Zum Inhalt springen

Helos

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.832
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Helos

  1. Federstahl ist original; hatte aber schon 'nen Motor, wo ein abgebrochenes Blech durch die spätere Feder ersetzt wurde, hat auch funktioniert. LG; Heli PS: Super Beratung beim SIP...
  2. Verkaufe auch einen 200er Scorpion, Zustand top, ca. 500km drauf. Bei Interesse PN an mich! LG; Heli
  3. Helos

    zu

    Sorry, will dir nicht zu nahe treten, aber wenn jemand den Scheinwerfer für seine holde SS, GL oder Sprint kauft und dann feststellen muss, dass er ohne Modifikationen nicht passt, dann ist das Sch.... . Dass der Scheinwerfer von der Form und den Abmessungen passt, ist klar, aber befestigungstechnisch so sicherlich nicht. Unbezahlbar würde ich nicht sagen, habe solche mehrfach erst vor ein paar Monaten am Markt in Mailand (Novegro) für 30,- Euro (!!!) gekauft, incl. SIEM Zierring, NOS und originalverpackt... Aber egal, viel Erfolg beim Verkauf! LG; Heli
  4. Helos

    zu

    Sorry, aber der Scheinwerfer passt so nicht in eine SS; GL usw., da die oberen Befestigungslaschen viel zu gross sind. Der Scheinwerfer passt wohl eher in eine APE oder so. LG; Heli
  5. and up!
  6. and up!
  7. Aha, danke. Habs mir fast gedacht... LG; Heli
  8. Habe eine Frage bez. Bullet und Charger: sind die noch mit Hauptständer zu fahren oder nicht mehr? Danke und Gruss, Heli
  9. Aktuell: 55er VN1T 125 (LU) 65er Sprint 150 66er Sprint 150 76er Rally 200 77er P125X 80er V50 Special 81er P200E 82er P200E 90er Cosa 200 03er PX200E MY Vespas meiner Freundin: 63er GL 150 65er Sprint 150 78er Rally 200 83er PX200E LG; Heli
  10. Gibts meines Wissens nach bei SIP, ist der Bezug vom Mauro Pascoli. LG; Heli
  11. Sprint Baujahr 61... ah! ist 'ne VBB!?
  12. noch einiges da!
  13. HI, Suche die Staubschutzbleche aus Metall (einzeln oder als Paar) für den LF Lenkerkopf, welche an der Lenkerkopfunterseite befestigt werden. Die hats früher mal für diese Modelle (GL, Sprint, GT, SS,...) gegeben. Vielleicht hat noch wer welche, würde die gerne für eine Restauration verwenden. Beispielfoto: Angebote bitte per PM! Danke und Gruss, Heli
  14. Helos

    Ebay - Rollerbusiness!

    Da ja schon einige bei "Rollerbusiness" auf Ebay eingekauft haben, wollte ich mal fragen, ob ihr mit der Qualität der Teile (Neuteile - Nachbauteile) zufrieden seid? Er bietet ja mittlerweile sehr viele Neuteile im Nachbau an (Scheinwerfer, Kupplungen, Primärzahnräder, Getriebe usw...). Oder hat schon wer Probleme damit gehabt? Danke und Gruss, Heli
  15. Habe übersehen, dass dein Motor ja noch zusammen ist... das Bild oben ist ja ein anderer Motor. Sollte die Schraube absolut festsitzen (mit Erhitzen und Ausschlagen kein Erfolg), dann kannst ja nur mal die Länge bis zur grossen Motorhälfte ausbohren, dh. nur den Teil, welcher in der kleinen Hälfte steckt. Die restl. Schraube dann per Durchschlag austreiben probieren oder zu letzt halt ausbohren. Würde einfach die Schraube direkt beim Gehäuse abtrennen (bei der kl. Hälfte) und dann ca. 2cm ausbohren (kann man auch bei geübter Hand mit einer Handbohrmaschine mit guten Bohrern machen) und dann die Hälften mal trennen. LG; Heli
  16. Ja, dieser Bolzen geht normalerweise raus, wie die anderen Motorschrauben auch. Nur ist dieser sehr oft mit Dreck festkorridiert, da sich durch die Motortraverse/schwinge jahrelang Dreck und Wasser und was sonst noch so innen um diese Schraube ablagert. (an dieser Stelle ein kräftiger Dank an die Piaggio-Ingenieure ... habt ihr gut gemacht... ) Mann kann versuchen, die Schraube auszuklopfen (Mutter rauf und vorsichtig probieren). Wenn das nicht funzt, hilft eigentlich nur mehr Ausbohren (Standbohrmaschine!). Sollte das Gewinde der Schraube noch gut sein, kannst die Schraube aber auch so belassen. Einfach bei der kleinen Motorhälfte die Ablagerungen an dieser Stelle entfernen und dann diese Schraube vor dem Verbau ordentlich mit Fett einschmieren. LG; Heli
  17. Komme sicher, freue mich schon sehr darauf!!! LG; Heli
  18. Der Ring oben im Bild ist nur aufgesteckt, hält an seinem Platz durch leichte Spannung. Der Ring dient nur als Fixierung bzw. Distanzstück für die untere Platte, wo die Antriebswelle incl. Magnet durchgeht. LG; Heli
  19. Ja, der Magnet sitzt fix auf der Antriebswelle. Aber bevor du auspresst, hat der Magnet bzw. die Welle Luft: axial - radial? LG; Heli
  20. Bez. der Welle, ich meine die, die die Tachowelle aufnimmt. Die kann man richtung Magnet rausdrücken/pressen. Die kleinen Antriebswellen für den KM Zähler kannst auch rausnehmen und reinigen. Am Besten alle Teile des Antriebes reinigen, ist meist mit altem Fett und Dreck verschmoddert. Bez. des Ringes auf Bild 2, da muss ich morgen sicherheitshalber bei meinen Tachos nachschauen - melde mich dann wieder. Ist ja noch der Uralt-Antrieb bei dir... für diese Tachoform. LG; Heli
  21. Ja, von aussen tauschbar. War bei meiner Millenium auch schon hinüber... LG; Heli
  22. Bez. Lima - Siri Tausch von aussen, kommt auf das Motor-Modell an. Um welchen Motor handelt es sich überhaupt? Den Rest checken, richtig. LG; Heli
  23. Ich nehme an, dass du versucht hast, das Standgas zu senken. Sollte dies nicht funktionieren und das Standgas bleibt trotz geschlossenem Schieber erhöht, dann könnte uU. der Lima - Wellendichtring defekt sein --- Falschluftalarm! Ansonsten würde ich die Wellendichtringe nur bei merkbaren Problemen tauschen; wie Falschluft oder wenn der Motor stark bläulich raucht (wenn warm und wieder ordentlich "eingefahren"), Leistungsmangel,... Beispiel: habe vor ca. 2 Jahren eine 200er Rally 'ausgegraben', welche gut 10 Jahre nicht mehr bewegt wurde. Bin seither mehrere Tausend Kilometer ohne Probleme gefahren... LG; Heli
  24. Äh, ich würde die Tachonadel nicht abmontieren. Was soll das bringen? Wenn man den unteren Teil vom oberen trennt (wie ich vorher beschrieben habe), dann kann man eh alles Wichtige einsehen und reinigen. Ist meiner Meinung nach nur unnötige Arbeit und unnötiges Risiko. LG; Heli @sucram70: EDIT hat bemerkt, dass sich dein Beitrag auf das Problem von "pepper_hh" bezogen hat und nicht auf den SS Tacho. Sorry!
  25. Man muss halt mit Gefühl die Bördelung des Ringes an der Hinterseite aufhebeln. Wenn man hier zu grob arbeitet, ist auch der Ring gleich mal kaputt. LG; Heli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung