Zum Inhalt springen

roadrunner

Members
  • Gesamte Inhalte

    997
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von roadrunner

  1. Ist es möglich den TS1 ohne größeren Aufwand auf nen 200er Block zu machen? Dann hätte man doch die Möglichkeit Direktansauger zu fahren, oder?
  2. denke auch dass es am Evo Liegt. vielleicht teste ich mal nen anderen Puffi!
  3. habe mal den vergaser mit ner 280 er HD bestückt und noch nen lauf gemacht und da hat er 18 PS bei 9000 Umin gehabt, aber dann war langsam ende im schacht.
  4. Ne ne Fußdichtung hab ich drin!!!!!!!
  5. Oh, vergaß ich; ich fahre eine 1,5mm starke Fußdichtung und einen Taffspeedkopf mit ner Verdichtung von 1:10 "extra" für Membranmotoren.
  6. http://www.rache.org/pictures/roadrunner-kurve.jpg Komponenten habe ich im Topic GSF dicke RAPs rein gestellt. Was meint ihr, Verbesserungsvorschläge wären nett, falls es welche gibt.
  7. Also: Malossi 220 mit Lippenlanghub, Taffspeedzylinderkopf 1:10, entgratete Überströme, vergrößerter Boostport (siehe Worb), Kolbenfenster nicht komplett geöffnet, Auslaß nicht bearbeitet, selbstgeschweißter Ansaugstutzen mit Malossi 6 Klappenmembran mit 0,30mm Carbonplättchen, Mikunibenzinpumpe, 35erTMX Mikuni (290er Hauptdüse, 17,5er Leerlaufdüse und Orginalnadel 2.Clip von oben),PM Evo Auspuff, Motorgehäuse die orginal ÜS zugeschweißt und auf Malossi angepasst.
  8. was soll denn jetzt so negativ an dieser Art der Kolbenbearbeitung denn sein? Etwas ähnliches schwebte mir auch vor!Da dann das fenster im Kolben genauso groß wäre wie im Zylinderfuß
  9. Hier die Webadresse vom Prüfstand: www.overdrive1.de Hoffe ihr könnt damit was anfangen
  10. Zwar ist max Leistung erst bei 7800 umin aber mein max von 24,5 Nm liegt "schon" bei 6890 Umin. Außerdem habe ich mehr als 20Nm über ein Drehzahlband von 5800- 8000Umin. Wegen dem Kopf, der Müßte ungefähr eine Verdichtung von 1:12 haben ( wie schon gesagt muß erst noch eingebaut und ausgelitert werden), damit allein geht der Roller nach Popometer deutlich besser. Ach ja Leistungsgutachten habe ich an Andre geschickt, bin mal gespannt wanns hier auftaucht.
  11. Bei Thurmayer in Stockstadt in der Nähe von Frankfurt am Main. Der 1.Lauf kostet 20 Euro, der 2. Lauf 10 Euro. Wenn jemand die Adresse haben möchte, einfach bei mir melden. Ach ja mein Diagramm habe ich an die angegebene Emailadresse geschickt.
  12. Auf nem ganz normalen Prüfstand, einen wie der Worbel hat, gleiche Software, nur bei mir um die Ecke!
  13. wie man postet weiß ich nicht, wenn mir da einer weiter helfen könnte!!
  14. Also die Verdichtung waren 23ml Öl gewesen, in eingebautem zustand. Okay ich habe die Langhublippenwelle und die 1,5mm FUDI verschwiegen. Die 23 PS hatte ich bei 7800 Umin
  15. Also ich hatte ca23 PS am Hinterrad mit normalen Auslass, PM Evo und die schraffierten Flächen im Kolben hatte ich auch noch nicht ganz geöffnet gehabt. Ich hatte nur die alten 200 er ÜS im Motorgehäuse zugeschweißt gehabt (wegen nem Pleulbruch vor zich Jahren)auf Malossi dann angepasst, nen selbstgeschweißten Ansaugstutzen mit 35 er Mikuni drauf und nem Taffspeedkopf mit ner Verdichtund von 1:9. Jetzt nach dem Winter, habe ich meinen Malossi überarbeiten lassen und nen neuen Kopf ( Verdichtung muß ich noch genau auslitern) bin ich mal gespannt was da an Leistung raus kommt. P.s: Ein Bekannter von mir hat die Fenster li und re im Zylinderfuß komplett göffnet, d.h. der Zylinderfuß ist unten nicht mehr geschlossen, was meint ihr dazu? Ist doch absolut kontraindiziert, oder?!
  16. ei wie hat denn der Andre die 30 PS hin bekommen, sind die an der Kurbelwelle oder am Hinterrad? Entweder muß er da ne ziehmlich hohe Verdichtung haben oder riesige Überströme, so dass er am Motorghäuse megamäßig aufschweißen mußte. Würde mich mal interessieren wie man ohne große Zylinder und Kolbenbearbeitung soviel Leistung erreichen soll.
  17. Inwie weit ist es sinnvoll den 3.Kanal im Boostport zu eröffenen: pro und contra wäre interessant.
  18. wofür ist dann das Fenster im kolben da?
  19. Wozu!!! Einfach um längere Überströmzeiten zu ermöglichen.!?
  20. ich habe einen vom Worbel, aber ich dachte vielleicht ist da noch mehr drin! Denn das Boostportfenster ist ja eröffnet und wenn man andere Zylinder z.B die der T5 sich ansieht, dann ist das Kolbenfenster ja auch höher und dem Fenster im Zylinder angepasst.
  21. Habe einen neunen Mal 210 und möchte wissen ob ich das Kolbenfenster auf der Boostportseite um ca 10 mm nach oben erweitern kann oder ob sich das negativ auswirkt?
  22. Wenn ich jetzt mal ein wenig Zeit habe werde ich mal mit einem SIP Performance von einem Bekannten evtl. testen. Aber für den Alltagsgebrauch sprich fürn Durchzug ist nach wie vor der PM EVO :love: der Beste da kann mir einer erzählen was er will!!! :love: Nur leider bleibt da ein wenig die Spitzenleistung auf der Strecke, na was solls, brauch man ja nicht unbedingt wenn man mit Freundin an nen See zum Baden fahren will. Und um der 125er Fraktion mit ihren Aprilias und Cagivas zu zeigen wos lang geht, langs alle mal . Besonders blöde gucken die da ich ein 80er Nummernschild (eingetragen) dranhabe . Die Sache ist halt nur die man möchte ja seinen Motor so gut es geht abstimmen, was die eigentliche Bedeutung von tunen ja ist :grins: . Und deshalb werde ich immer weiter probieren und probieren. Ihr im Forum gibt es ja immer gute Anregungen und Denkanstöße, auch wenn ich nicht immer alles kapiere bzw. der gleichen Meinung bin.
  23. Also ich fahre eine selbst angefertigte Fußdichtung aus Aluminium 1,5mm stark. Die Überströme zum Motorgehäuse hin habe ich ein wenig erweitert, den Boostport ebenfalls nur im Durchmesser. An der Überstömzeit habe ich nichts verändert. Den Auslaß habe ich um 1,5mm in der Höhe und je 1mm in der Breite erweitert. Außerdem habe ich nach 7 Jahren Malossimembran die Schnautze voll gehabt und mir selbst eine 6 Klappenmembran über die Kurbelwelle gebrutzelt. Leider kann ich keine Grad angeben, aber ich muß sagen der Motor läuft richtig gut. Naja den 35er Mikuni muß ich noch richtig einstellen, im Mittlerendrehzahlbereich isses noch ein wenig fett,naja habe jetzt endlich Semesterferien und auch ein wenig Zeit zum probieren. Habt ihr auch 35er Mikunis verbaut, wenn ja welche Bedüsung? Meine: 280er hauptdüse, 17,5er Nebendüse,Schieber orginal Mikuni 35er Tmx, ebenso die Nadel.
  24. Also den PM EVO werde ich nicht verkaufen, der is nämlich verchromt und hat Carbonenddämpfer. Hatte ich mir vor 5 Jahren geleistet, als ich mit Zivi fertig ware. Habe eigenlich nur gute Erfahrung damit gemacht. Also ich fahre eine Schamli Langhub mit Fudi, einem 35 TmX, den Auslass habe ich erst jetzt überarbeitet. Als Kopf hatte ich einen Taffspeedkopf mit 1,5mm Quetschspalte und ner Verdichtung von 1:10. Mein Drehzahlband macht nen Einbruch von 1PS bei 5500 U/min und dreht bis fast 8500 U/min auf dem Prüfstand hoch macht jedoch dann schlagartig zu, mit magerer Bedüsung sind Drehzahlen bis 8750 U/min noch drin. Als Motorleistung habe ich 25,9Ps als Hinteradleistung 22,5Ps und ein Max Drehmoment von 22,5 Nm. mit dem Cagiva Puff war ich leider nicht auf dem Prüfstand, aber gefüllsmäßig muß ich sagen, dass der wesentlich aggressiver und höher dreht, bei gleichen anderen Komponenten. Jetzt übern winter habe ich mir nen Kopf mit 1mm Quetschkante und 1:12 Verdichtung und nem Winkel von1,5 Grad machen lassen. Mal Schauen was dabei auf dem Prüfstand raus kommt.
  25. Habe auf meinem 220er Malossi mit 35 er Mikuni nen PM EVO. Vom Durchzug und vom beschleunigen gar kein Problem, zieht sauber durch und dreht auch hoch. Nur im Oberen Drehzahlbereich macht der Motor gnadenlos zu. Habe zum Vergleich mal nen 125er Cagiva Auspuff draufgemacht und siehe da, Drehzahlen bis zum abwinken. Nachteil des Cagiva Puffs ist, ich müßte meinen Hauptständer entfernen und der Auspuff blokiert bei richtiger Montage den Kickstarter. Also nichts fürn Alltag. Fahrleistungen sind aber super. Jetzt meinen Frage: kann ich den PM EVO tunen, dass er höher ausdreht, dachte evtl den Endrohrdurchmesser zu vergrößern?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung