Zum Inhalt springen

sekman

Members
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sekman

  1. Irgendwie meine ich, bei Dir stand gerade eben noch, Du kämst aus Köln
  2. @ rincewind87: Hast Du eine gute Schrauberadresse hier in der Domstadt?
  3. Wir stehen beide nicht so auf Eis...Soll sich aber gut zum kühlen von blauen Augen eignen, wenn man die falschen Sprüche bei den falschen Leuten raushaut :-D
  4. ...Ich glaube "Prodomos" zu sein, kann uns nach der Aktion keiner mehr vorwerfen
  5. So hier mal wieder ein Zwischenbericht: Gestern haben wir es endlich mal geschafft, die Lackier-Vorbereitung an der ersten Vespa abzuschließen und diese anschließen mit 2K HS Acrylfüller zu grundieren. Vorher haben wir die Karosserie komplett mit Fertan vorbehandelt und anschließend die Blechteile in Radlauf sowie die Seitenbacken und Teile des Unterbodens mit Hammerit überzogen. Die Teile sollen ja alltagstauglich sein und aus Vorerfahrungen mit einem alten Benz weiß ich, am Rostschutz sollte NICHT gespart werden. Eigentlich wollten wir noch lackieren, erschien dann aber zeitlich zu ambitioniert. Haben einige Fehler gemacht, aus denen wir für die Arbeit an meiner Vespa lernen konnten z.B: - Beachte nach jedem Lackgang die Ablüftzeiten! - Lieber 10 mal dünne Schichten sprühen, als hinterher 10 Stunden Lacknasen heraus zu schleifen. - Bereits lackierte Plastikteile müssen NICHT mehr mit Kunststoffprimer eingesprüht werden; Dieser eignet sich jedoch wunderbar um den aufgetragenen Lack einfach abzuwaschen!!!! - 2000 er Nassschleifpapier ist definitiv zu fein, um den Primer hinterher zu schleifen Bestellen nun noch einen Satz geeignetes Schleifpapier und dann geht es am kommenden Sonntag in die finale Phase.....hier ein paar Bilder. Achso: Wir Lackieren HVLP ohne Kabine sondern nur mit seeehhr viel Wasser auf Böden und Wänden
  6. Was spricht gegen die Teflonzüge? Habe bisher nur positives gehört.
  7. Sorry, nochwas: Hat irgendwer eine Empfehlung für ein Teflonzug-Set? Irgendwie finde ich die nur über eBay...... Oder gibt es konkrete Pro-/Kontra-Meinungen?
  8. Funktioniert der Austausch der Hauptdüse nach dem Plug-and-Play-Prinzip? Oder besser erstmal 2 Stunden Anleitungen studieren?
  9. Hmmm.....Pinasco 75 Hast Du dafür auch den passenden Kolben? Was sollte denn im Rahmen des Zylinder-Tausches noch alles geändert werden? Also mit der Hauptdüse das habe ich jetzt verstanden Müssen die Ein- und Auslassöffnungen für das Krafstoff-Luftgemisch bzw. die Öffnung zum Auspuffkrümmer vergrößert werden? Ist der Pinasco 75 ähnlich stabil wie der DR 50?
  10. Aber Rücklicht ist doch = Kennzeichenbeleuchtung, oder sehe ich das falsch? Habe jetzt auf jeden Fall das V50 elestart Rücklicht inkl des Bremslichtadapters bestellt Die Blau Vespa meines Kumpels ist zu 99 % fertig zum Lackieren, bald gehts mit meiner weiter. Update zur Lackfarbe: Es wird RAL 7024 - Graphitgrau-glänzend !
  11. Ist die KZ-Beleuchtung erforderlich?
  12. Hui Manni, du machst mich fertig..... Danke für Deine umfangreichen Tipps nochmal!......Abeeerrr......Ich muss mich definitiv noch in die Terminologie einlesen...... "Dann lieber für den Anfang nur Polini 50 oder DR 75 gesteckt, Mit einer anderen Hauptdüse (HD) bei deinem Vergaser, denke du hast da den SHB 16/15 drauf, oder? Dann sowas mit +/- 70er HD, muss man ausprobieren!"....... Dein Freund hat aber nicht das hier verbrochen, oder? (siehe anhängendes Bild) Da wünsche ich mir nämlich die Inquisition zurück Zu dem Rücklicht an sich: Ich hätte gerne ein kleines mit Bremslicht. Wir haben bereits 1x dieses Antik-Teil bestellt....ist riesengroß!-Gefällt mir nicht so. Diese hier, gefällt mir gut: (Quelle vom 09.01.2015 auf Vespaonline.de: http://www.fotos-hochladen.net/dscn4838hd9pjbtl.jpg) Leider weiß ich nicht welches es ist. Jetzt am Wochenende geht es endlich weiter, also gibt es die Tage wieder was zu berichten.......
  13. ...habt ihr statt Expertisen zu Star Wars evtl. auch welche zum Rücklicht ......*dreistfrag*
  14. Danke, habe ich mir eben bereits angesehen, nachdem Du das Stichwort "SHB" in den Raum geworfen hattest ...Muss halt noch einiges lernen, ich junger Parawan
  15. Deshalb beabsichtige ich ja, mich beraten zu lassen......Deine hämischen Bemerkungen treiben mein diesbezügliches Wissen, ja nicht voran
  16. Moin Manni, danke für Deine umfangreichen Tipps! Die Motor-Geschichte habe ich ersteinmal auf Eis gelegt, da ich, wie bereits erwähnt, überhaupt keine Ahnung von der Geschichte habe und ersteinmal die grundsätzlichen Dinge der Vespa lernen muss Da ist das komplette zerlegen, reinigen, restaurieren bzw. wiederaufbauen vermutlich der sinnvollste Ansatz um die Vespa kennen zu lernen Das Thema "Motor" gehe ich an wenn die Reuse läuft und ich das Fahrverhalten einschätzen kann. Wird dann aaber vermutlich so sein, dass ich mit dem Teil zum Scooter-Center fahre und mir da erstmal 'nen Sito Plus plus passende Vergasernadeln besorge und mich ausgiebig beraten lasse das Thema Vergasernadeln ist nämlich noch ein Böhmisches Dorf für mich. Abgesehen davon gehen bis dahin erst einmal genug Euros in Themen wie: Sitzbank, Scheinwerfer, Teflon-Züge, Lack+ sonstiges Material....Man alleine das Lötzinn kostet ein kleines Vermögen Werde Euch aber auf dem Laufenden halten! P.S: habt Ihr Empfehlungen für ein schickes Rücklicht inkl. Bremslicht?....Das von der XL2 macht ja nicht wirklich was her ..... :-I
  17. So....hier mal wieder der Stand der Dinge: Haben an der ersten Vespa soweit die gesamte Blecharbeit und die Lackiervorbereitung hinter uns. Stelle die Bilder einfach mal online, da die Arbeiten wie z.B. das Verzinnen der Naht im Heck sowie der Löcher analog an meiner durchgeführt werden. Wenn die Blaue Vespa die Tage fertig ist, geht es an die Lilllla-Reuse......
  18. Ja habe eigentlich keinen Bock wegen ein bisschen Schrauberei den Lappen zu lassen...Und Berge gibt es hier in Köln eher wenige:-D...Unauffällige 60 reichen völlig. Wenn ich wirklich irgendwann mal meinen sollte, ich müsse mich an der Ampel mit irgendwem messen, setze ich mich ins Auto...und fahre anschließend direkt zum Psycho-Doc :-) Ich mache das Ding erstmal fertig und dann schaue ich mal, was der Hobel so bringt! Das mit den sogenannten "Black-Boxes" scheint offenbar kein Thema für eine Vespa zu sein, was? Aber scheinbar haben ja die wenigsten bisher Schwierigkeiten mit den Cops gehabt.....Habe ich das richtig verstanden?
  19. Also meine ist bis 50kmh eingetragen.... Aber wie auch immer die Zulassungsregelungen aussehen....an sic wollte ich eigentlich nichts tunen. So ne hässliche Polini-Banane kommt da im Leben nicht drunter....maximal der Sito Plus Wenn das Teil seine 60 km/h läuft ist das völlig ausreichend. Ich habe es ja leider noch nicht fahren können und weiß daher auch nicht wie hoch die V-Max momentan ist Wenn die 60km/h nur mit 80ccm Zylinder machbar sind, wäre das ne Überlegung....Die meines Kumpels ist allerdings auch original und macht so 55-60 km/h.
  20. Was heißt denn, "so schnell wie ein Baumarktscooter"? Ich dachte alles vor 1992 zugelassene dürfte ohnehin was schneller unterwegs sein? Habe echt noch nie auf so nem Ding gesessen, deshalb die oofe Frage.... Der Motorrad-Lappen ist tatsächlich (leider) der einzige Lappen der mir fehlt....alle anderen habe ich
  21. Mal eine ganz allgemeine Frage an die erfahrenen unter Euch: man liest ja so einiges über "nicht ganz der Betriebserlaubnis entsprechende" Modifikationen an 50er Vespas...... ....ohne jetzt eine ethisch-moralische Grundsatzdiskussion anheizen zu wollen......also ganz einfach folgende Frage: Werdet Ihr häufig von den Cops angehalten, und wie verläuft das ganze?
  22. Bin ehrlich gesagt nicht daran interessiert, das LIla aufzufrischen und dann wie ne MIlka-Kuh durch die Gegend zu fahren....Bin zwar Kölner aber irgendwo ist auch Schluß Plane nicht sie zu verkaufen, also........Schwarz! Habe mich heute mal an das angerostete und vom Vorbesitzer "notdürftig" reparierte Loch im Trittblech gemacht, ein bisschen Zeit war da, Der Rest des Lackes muss zwar noch runter aber ich konnte es nicht abwarten endlich mal das Zinn in die Hand zu nehmen Vorher-Nachher-Bilder siehe unten.... Bis die Tage!
  23. Wie auch immer ist 1:1 das Milka-Lila und muss runter!
  24. Hallo, wollte mich kurz als Neuer hier i. Forum vorstellen: sekman, 28 Jahre alt, student, Köln. Habe mir am vergangenen Sonntag den ersten Roller meines Lebens gekauft,eine Vespa PK 50 XL 2 von 1990. Ist ein ganz schönes Wrack,und als gemeinsames Winterprojekt mit nem Kumpel geplant, da er die gleiche Vespa,ebenfalls wartungsbedürftig,hat. Mein Hobel kam im originalen Milka-Violett Beide Roller werden jedenfalls zerlegt, überholt,lackiert und wieder zusammengesetzt. Im Frühjahr 15 sind sie dann hoffentlich startklar! Ich werde mich also vermutlich häufiger in nächster Zeit zur Wort melden und Euch dämliche Fragen stellen, mit Rollern hatte ich nämlich bisher noch rein garnichts zu tun Grüße Sekman
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung