
CR!
Members-
Gesamte Inhalte
125 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von CR!
-
Moin! Hoffe, ihr habt diesen herrlichen Sonnentag genießen können! Danke für Eure Hinweise! Hmm, ok, dass der Pinökel im Loch der Achse einhakt/festhakt, das scheint wohl tatsächlich nur der Fall zu sein, wenn man den Hebel per Hand bis zum Anschlag bewegt, was "in freier Wildbahn" aber nicht passiert, wie CDI schon schrieb. Ich bin zwar der Meinung, dass der Gaszug und das Gasrohr leichtgängig sind, habe aber keinen Vergleich zu anderen Rollern. Das muss ich noch mal prüfen, vielleicht lässt sich da noch was verbessern. Mein Gasrohr hat übrigens schon so eine kleine Rückholfeder (Roller von 1990). Der Schieber zieht eigentlich sehr fest zurück, da sehe ich keine Probleme und die Feder der Pumpe hatte ich sogar noch mal extra gespannt (eine Umdrehung mehr). Umso mehr wundert es mich, dass der Gaszug trotzdem nicht ganz zurück gezogen wird, sondern auf halbem Wege oftmals festhängt. Naja, ich versuche morgen noch mal tiefer einzusteigen, wenn es die Zeit zulässt = Kür. Erst einmal ist aber Radtour mit Family angesagt = Pflicht Irgendiwe habe ich aber immer noch das Gefühl, dass die Ursache IN der Pumpe sitzt und das große Zahnrad zu fest an den Pinökel drückt, so dass der Hebel irgendwie blockiert. BG CR!
-
Tach zusammen! Anbei ein kleines Video, welches mein Problem gut darstellt - Mist, kann kein Video hochladen, naja, dann versuche ich es mal so zu erklären: Obwohl der Hebel der Ölpumpe absolut leichtgängig ist und die Rückholfeder noch mal extra fest gespannt wurde, reicht es nicht aus, dass sich der Gaszug wieder komplett zurück zieht, nachdem man Gas gegeben hat. Zu der Feder auf der Ölpumpe zieht ja auch noch der Gasschieber im Gaser mit zurück, aber es reicht trotzdem nicht. Auf halber Strecke hakt es meist ein wenig, der Hebel schnalzt nicht ganz zurück und Motor läuft auf Halbgas anstatt im Leerlauf. Das ist sozusagen Problem Nummer eins: Gaszug wird nicht komplett zurück gezogen (siehe Video, oder auch nicht...). In diesem Zusammenhang habe ich ein zweites Problem festgestellt: Wenn ich den Hebel dann per Hand komplett zurückschiebe, scheint diese Erhebung, welche sich auf dem Hebel im Innern der Pumpe befindet in der Vertiefung des Zahnrades einzurasten! Habe es mal auf dem Foto dargestellt. Sprich: wenn ich den Hebel per Hand komplett zurück schiebe, hakt dieser Nöppsel offenbar im Zahnrad ein mit der Konsequenz, dass man im Grunde gar kein Gas mehr geben kann, weil sich das verhakt hat in der Pumpe. Und wenn es sich dann durch fieses reissen oder drücken wieder löst, dann kommt wieder das erste Problem zum tragen... Es hakt also auf dem Hinweg und auf dem Rückweg... Jemand einen Plan, was da vorgeht? Danke, beste Grüße und ein sonniges Wochenende CR!
-
Moin Boyz, ich bin euch beiden sehr dankbar für eure Unterstützung! Man lernt immer dazu und ich habe mich jetzt für die Variante von t4 entschieden. Schien mir in meiner Situation als absolute beginner etwas sicherer Und was soll ich sagen? Lampe ging an! Super. Allerdings nur kurz, denn plötzlich rauchte es aus meinem (niegelnagelneuem Lichtschalter). Nicht so super. Lag wohl daran, dass die Schraube, mit der man den Lichtschalter anschraubt das braune Kabel angeschnitten hat und dieses dann Kontakt zur Karosse hatte. Naja, kann ja mal passieren. Der Lichtschalter ist jedenfalls hin, der Kunststoff ist etwas geschmolzen und daher haben die Schalter (der rechte) keinen Kontakt mehr. Aber egal, nützt ja nix, jedenfalls weiß ich jetzt, dass soweit alles zu passen scheint und wie man ohne Motor den Strom testet. Danke Euch! BG CR!
-
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ewig her, aber nun kann ich endlich ein erstes Feedback zum Testlauf auf dem "Motorprüfstand" geben: Habe den Motor über den E-Starter starten können. Dieser sprang dann sogar an und lief ca. 20 Sekunden. Dann ging er wieder aus. 2-3 weitere sehr kurze Testläufe folgten. Weitere Versuche werde ich die Tage unternehmen, muss mir aber erst mal ne neue Batterie besorgen, die jetzige ist nach 1-2mal starten jedes Mal leer und über den Kicker zu starten geht auf meinem Prüfstand nicht, da ist der Auspuff im Weg. Etwas Sorge bereitet mir die Getrenntschmierung, ich konnte keine Bewegung der Luftblasen im Ölschlauch erkennen und hoffe, dass die Pumpe auch wirklich Öl zieht. Aber binnen 20 Sekunden, wo der Motor lief, tut sich da vermutlich sowieso nicht allzu viel. Wie auch immer: er lief (auch durch Eure Hilfe) zumindest schon mal BG CR! -
Moin zusammen, und Danke für Eure Unterstützung! Meine hat Blinker mit 6 Kabeln. @Tijuana Taxi: kannst Du mir das noch mal "für blöde" erklären? Also, auf der Motorseite habe ich ja einen Kabelstrang aus dem 2 dicke Kabel mit Ösen am Ende rausgehen (eines davon etwas kürzer als das andere). Dann noch ein Kabelstrang mit einem blauen, schwarzem und grünen Kabel. Welcher dieser genannten Kabel muss ich nun an die Batterie hängen? Und noch eine Frage zur Masse: muss eigentlich die Lackierung an der Karosse weggeschliffen werden um korrekt zu erden (also Masse an blankes Metall)? Oder erdet man einfach auf dem Lack? Danke und beste Grüße CR!
-
Hi! Danke für die Info! Was meinst Du denn damit, die Batterie anstatt des Motors auf Minus zu hängen?
-
Sorry, muss noch mal schieben. Um mein Gesülze (oben) etwas abzukürzen: Ich habe meine PX80 Lusso Elestart soweit verkabelt (Motor ist demontiert, sprich, die Kabel auf der Motorseite sind nirgendwo angeschlossen). Eine Batterie mit 12V ist angeschlossen. Nun drehe ich den Zündschlüssel und erwarte zumindest, dass das Licht angeht oder die Blinker blinken. Was auch immer, irgendeine Reaktion von dem Bock. Aber nichts. Meine Frage: kann es sein, dass das Kabel-Geraffel auf der Motorseite in irgendeiner Form angeschlossen sein muss, damit sich was tut? Oder geht bei ner PX sowieso nichts, solange der Motor nicht läuft? Danke schon mal für Eure Ratschläge, beste Grüße und einen schönen Restsonntag CR!
-
Moin zusammen! Habe heute einen Kabelbaum in meiner PX verlegt und hinten links (Batterieseite) alle Komponenten verkabelt. Soweit, so gut. Nun wollte ich schauen, ob vorne auch was ankommt. Dazu habe ich folgende Messungen durchgeführt: 1.) Widerstand vom Batterie Plus zum roten Kabel vorne (im Bild markiert als 1). Anzeige im Ohm Messgerät geht von eins auf Null, demnach also durchgängig. 2.) Danach habe ich vom Batterie Minus bis zum schwarzen Kabel vorne (im Bild markiert als 2) gemssen. Hmm, die eins auf dem Messgerät bleibt stehen. Geht nicht auf Null. Kann mir das jemand erklären?? Habe dann noch einmal die Spannung gemessen. Direkt zwischen den Batteriepolen sind es ca. 12V. Wenn ich aber vorne am roten Kabel (welches ja quais die Verlängerung des Pluspols der Batterie ist) den einen Stecker vom Messgerät anklemme und den schwarzen Stecker vom Messgerät an einen der anderen Pins, dann bleibt das Messgerät auf Null und zeigt keine 12V an?! Irgendwie/irgendwo müsste sich der Kreislauf doch wieder schließen und das Gerät vorne auch 12V anzeigen und nicht nur direkt an der Batterie?? Anders ausgedrückt: irgendwie muss doch der Strom erst einmal nach vorne fließen (dann weiter über das Zündschloss). Bei mir scheint aber nichts anzukommen. Ok, rot ist durchgängig, aber was ist mit Minus? Kann mir jemand helfen? Danke euch und ein schönes Wochenende CR!
-
Danke für Eure schnelle Hilfe! Ich glaube, beide genannten entsprechen nicht der "Erstausrüsterlösung" (die beiden hatte ich auch schon in der Auswahl). Ist mir jetzt aber auch egal, ich bestelle beide und nehme den, der am besten passt Euch noch einen schönen Tag! BG CR!
-
Hallo zusammen, ich suche im Scooter Center einen Artikel und finde den leider nicht. Habt ihr eine Idee? Wanted: der Gummipfropfen hinten rechts, durch den die Kabel des Kabelbaums aus der Karosserie herausgeführt werden (die zum Motor gehen). Danke Euch! BG CR!
-
50 Special von 1980 - welchen Kabelbaum?
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hmm, hab ich auch schon überlegt. Bei der Version ist der KB ja noch halbwegs übersichtlich. Wo würdest Du das Material kaufen? Conrad? Oder hat Scooter Shop sowas (in gewisser Weise vorkonfektioniert)? -
50 Special von 1980 - welchen Kabelbaum?
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry, wollte nicht drängeln! Musste nur dringend was bestellen und wollte den Kabelbaum dann gleich mitbestellen. Danke noch mal an alle für die Ratschläge! LG CR -
50 Special von 1980 - welchen Kabelbaum?
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat vielleicht doch noch jemand einen konkreten Tipp, welchen Kabelbaum ich bestellen sollte? -
50 Special von 1980 - welchen Kabelbaum?
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi! V5B3T.... Aber wenn man danach sucht, dann werden Kabelbäume mit Blinker angezeigt. Der Motor gehört nach Aussage eines Profis auch nicht zu diesem Roller. Der Roller ist von 1980, der Motor soll deutlich älter sein. Vom Motor kann ich keine Nummer nennen, da dieser grad zur Überholung beim besagten Profi ist. -
50 Special von 1980 - welchen Kabelbaum?
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ah, prima, dann macht das mit dem Schalter ja doch Sinn. Danke! Hier mal ein Foto von der ZGP. Könnt ihr anhand des Fotos ableiten, welchen Kabelbaum ich bestellen sollte? -
50 Special von 1980 - welchen Kabelbaum?
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Rundlicht bedeutet runder Scheinwerfer vorne, oder? Anbei mal ein Foto von meinem Lenkkopf. Die ganze Kiste ist, so glaube ich, etwas durchmischt worden in den letzten rund 35 Jahren, daher kann es sein, dass mein Lenkkopf nicht original ist. Wie auch immer: keine Blinker. Jemand ne Idee, welcher Kabelbaum passt? -
50 Special von 1980 - welchen Kabelbaum?
CR! erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen, für mein Vespa 50 Special Puzzle fehlt mir noch ein Kabelbaum. Ich weiß aber nicht, welchen ich aus der Vielzahl der Angebote bestellen soll. Meine 50 Special verfügt über: Motor Hupe Frontlicht Rücklicht Bremslicht Sie verfügt NICHT über Blinker, jedoch scheint mir bei dem Schalter, der bei meinem 50 Special Puzzle dabei war, ein Blinkerknopf dabei zu sein?! Guckt mal das Foto an bitte. Oder wofür sind die Knöpfe? Der kleine runde ist ja Hupe, aber die beiden Kippschalter? Hat eine 50 Special eigentlich keinen Zündunterbrecher. Bei mir ist am Lenkradschloss jedenfalls keine Elektronik. Wie auch immer: kann mir hier jemand sagen, welchen Kabelbaum ich bestellen sollte? Herzlichen Dank und beste Grüße CR! -
Motorrevision leider schief gelaufen - KuWe dreht schwer
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin zusammen! Danke für Eure Ratschläge! Bin die Tage nicht zuhause, werde aber natürlich noch Rückmeldung geben, nachdem ich die Tipps ausprobiert habe. Hoffe, dass ich am WE dazu komme. BG CR! -
Motorrevision leider schief gelaufen - KuWe dreht schwer
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bremsankerplatte? Yo, ist drauf. Aber was hat die damit zu tun? -
Motorrevision leider schief gelaufen - KuWe dreht schwer
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Simmerring KuLu Seite müsste korrekt sitzen, denn in den einzelnen Hälften dreht die Welle ja einwandfrei. Auf die Welle einzuprügeln könnte mir gefallen. Passt zu meiner Stimmung. Schlag ich dann auf den Stumpf? Von beiden Seiten, oben und unten, links und rechts? -
Motorrevision leider schief gelaufen - KuWe dreht schwer
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi! Danke für Eure Infos! Hmm, die Lager habe ich aber ganz normal eingesetzt, wie/wo können die verkannten? Die scheinen mir da zu sitzen, wo sie hingehören. Aber da habt ihr sicherlich 100x mehr Ahnung von als ich. Die Welle scheint mir aber in der Tat verspannt zu sein (bin ich im übrigen seitdem auch - maximal). Verdammt. Ich werde dann wohl mal den Herrn aus Seevetal kontaktieren. Haut rein, beste Grüße CR! -
Moin! So, das war ja nun nix. Nachdem ich heute beide Motorhäften wieder glücklich vereinen wollte musste ich leider feststellen, dass die KW sich nur relativ schwer drehen lässt, wenn beiden hälften wieder miteinander verschraubt sind. Sie hängt nicht fest oder hakt, aber sie lässt sich einfach relativ schwer drehen. Ein Zündfunke würde wohl an seine Grenzen stoßen. Ich war entsprechend schlecht gelaunt. Facts: - KuWe dreht schwer, aber keinerlei Schleifgeräusche. Habe ich zudem geprüft, indem ich Fett auf die Backen geschmiert und dann die Welle gedreht habe. Danach wieder auf, reingeschautt und das Fett war nicht verschmiert - sprich: da schleift nichts. - Wenn ich alle Gehäuseschrauben ca. 5mm locker drehe, dann dreht die Welle etwas leichter. Je fester ich zusammenschraube, desto schwerer dreht die Welle. - In den einzelnen Lagern, also im kupplungseitigem/limaseitigem Lager, dreht die Welle absolut frei. Das habe ich dann extra noch mal geprüft Aus diesen beiden Tatsachen schließe ich darauf, dass die Welle verbogen ist, oder was meint ihr? Habe ich dann bei meiner ersten Motorrevision wohl etwas zu hart rangenommen. Habt ihr sonst noch Ideen, woran es liegen könnte? PS wenn hier ein Motorspezi aus dem Raum Hamburg ist, dann gerne melden. Ich habe die Schnauze voll, nachdem zig Stunden nun mit so einem Ergebnis geendet haben und würde ggf. gerne jemanden mit dem Thema beauftragen (natürlich gibt es eine entsprechende Aufwandsentschädigung). THX und beste Grüße CR!
-
V50 Spezial - Fragen zu Lager/Simmerring
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry, wie meinst Du das? Also kommt einen WDR vors Lager (zwischen Lager und Bremsankerplatte)? -
Bekomme das Kugellager nicht von der Kurbelwelle...
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hmm, jetzt hatte ich das Lager bereits ins Gehäuse eingesetzt, weil ich irgendwo gelesen hatte, dass es nicht zuerst auf die Welle soll bzw. Reihenfolge keine Rolle spielt. Meinste, dass ich den falschen Weg gewählt habe? -
Bekomme das Kugellager nicht von der Kurbelwelle...
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Yo, alles klar, das besorge ich mir, Danke! Bin grundsätzlich auch ein Freund davon, die Werkstatt mit passendem Werkzeug aufzuwerten und hatte mir auch schon ein paar Spezialteile gekauft. Was mich in diesem Zusammenhang aber echt geärgert hat, war das Thema "Schlagdorn". Hatte mir überlegt, mir diese Dinger für die diversen Lager zuzulegen, da dass austreiben und wieder einsetzen (trotz heiss/kalt Methode) doch sehr mühsam war. Da ich jedoch derzeit parallel an einem PX und einem V50 Motor arbeite, musste ich feststellen, dass man sich da ja echt arm kauft, um für jede Lagergröße einen passenden Schlagdorn aufzutreiben. Da war ich etwas desillusioniert und habe es dann halt mit der "russischen" Methode gemacht. Naja, aber über kurz oder lang werde ich wohl auch diesbezüglich noch mal auf aufrüsten - auch wenn es echt schmerzt, für son bisschen gedrehten Stahl so viel Geld auszugeben. Wisst ihr zufällig, ob es auch universal Kugellager "Rauszieher" / "Einpresser" gibt (also keine Dornen zum rausschlagen/reinschlagen, sondern etwas "eleganteres")? Euch einen schönen Abend! BG CR!