
CR!
Members-
Gesamte Inhalte
125 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von CR!
-
V50 Spezial - Fragen zu Lager/Simmerring
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, ich noch mal kurz--- Auf das Kugellager vor der Bremsankerplatte kommt kein Simmerring? Also weder von drinnen noch von draußen? BG CR! -
V50 Spezial - Fragen zu Lager/Simmerring
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nee, den WDR habe ich nur fürs Foto raufgelegt, noch nicht eingesetzt. Der wird erst eingesetzt, wenn die Welle drin ist! Danke noch mal für Eure Tipps! BG CR! -
V50 Spezial - Fragen zu Lager/Simmerring
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin zusammen! Danke für Eure Infos! Noch mal kurz zu Bild 1: kommt da eigentlich gar kein Simmering drauf auf das Lager? @Spiderdust: ich finde gerade, dass man das von der Lima Seite irgendwie nicht so gut erkennen kann, ob das Lager komplett drin sitzt, also auf Anschlag. Ich meine da noch einen Spalt zu erkennen, vielleicht 2mmm, aber sicher bin ich mir nicht, man müsste da ja schon ganz schön um die Ecke schauen. @tittndidi: dachte ich auch erst, aber bei genauerem hinschauen scheint das Gehäuse dort i.O. zu sein, auf der anderen Seite ist auch alles schier. trotzdem komisch, vorher dieser "Kratzer" kommt. @all: anbei noch ein Foto. Sitzt der Simmering so richtig rum? BG CR! -
V50 Spezial - Fragen zu Lager/Simmerring
CR! erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo und guten Tag! Bin nach wie vor dabei meinen 50er Motor aus einer Vespa50 Spezial von 1980 wieder aufzubauen. Habe nun alle Kugellager wieder drin und auch die Simmerringe, aber es bleiben Fragen offen. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Zu Foto 1 frage ich mich, ob das Kugellager nicht noch etwas tiefer eingeschlagen werden muss. Derzeit ist es absolut bündig mit dem Gehäuse (siehe Foto), aber von innen glaube ich noch ca. 2mm Platz zu fühlen. Was meint ihr? Außerdem frage ich mich, ob da nicht noch ein Simmerring rauf muss (von innen oder außen)? Wenn ja, welcher wäre das dann? Zu Foto 2 frage ich mich ebenfalls, ob das Lager nicht noch etwas tiefer eingeschlagen werden muss. Oder gehört das so wie auf dem Foto? Zu Foto 3 frage ich mich, ob der Simmerring richtig herum eingepresst wurde. Freue mich über Eure Hilfe und wünsche einen schönen Abend! BG CR! -
Was ist das für eine Scheibe auf der Kupplungswelle?
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Besten Dank! -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Alles klar, ihr habt mich überzeugt - werde mit Anlasser starten, dann benötige ich den Kick nicht und habe Platz zur Montage des Auspuffs. Nun aber Frage zum anschmeissen des Anlassers: wie sollte ich vorgehen? Rotes Kabel des Überbrückungskabels an den Pinökel, der vom Anlasser absteht und das schwarze Kabel an das Gehäuse des Anlassers? Dreht er dann los? Also ggf. nur kurz Überbrückungskabel ran, Anlasser dreht, Motor startet (bestenfalls) und dann Kabel wieder ab? Oder war das jetzt zu naiv gedacht...? -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nee, das mache ich nicht im Keller! Das wird im Garten stattfinden. @tbs: was meinst Du mit "Zündung irgendwo platzieren"? Was Elestart angeht: ja, wäre auch ne Möglichkeit, aber dann muss ich mal gucken, ob ich das für den Testbetrieb verkabelt bekomme. Müsste doch eigentlich gehen, dass man da "stumpf" die Batterie anschließt, oder? BG CR! -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ne, bei der PX habe ich das noch nicht gemacht. Das letzte mal vor gut 25 Jahren bei ner Ciao Warum rätst du ab? Was kann (außer Hörsturz) passieren? -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin! THX für Eure Infos! Habe nun meinen Motorständer um eine Halterung für den Originaltank erweitert sowie provisorische Gas/Chokezüge installiert. Leider sieht meine Motorständerkonstruktion keinen Auspuff vor, sprich: den bekomme ich nicht montiert, da kein Platz. Könnte den zwar etwas drehen, aber dann kann man den Kickstarter nicht mehr treten.. Egal, da muss ich noch improvisieren oder erst einmal ohne Auspuff anschmeissen. Das wird aber frühestens nächstes Wochenende was, die Woche ist leider voll. Einen schönen Tag euch! CR! -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo und guten Tag! Da ich nun mal wieder etwas Zeit habe, mich um den Motor zu kümmern, würde ich ihn gerne auf dem "Prüfstand" zum laufen bringen. Tank wurde installiert, so dass einem Startversuch eigentlich nichts entgegen steht. Naja, fast nichts. Ich weiß nämlich nicht, was ich mit den Kabeln (siehe Foto) anstellen muss, damit der Lusso Motor auch startet. Irgendwie/wo müssen die Kabel doch sicherlich angeschlosen werden, oder? Pornstar schrieb weiter oben, dass der Strom vom Motor kommt. Ja, irgendwie schon, aber normalerweise kann man ja auch nur ankicken (oder mit E-Starter starten), wenn ein Stromkreislauf via Zündschloss geschlossen wird (ansonsten könnte ja jeder Fremde jederzeit den Roller starten). Kurzum: kann mir jemand anhand des Fotos konkret sagen, was ich mit den Kabeln machen muss, um starten zu können? Ich danke Euch und wünsche ein schönes Wochenende! -
V50 - Teil vom Motorgehäuse abgebrochen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Super, das ist beruhigend, Danke für die schnellen Infos! -
V50 - Teil vom Motorgehäuse abgebrochen
CR! erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo und guten Tag! Von meiner "neuen" V50 Spezial habe ich zwecks Restaurierung den Motor ausgebaut und dabei fiel mir auf, dass ein Teil des Gehäuses ( ungefähr da, wo die Kabel rein gehen) abgebrochen zu sein scheint. Kann mir jemand mit 50er Erfahrung sagen, ob diese (fehlende) Ecke eine gewisse Relevanz hat, sprich, ob sie wichtig ist? Foto anbei. Vielen Dank und beste Grüße CR! -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin 2gether! Kurz mal wieder ne Zwischeninfo. Wenn ihr mich schon so hilfreich unterstützt, dann sollt ihr auch wissen, wo ich gerade stehe. Motor jetzt soweit zusammen - dank Eurer Hilfe! Zylinderfuss und Kopf auch drauf. Habe leider keine Knarre mit NM Anzeige, daher alle Schrauben (auch die, mit denen die beiden Motorhälften verbunden sind) "nach Gefühl..." angezogen. Wie macht ihr das eigentlich? Habt ihr alle Werkzeug mit NM Anzeige?? Die Zündplatte stelle ich jetzt erst einmal auf TI, das soll ja die Markierung für ne 80er sein. Abblitzen mache ich dann später mal, wenn er läuft (aber soweit bin ich ja noch nicht). Beim einbauen des Vergasers habe ich mir mal die Ölpumpe angeschaut. Komisches Konstrukt irgendwie. Wenn ich das richtig blicke, dann wird das Öl "in der Tiefe" gefördert, durch die Achse, auf der das große Zahnrad sitzt? Was mir aber überhaupt nicht einleuchtet: wozu ist dieser Schalter auf der Ölpumpe zuständig? Ich meine den, der parallel zum Gaszug angesteuert wird. Durch das Verstellen des Gaszugs bewegt dieser Schalter ja einen kleinen Nuppsel über das große Zahnrad der Ölpumpe. Aber welchen Effekt hat das? Wenn der Nuppsel durch die Verstellung das Zahnrad z.B. mehr in die Tiefe drücken würde, um dadurch den Ölfluss zu erhöhen oder so, dann wäre das einleuchtend. Aber so wie ich das sehe, wird der Nuppsel ja nur über der Zahnradscheibe hin und her geschoben. Ich kann da ja nicht reingucken, aber was passiert dort in der Pumpe durch das Verstellen des Schalters? Meine nächsten Schritte: eine der 3 Messingschrauben zum befestigen der Ölpumpe scheint der Vorbesitzer verloren zu haben, zumindest finde ich diese nicht und muss leider nachbestellen. Ebenso fehlt der Sicherungsring für die Kupplung. Naja, beides Kleinkram. Wenn bestellt, dann ist der Motor soweit fertig. Wir würdet ihr den Motor testen? Direkt am Roller oder erst einmal auf dem Montageständer? Ich präferiere letztere Möglichkeit, allerdings muss ich mir dann noch eine Halterung für den Tank basteln. Und wie ich das Ding dann an bekomme (Strom für Zündung etc.) weiß ich noch nicht. Aber das dauert ja auch noch etwas. Letzte Frage (für heute...): schaut euch mal das Foto an. Hat jemand ne Idee, was das für ein Teil ist? Zum Roller gehört das meines Erachtens nicht, oder? Event. ein Hilfswerkzeug oder so? Lag zusammen mit den Motorteilen in der Kiste. Wünsche euch ein schönes Restwochenende! BG CR! -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo! Bolzen hatte ich mir zwischenzeitlich besorgt. Sorry Holunderbaer, dass ich nicht rechtzeitig bescheid gesagt habe. Die Ringe habe ich nun auseinandergeschnitten, weil der verbliebene Steg sowieso eingerissen war. Ich hoffe mal, dass die Auswirkungen nicht allzu beachtlich sein werden. Cooles Video übrigens, hilft an einigen Stellen gut weiter! Danke! BG CR! -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi! So, ich denke, ich habe es nun korrekt montiert - das Bremsblech zumindest Wo ich mir allerdings etwas unsicher bin: dieser "zusammenhängende" Gummiring (Doppelring) - muss man die Ringe trennen oder bleiben die zusammen? Wenn zusammen: warum? Dann werden die ja im Prinzip über über diese beiden Bolzen gespannt. Warum wird das ggf. so gemacht und warum nicht einzeln wie beim Bolzen gegenüber? Bremsnockenwelle hatte ich demontiert und neu gefettet. Nun geht es auf der anderen Seite weiter (Zündung - bin mal gespannt...). BG CR! -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Alles klar, besten Dank!! -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin 2gether! Danke für die O-Ring Aufklärung! Überraschung: es sind weitere Fragen aufgetaucht ! Ich starte dann mal: 1.) Dann habe ich festgestellt, dass mir zwei Bolzen fehlen (siehe Foto). Kann mir jemand sagen, welche ich da konkret bestellen muss (das komplette Paket mit allen Schrauben wollte ich eigentlich nicht kaufen, habe ja ansonsten alles da). 2.) Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob unter die Muttern (siehe anderes Foto) normale Unterlegscheiben kommen, ich gehe aber mal von aus, oder? 3.) Antriebswelle. Auf der Seite, wo die Antriebswelle aus dem Gehäuse kommt, wo die Bremse sitzt, dort kommt noch irgendwie eine Staubschutzplatte vor den Simmerring, oder? Bin der Meinung, sowas mal gelesen zu haben. Kann mir jemand sagen, wie die aussieht (ist es die auf dem Foto, siehe Anhang?). Wenn ja, wie rum wird diese eingesetzt? Und wird die einfach reingeklopft? Mal wieder herzlichen Dank für Eure Hilfe! BG C! -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort! Hatte wohl irgendwie Tomaten auf den Augen... -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin Leute, so, mal wieder ne kurze Zwischenmeldung: Dichtring Kulu ist drin. Bin damit zu einer Vespa Werkstatt im Westen von Hamburg und die haben mir das Ding gleich eingesetzt. War übrigens ein Ring aus Kunststoff. Kurbelwelle habe ich auch drinnen (mit Kupplung eingezogen), Antriebswelle auch drin (mit Bremstrommel eingezogen). Bei der Antriebswelle bekam ich nach dem einziehen erst einmal einen Schreck, weil die Zähnräder vom Getriebe am Gehäuse schleiften. Bis ich dann gecheckt habe, dass die Antriebswelle immer ein wenig Spiel hat und dadurch leicht hängt, solange die andere Gehäusehälfte noch nicht drauf ist. Korrekt? Nun noch eine Frage: im Dichtungsset, welches ich mir gekauft hatte, waren divere O-Ringe mit dabei. Der große Ring ist für den Kupplungsdeckel, is klar. Aber wofür sind die anderen? Keine Ahnung... Ach, und noch eine wichtige Frage: ein O-Ring ist ja für die Kickstarterwelle. Kommt der auf die Welle IM INNEREN des Gehäuses oder kommt der AUSSERHALB des Gehäuses zwischen Kickstarterpedal und Gehäuse? Wahrscheinlich ne blöde Frage, aber ich habe im Netz leider nichts gefunden. Danke und beste Grüße CR! -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja, ehrllich gesagt erwarte ich nicht, dass ich den SR nachbearbeiten muss, wenn ich mir diesen bei SC bestelle und dort angegeben ist, dass er für den PX Motor passt. Und nachdem er erst einmal drin war, ist ja auch nicht mehr viel mit nachbearbeiten, da er durch das raushebeln sowieso verbogen war. Wäre halt schön, wenn es einen SR gibt, der einfach passt... -
First time Motor zusammenbau - Dichtungsfragen
CR! antwortete auf CR!'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na super! Hatte den bei Scootercenter bestellt, lt. Produktinfo sollte der fürn PX 80 Motor passen. Eingeschlagen war der meines Erachtens korrekt, Kanten absolut bündig zum Gehäuse. Habt ihr Tipps, welchen Simmerring ich wo bestellen muss? Möchte nicht wieder was falsches kaufen... Besten Dank! CR!