Zum Inhalt springen

Martin4711

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Martin4711

  1. Hallo zusammen, an unser frisch gelackten Vespa V50 Rundlicht muss das Aluschlitzrohr montiert werden. Wohnt einer im Raum 56355 der die Zange dafür hat? Will es nicht umsonst haben. Entweder komme ich mit dem Rahmen und Schltzrohr oder einer leiht mir vieleicht das Werkzeug? Hoffe das sich einer hier meldet. Danke schonmal vorab. Gruß Martin
  2. Hallo an alle, nach sehr vielen Stunden ist heute vom Lackierer der Vesparahmen zurückgekommem. Die Arbeit hat sich gelohnt. Nun die erste Frage.....um die neuen Gummileisten in Fußraum zu montieren.....habt ihr hier die Löcher "aufgebohrt" oder so gelassen nach dem Lacken? Gibt es einen Trick die Gumminippel da reinzubekommen? Danke schonmal für die Antworten. Gruß Martin
  3. Hallo, ich brauche mal eure Unterstützung. Ich überlege mein Projekt aufzugeben. Die Vespa ist nicht ganz kompl. weswegen ich überlege eventl. die Teile einzeln zu verkaufen. Was würde ein Rahmen einzeln mit Papiere von einer V50N Bj. 1972 oder ein Motor im orig. Zustand so bringen? Danke Gruß Martin
  4. Hallo....wie gesagt.....wir sind die Vespa nicht gefahren da wir eh vor hatte alles in die Einzelteile zu zerlegen und neu aufzubauen. Das Fahrgestell ist gerade zum Sandstrahlen. Für den Motor gibt es noch eine längere Übersetzung mit 19er Gaser und 102 ccm incl. verstärkte Kupplung usw. Also.....Schaltklaue neu incl. stärkerer Feder. Welchen Hersteller schlagt ihr vor? OEM QUALITÄT von scootercenter? für ca. 40€ pluss Feder Gruß Martin
  5. Hallo, unser Sohnemann und ich bauen gerade eine V50 Rundlenker neu auf. Haben gestern den Motor zerlegt. Konnten die Vespa vor Zerlegung nicht Probefahren da der Lenker ab war. Motor ist aber im Stand gelaufen. Die Schaltklaue zeigt leichte Abnutzungserscheinungen. Nun die Frage an euch......ist die noch gut oder sollen wir erneuern? Wenns nicht unbedingt sein muss könnte man die 50€ sparen. Wollen aber nicht am falschen Ende sparen Danke Gruß Martin
  6. O.K. Danke für die Hinweise. Werde dann am Wochenende nochmal alles aufmachen und das Sicherungsblecht an die Mutter "biegen". Gruß Martin
  7. Hi das Ritzel ist vom vip rollershop =>eBay-Artikelnummer:400746685977 Da das Ritzel eine schrägverzahnung hat es eigentlich nur in einer Richtung gepasst. Gruß Martin
  8. sorry....Kronenmutter = Befestigungsmutter Kupplungskorb
  9. Hallo zusammen, bin neu hier. Bin der Martin und komme aus dem Rhein-Lahn-Kreis und habe bei meiner PK50XL2 gestern auf die Schnelle die Kupplung gewechselt und auch das Primär Zahnrad mit jetzt 16 Zähne. Jetzt habe ich bei der Kupplung die Kronenmutter mit den geforderten 45 Nm angezogen......aber vergessen das Sicherungsblech unter der Kronenmutter umzulegen. Sprich, die Mutter ist nicht gesichert. Wie ist die Erfahrung?? Risiko eingehen und fahren? Ist halt alles zusammengeschraubt und heute Nacht im Bett ist mir der Fehler eingefallen. Dann.....da ich eine DR 75 drauf habe, habe ich "nur" das Primärzahnrad mit jetzt 16 Zähne montiert. Mir ist aufgefallen das jetzt zum anderen großen Zahnraf in der Verzahnung etwas luft ist. Ich denke das ist normal. Auch denke ich das beim anfahren ein gewisses leiseres Heulgeräusch zu höhren ist, Hatte ich damals bei meiner Hercules als ich das Getriebe zerlegt hatte. Nach einer weile war es weg. Mussten sich wohl die Zahnräder aufeinander abstimmen. Was meint ihr?? Danke Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung