Zum Inhalt springen

Palinka

Members
  • Gesamte Inhalte

    197
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Palinka

  1. Original Piaggo 30 mm hinten noch da? Benötige zwei stück
  2. Schau mal bei Jockey, hab die verbaut und die waren tiptop Greetz
  3. Palinka

    O-Lack Topic

    @villavespa: Danke für die Blumen, die Backen wurden nicht von mir lackiert. Habs aber so in Auftrag gegeben.
  4. Palinka

    O-Lack Topic

    Sodala, habe mir Anfang des Jahres eine gelb übergejauchte VNB1T, Bj. 60 geholt. Erste Lackbearbeitung mit Grafiti-Enferner, danach mit Unmengen von Aceton, Wattepads und Schraubenzieher die Flecken runtergeschrubbert. Die verbleibenden Schlieren habe ich mit Rot-Weiß Politur vorsichtig rauspoliert. Die Seitenbacken waren leider nicht mehr zu retten, deshalb Neue die ich noch nachpatinieren muss. Der Lenkkopf war stellenweise bis aufs Alu angeschliffen. Habe aber um jeden Millimeter O-Lack gekämpft. Kleine Roststellen am Rahmen habe ich mit Pelox behandelt. Konserviert wurde dann mit Oxyblock (blanke Stellen, Koti innen, etc.), Fluid Film für den Tunnel und abschließend mit Elaskon Aero bei den Sichtflächen. Die schlechte indische Gabel habe ich dann für die Optik noch gegen die Originale mit O-Lackschwinge getauscht. Das rattige Ergebnis find ich klasse! Trotz der unendlichen Stunden dem zwischenzeitlichen Wahnsinn und der Rückschläge hat es sich wirklich gelohnt. Danke an Kebra für die Zusammenfassung auf Seite 1. Die vielen Erfahrungsberichte geben für jede Frage die passende Antwort, super Topic!
  5. Palinka

    O-Lack Topic

    Hat der Vorbesitzer bereits erledigt
  6. Palinka

    O-Lack Topic

    Nabend! Mein erstes o-lack Projekt: eine Augsburger VNB, Bj 61/62, eigentlich Bavariablau, Überlack: Scheißevielgelb. Der Vorbesitzer hat schon Vorarbeit geleistet, allerdings den Lenkkopf falsch behandelt. Aber es geht gut mit Graffitientferner und Aceton voran. Die Bilder zeigen den Fortschritt nach vier Tagen. Leider wurde die alte Dame vor dem Überlackieren sehr stark angeschliffen. Der o-lack ist sehr dünn und damit entfällt die Schleifpaste, kleine Kratzer entferne ich mit den Mirco-Mesh-Schleifpads von Dictum (9 Stück, von 1500er bis 12000er Körnung und sehr empfehlenswert, www.mehr-als-werkzeug.de). Mir gefällt's und es macht saumäßig Spaß! Wird halt eine rattige o-lack-Schlampe . Danke auch für Eure Erfahrungsberichte. Leider ist die rechte Backe nicht in o-lack sondern grau, wenn jemand tauschen will oder einen guten Tipp (auch bzgl. Lenkkopf) hat immer gerne. Greetz und Cheerio Palinka
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung