habe keine Vermessung vornehmen lassen. Der Rahmen war vor Zerlegung unfallfrei. Ich habe bei den Schweißarbeiten einen Betrieb gewählt, der mit einer Schweißzange nur punktuell ohne große Hitzentwicklung auf der Fläche, ohne Verzug das Beinschild angesetzt hat. Du hast natürlich Recht das dennoch ein Verzug, da der Tunnel allein sich leicht verdrehen kann, eine Vermessung hätte vornehmen lassen müssen. Aber was hätte mir das Hinterher gebracht, habe mich also allein auf optische und mögliche Messungen verlassen. Dann hätte alles schon auf einer Mess/ Richtvorrichtung stattfinden müssen. Also, optisch passt alles.
-
Dichtungen Federaufnahme Sprint
hamburgersprint antwortete auf Michael79's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei meiner Sprint waren an dieser Stelle keine O- Ringe, nur die Distanzscheiben. Die Federaufnahme wird mit der Fettpresse voll gedrückt, da kommt dann kein Wasser rein. O- Ringe hätten dort bei mir auch nicht mehr rein gepasst. -
Juhu....., heute gab es nach 10 feuchten Jahren Garagendaseins erstmals wieder den begehrten Stempel vom TÜV. Schön eine Sprint vor der Presse gerettet zu haben. Hat richtig Spaß gemacht, mit bösen Fluchen und überwiegend Erfolgserlebnissen und Glücksmomenten würde ich jederzeit wieder eine Vespa angreifen. Nun mach ich hier mal zu. Wenn ich noch, was sicher kommt, Hilfe und Tips brauche werde ich im passenden Bereich des Forums posten. Nochmals Danke an alle die mir geholfen haben!!
-
Habe mir den ganzen Kram heute noch einmal in Ruhe angesehen. Vergaser raus und festgestellt das wohl schon mal jemand in der Vergangenheit am Gaser gebastelt hat. Derjenige hat eine nicht passende Schraube für den Schwimmerdeckel verwendet, was mir beim zerlegen nicht aufgefallen war. Passende Schraube rein und geht. Die Kerze war total nass, das nicht einmal ein Funke übersparang. Alle Düsen nochmals durchgeblasen und nach Anleitung eingestellt. Heute ließ sich auch das Standgas super einstellen. Sicher noch ein wenig Feinabstimmung nötig, mal schauen wie die Kerze ausschaut. Bin heute dann ca. 5 KM gefahren und siehe da, Motor läuft. Dreht gut hoch, kommt schnell wieder auf Standgas und kotzt nicht mehr, wie geil...... Morgen 2. Anlauf zum TÜV. Nun kann ich wieder schlafen.
-
Danke Wenne, ich nehm mir keinen Strick...., ist nur ärgerlich da hier in Hamburg die Termine im Verkehrsamt auf 3 Wochen im voraus vergeben werden, spontan is nich. Werde wohl den am Montag nicht schaffen da vorher noch die Vollabnahme gemacht werden muss. Vor allem muss ich schauen wie der neue Vergaser bedüst ist, ob die von der Sprint Serien- Bedüsung abweicht da der Gaser auch auf andere Modelle passt.
-
Freude und Frust liegen dicht beieinander. Heute wollte ich zum Herrn Ingeneur zur Hauptuntersuchung, 1,5 Km weit gekommen. Motor fing das Ruckeln an und ging dann aus. Es tropfte Sprit auf den Boden und Motor ging nicht wieder an. Zündfunke vorhanden. Bei 35 Grad nach Hause geschoben. Kerze war ziemlich schwarz. Ich habe dann gesehen das eine Schraube vom Deckel der Schwimmerkammer locker war. Hatte ich beim Zusammenbau nicht bemerkt, Schraube hatte gezogen und wurde nur milde angezogen. Leider Gewinde zerbröselt. Der Chokezug war im entlasteten Zustand noch zu stramm, dass im entlasteten Zustand der Choke etwas gezogen war, vermute deshalb viel zu fett und Kerze schwarz. Da der Gaser über 40 Jahre auf dem Buckel hat, hatte ihn gereinigt und neue Dichtungen und Schwimmernadelventil verbaut, fange ich jetzt nicht an weiter dran zu basteln. Habe einen neuen bestellt, bin gespannt wie es weiter geht.
-
Neben- Hobby gibt es bei mir nicht. Ich finde alles was mit altem Blech zu tun hat klasse. Da ich in der Hamburger City wohne und kurze Arbeitswege habe kann ich einen Youngtimer und die Vespa (plus Fahrrad) als Haupt- Fortbewegungsmittel nutzen da wenig km im Jahr zusammenkommen. Im Winter dann Carsharing. Also alles Haupt- Hobby
-
Man glaubt fast fertig zu sein, dann zwickt es doch noch hier und dort. Das Backengummi ließ sich nur mit Profilgummikleber dazu überreden auf den Backen zu bleiben, immerhin reichte die Menge. Leider fehlt mir noch vom rechten Blinker die Feder und das kleine Teil wo das Kabel befestigt wird und die Stoffitte festklemmt. Muß ich wohl einen neuen nehmen da es die Kleinteile nicht einzeln gibt. Ich habe gemerkt das beim drehen der Standgasschraube so gut wie nichts passiert, Gemischschraube ist 1,5 Umdrehungen raus. Ich muss sie am Gasgriff auf Drehzahl halten, läuft aber sauber. Standgas an der Anschlagschraube etwas erhöhen? Ich muss nach einiger Fahrzeit dann mal schauen wie die Kerze ausschaut. Die Sitzbank und die Repro- Hupe gefallen mir noch nicht so ganz. Die original Sitzbank (schwarz- rot) werde ich über den Winter überholen, Bezug ist heil. Der Kern Verschlissen. Ich werde mir noch eine Muschel- Hupe Gleichstrom besorgen, war mir mit 65,- Euro im Moment zu teuer. Morgen noch ein paar Glühbirnen besorgen, Elektrik funktionert auf Anhieb. Ich hatte einen neuen Kabelbaum verbaut. Ich hoffe der Gleichrichter ist ok und die Batterie wird geladen. Nun habe ich auch so langsam keine Lust mehr, will fahren und genießen.... Ist ja nur noch Kleinkram. So nun noch ein Paar Fotos vom letzten Stand der Dinge. Leider hängt mein Vespa Schriftzug noch im Poststreik fest. Ich bedanke mich aber jetzt schon einmal bei euch hier wirklich nützliche Hinweise und Tipps bekommen zu haben. Ein Forum das wirklich hilft und nützt, es war ja schließlich mein erster Kontakt mit einer Vespa und kann sagen das ich viel gelernt habe, dank eurer Mithilfe. Tolle klassische Technik von Motor und Karosse. Ein Foto mit neuem Tüv Nummernschild im Tageslicht gibt es natürlich auch noch....
-
Yessss, mein Schätzchen läuft..... Nach 2x antreten ist sie angesprungen. Es lassen sich alle Gänge schalten, bleiben auch drinn, wie geil. Nun noch Feintuning, lässt sich nicht über Zündschalter ausschalten. Ich vermute es fehlt noch Masse. Nun ist aber ersteinmal Feierabend, Bier zischen und morgen mache ich noch Fotos. Juhuuuu.....
-
Nun sind alle Züge, Gas und Schaltrohr eingestellt. Habe festgestellt das mein neuer, vor Monaten in der Bucht (von Privat) gekaufter Auspuff nicht passt. Na ja muss halt ein neuer her. Nun bremst, lenkt und schaltet sich die Gute schon mal. Wenn dann der passende Auspuff und der Benzinhahn eintrudelt sollte einem Probelauf nichts mehr im Wege stehen. Termin bei der Zulassungsstelle steht....
-
Leider hat mich eine Grippe etwas vom Schrauben abgehalten. Heute habe ich den Lenker montiert und das ganze Geraffel an Zügen und Kabeln an ihren Platz verfrachtet. Das ist ja eine schöne Fummelei...., habe nur das Prinzip der Gasgriff- Brems- oder Rückholfeder nich ganz verstanden??? Ich denke für das Modell mit Blinkern ist die Feder nicht orschinol...gehört raus oder?
-
Ja danke dir für den Hinweis. Es laufen doch im Moment die Diskusionen im europäischen Parlament, Paris ist dort der Vorreiter, Motorräder älter 15 Jahre und Dieselfahrzeuge nicht mehr in die Innenstädte zu lassen. Ich hoffe das dort das H Kennzeichen von ausgenommen wird, denn mein PKW ist auch ein Oldi und ich wohne mitten in der Stadt. Die Vespa wäre dann nur noch ein Standmodell..... Ich bin mit Vollkasko 300SB und TK 150 SB, 46,00 Euro Steuer dann bei 126,- im Jahr, dass wäre für mich noch vertretbar. Nun zurück zur Fertigstellung, wenn der Poststreik es zulässt und meine Teile endlich kommen, Lenkermontage und Elektrik.
-
Danke! Ist in Natura etwas dunkler, Fotos im Neonlicht wirken meistens etwas verfremdet. Gefällt mir aber auch super gut, sieht irgendwie alt aus der Farbton. Habe im Netz noch keine in RAL 5008 gefunden. Da ich sie günstig versichert bekomme wenn ich sie als H- Zulassung anmelde bin ich gespannt wie der Herr Ingeneur das sieht....
-
Die letzten Aktionen waren eher wenig fotogen. Achsen, Naben, Bremsen und Gabel komplettieren. Leider fehlte mir die dusselige Disstanzscheibe der Vorderachse für das rechte Achslager. Hatte mich gewundert warum die Achse sich beim Anziehen der Mutter verklemmt hatte. Meine größte Angst war ja das der Vorderkoti an der Kaskade schleift. Unbegründet, die Jungs haben super Maßhaltig die Reprokaskade verschweißt. Morgen muss ich noch die untere Lagerschale auf die Gabel kloppen, Reifen auf die Felgen drücken und die Endmontage kann erfolgen. Kennzeichen ist auch schon reserviert....