Zum Inhalt springen

blauschwalbe

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

423 Profilaufrufe

Leistungen von blauschwalbe

talent

talent (2/12)

2

Reputation in der Community

  1. Die LML Seitenhauben passen wohl nur mit einer kleinen Anpassung, ich will halt den Originallook erhalten und nichts an der PX umbauen müssen. Ich halte auf jeden Fall mal Ausschau nach einer gebrauchten Seitenhaube, was ich bisher allerdings in der Bucht gesehen habe ist oft gespachelt und war vor der Behandlung vermutlich nicht in einem besseren Zustand als meine jetzige.
  2. Mein Kotflügel und die Seitenhauben haben bei einem Sturz leider was abbekommen und die will / muß ich nun erneuern. Ich werde aus den zahlreichen Angeboten nicht so recht schlau: - Wie unterscheiden sich die Seitenhauben von Form / Qualität bei der PX? Meine PX 200 ist Bj. 97, ich habe bei SC dazu vier verschiedene Backen (1, 2, 3, 4) gefunden von 68 bis 220€. Hab gelesen das die LML-Hauben wohl nicht direkt passen, sind die Seitenhauben von MY oder neuer von der Form anders als die Lusso? - Beim Kotflügel gibt es für die Trommelbremsen-Version wohl nur noch das RMS Reproteil. Ist das ok oder ist hier eine guter gebrauchter Originalkotflügel sogar besser. Meine PX war vor dem Sturz vom Lack und Karosserie 1a und so hätte ich sie gern auch wieder
  3. Hab das jetzt zum Lackierer gegeben, ich fand 50€ nen fairen Preis und die Finne lackiert er mir bei der Gelegenheit direkt mit.
  4. Puuh ok, danke für die Tipps. Das Ding ist noch roh, dann schau ich mal erstmal ob ich nen Lackierer in Berlin finde der das macht. Ansonsten such ich mir was zum üben und versuch mein Glück. Brauch ich den Grundierfüller auch wenn das ein Neuteil ist?
  5. Ich muß meine Lenkkopfabdeckung austauschen und wollte fragen wie ich die neue am besten lackiere. Habe ne PX Bj 98 in schwarz Nero 94 Unilack, passende Farbdose habe ich hier gefunden und denke das sollte von der Menge reichen. Anschmiergeln, grundieren, Farbe drauf und dann mit oder ohne Klarlack? Oder sieht Sprühdose immer sch... aus? Ich würde es am liebsten zum Lackierer geben aber vermute das sich das nicht lohnt da er wohl kaum die Farbe vorrätig hat.
  6. So hab die Stellschraube etwas rausgedreht und sie schaltet jetzt auf jeden Fall sauberer. Der Ruck ist noch da, aber ich denke das gehört sich dann so. Zum Ausgleich hat der Tacho heute den Geist aufgegeben, ich glaube ich werd mir dann mal das Buch bestellen
  7. Ok, dann probier ich das mal aus. Hab hier dann doch noch ein Video dazu gefunden.
  8. Danke! Ich habe mal geschaut aber am Kupplungshebel kein Einstellrad gefunden. Ist das am Motorblock, wenn ja wo? In den diversen Reperaturvideos ist immer nur von den Schaltzügen oder der Kupplung selber die Rede.
  9. Hallo, ich habe mir eine PX 200 GS gekauft, meine erste Vespa. Beim Einlegen des ersten Ganges beim Anfahren macht die Vespa einen kleinen Satz nach vorne, obwohl ich kein Gas gebe. Ist das normal? Hatte das bisher bei keinem anderem Roller / Motorrad.
  10. Die Vespa ist angemeldet, TÜV ist vom letzten Jahr. Ich meinte mit Kfz-Brief das der alte Brief (vor 2005) nicht mehr dabei ist wo die Vorbesitzer genau aufgelistet sind. Ich schau sie mir auf jeden Fall nochmal genauer an, soweit ich weiß wurde sie die letzten fünf Jahre bewegt aber vermutlich nicht so oft sonst hätte sie mehr drauf.
  11. @talent: Laut Verkäufer hatte sie insgesamt 2. Vorbesitzer, es ist noch das Scheckheft da aber kein Kfz-Brief mehr. Verkäufer machte wie die Vespa einen sehr guten Eindruck. Es war die erste Vespa die ich angeschaut habe, deswegen habe ich keinen Vergleich und hatte mich wegen dem komischen Lack am Lenker gewundert. Da war meine Schwalbe besser lackiert Backen sahen soweit top aus und ich konnte keinen Hinweis erkennen das das nicht der Originallack war, z.B. an der Tanköffnung. Die Vespa ist komplett unverbastelt, knapp 10.000km gelaufen, und Rost hab ich auch keinen gefunden. Soll 2.900€ kosten.
  12. Danke für eure Hinweise! Das hilft mir auf jeden Fall schonmal weiter, werde mir den Bereich um den Vergaser dann genauer anschauen. Ansonsten denke ich das es vermutlich Originallack ist, wenn das mit dem Lenker so vorkommen kann. Alle anderen Stellen sahen 1a aus und auch sind alle Aufkleber wie z.B. der Farbcode (Nero 94) vorhanden.
  13. Hallo, bin Vespa-Neuling und habe ein Angebot für eine PX 200 (Bj. 95, unfallfrei) bekommen. Soweit ich das beurteilen kann ist die Vespa gut in Schuss, gerade der Lack sieht aus wie neu was mich fast ein wenig stutzig macht. Die einzige Ausnahme ist auf der Lenkerunterseite, dort sieht der Lack aus wie mit dem Pinsel aufgetragen und ist teilweise sehr rauh fast so als ob feine Sandkörner eingeschlossen wären. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten festzustellen ob die Vespa originallackiert ist? Anbei auch mal ein Bild von der Lenkerunterseite und Unterboden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung