
roadrunner
Members-
Gesamte Inhalte
997 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von roadrunner
-
DR 135 Kompression erhöhen, was bringst?
roadrunner antwortete auf dorino's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte meinen Dr135 mit 24 er Si Vergaser, Sito plus und der der ganz langen Primär für die 200er (23/64) und einem leichteren elestart Polrad gefahren. Ich kann mich auch noch dunkel dran erinnern, daß ich damals meinen Zylinderkopf abgeplant hatte. In dieser Konfiguration hat der Roller ca 3l Sprit auf 100km gebraucht und hat teilweise auf der Autobahn 110km/h (leicht geduckt) erreicht und das vollgasfest. Zur Bedüsung kann ich dir leider keine Anhaltspunkte mehr geben. Der Motor war echt ein Schmuckstück, bis ich anfing 18 zu werden und mit Malossi zu experimentieren. -
also meinen Auslass habe ich um 1mm nach oben vergrößert, zusätzlich habe ich die unteren beiden Ecken im Auslass zur Seite hin vergrößert, sodaß der Auslass jetzt symmetrisch ist. Wegen des Zylinderkopfes muß ich einmal einen mit einem kleineren, hier erwähnten sphärischen, Brennraum montieren. Bei meinem PM evo konnte ich aber bis jetzt noch kein Röhrchen feststellen, wo soll das sitzen und wie kann man es im Zweifelsfall entfernen, denn mein PM ist verchromt?! Ach ja habe mir von einem Bekannten einen umgeschweisten 125er Apriliarennauspuff ausgeliehen,werde den auch mal ausprobieren. Was haltet ihr von der Idee beim Membranblock die Anschlagbegrenzung wegzulassen?
-
ja ich fahre ja noch eine 0,8mm alu Kopfdichtung, aber das angebot mit dem kopf ausdrehen lasse ich mir trotzdem mal durch den kopf gehen. vorerst mal herzlichen dank an alle
-
Ach ja wegen der Fahrbarkeit, der Roller beschleunigt im 4. Gang von 80 km/h sauber hoch bis 120 km/h, da ist dann erst mal Schluß. Eigentlich langt das ja, ist auch echt super angenehm zu fahren, aber ich denke war das schon alles?
-
wer ist da huber wars????
-
Der Kopf hat einen gorßen Brennraum extra für Membranmotoren, eine Quetschspalte von 0,2mm und eine sich ergebende Verdichtung von 1:10. Beim Vergaser eine Kerbe höher, da ändert sich nix, wollte jetzt mal ne 15er ND ausprobieren. Wie siehts nochmal mit der Gemischeinstellschraube aus, in welche Drehrichtung wird das Gemisch magerer bzw. fetter und woran erkenne ich ob mein Motor bei der Gasannahme eher etwas magerer oder etwas fetter eingestellt gehört, habe mit mikuni Vergasern noch kaum Erfahrung. Außerdem wollte ich mal 0,4mm Carbonplättchen rein machen und vom Membranblock die Anschläge weglassen. Was für Erfahrungen habt ihr mit dem PM evo so?
-
mein Motor besteht aus folgenden Komponenten: 210 er Malossi mit Langhublippenwelle und 1,5mm Fußdichtung 35er TMX Mikuni ohne Power jet Taffspeed Zylinderkopf PM Evo Auspuff 6 Klappenmembran direkt über der Kurbelwelle mit 0,3mm Carbonplättchen Meine Vergaserbestückung ist folgende: 17,5 LLD; 300er HD, orginal Schieber; orginal Nadel 2. Kerbe von oben Der Motor hat 22PS und 22Nm am Hinterrad, jedoch bei 8500 U/min macht der Motor schluß, d.h. die Kurve fällt schlagartig ab. Mit 280er HD dreht der Motor zwar 9500 U/min hat jedoch ca 0,5 PS und Nm weniger. Außerdem habe ich bei 5500 U/min eine Senke in dem Diagramm von ca 1-1,5 PS. Jetzt weiß ich nicht wie ich diese Senke beheben und auch einen Kompromiß zwischen Drehzahl und Leistung bekommen kann? Hat jemand Vergleichswerte? Kann jemand einen Auspuff empfehlen oder hat andere Verbesserungsvorschläge?
-
Phb 30 mit düsen 4 Klappen Malossi Membran Motor Px 80 Lusso, komplett oder in teilen Lenkerunterteil Px Lusso Bremstrommel vorne Antikrücklicht chrom für Px Sitzbank original Px lusso Rahmen Px 80 Px 125 lusso Alle Preise sind VP und nach Höchstgebot
-
verkaufe px 125 lusso,Bj93,ca 25tkm, schwarz, funktionierende Getrenntschmierung,TÜV bis Februar 2003, alles original
-
naja nen 35er Mikuni, PM evolution und ne 6 Klappen Membran mit 0,30mm Carbonplättchen (Langhub+1,5mm Fußdichtung). Weswegen ich dieses Thema anspreche (Zündzeitpunkt) isi, daß man überall verschiedene Infos erhält und jetzt wollte ich mal informieren was die "breite Masse" so eintellt und was für welche Erfahrungen ihr so habt.
-
Hi Jungs und Mädels, kann mir einer mal sagen auf wieviel Grad man einen 210er Malossi mit Langhub und 1,5mm starker Fußdichtung einstellt? Wäre echt net, hab erst 17 Grad gehabt, dann 16 und momentan 18 Grad, wobei der Motor mit den 18 Grad am beßten läuft,sollte man vielleicht mal 19 Grad einstellen?
-
Servus Jungs,Kupferstecher und Schreiber Hab mich mal bei mehreren alteingesessen Schraubern informiert, wobei als Resüme herauskam, daß man nicht im Standgas abblitzen soll, sondern daß man das Abblitzen erst ab einer Drehzahl von ca 3000 U/min machen sollte. Denn mit steigender Drehzahl verschiebt sich die Makierung nicht mehr, sie verschiebt sich nur von Standgas bis zu einer bestimmten Drehzahl (ca 3000 U/min), um danach normalerweise konstant zu bleiben. Also was schließen wir drauß?????????? Sich nicht so den Kopf zu zerbrechen, sondern einiges als Vespanormal hinzunehmen. Das Verändern der Makierung bei Steigender Drehzahl vom Standgas aus, läßt sich wahrscheinlich damit erklären, daß erstmal immer mehr Spannung aufgebaut wird um dann bei etwas erhöhten Drehzahlen konstant zu bleiben; ähnlich isses doch auch mit dem Licht/Scheinwerfer, der is auch erst dunkel um dann immer heller zu werden.
-
habe genau das gleich Phänomen bie mir vestgestellt;habe eine schwarze Zündbox und die Makierung, die ich auf dem Polrad angebracht habe verstellt sich beim Abblitzen und bei steigender Drehzahl immer mehr nach links und zwar auch um bis zu 2,5 Zentimeter ( cm )
-
Also wir hatten einen alten verheitzten Malossi und habens da erst mal probiert wegen Durchmessern und Winkel ( damit man nicht nach außen durchbohrt). Schließlich haben wir als Bohrdurchmesser 6,5 - 7mm genommen, wobei wir mit einem wesentlich dünnerern Bohrer vorgebohrt und uns vorgetastet haben. Wegen des Nikasils sollte man auf neue scharfe Bohrer achten, mit hohen Drehzahlenzahlen, wenig Druck ( der Bohrer sollte sich selbst vorarbeiten) und natürlich mit Vorsicht an das Unterfangen heran gehen. Bezüglich der strömungsgünstigen Langhubwelle kann man nur sagen, daß sie echt wert ist eingebaut zu werden. Es entsteht eine wesentlich bessere Füllung, die sich in einer gesteigerten Leistung wiederspiegelt. Zu der Übersetzung kann ich leider nur wenig sagen, und zwar so viel, daß du bei 3.50er Reifen und 23 Zahn Kulu bis teilweise in den 3. Gang damit zu kämpfen hast , daß das Vorderrad am Boden bleibt (halt in verbindung mit einem Mikuni 30/32/35, der auch eine lohenswerte Anschaffung ist,wenn man sich eh schon soviel Mühe macht)
-
wunderbar, echt guter durchzug bis zu hohendrehzahlen dort jedoch dreht er nicht ganz aus.
-
mein malossi springt nicht gleich an, hab ne langhubwelle drinen und einen membran vergaser drauf. Muß bestimmt 15 Mal kicken bis die Mühle läuft. habe die zündung auf ca 17 grad, also 1mm neben dem IT strich stehen.hatte bis jetzt noch keine zeit die zündung abzublitzen.vorher hatte ich eine 57mm welle drinnen, also das einzige was sich verändert hat ist die Welle und vorher mit der gleichen zündeinstellung startete der motor spätesten nach dem 2.kick. kann es sein daß die wellen und somit die zündung so stark variieren?
-
is echt ne gute idee, auf die wäre ich jetzt während meines prüfungsstreßes gar nicht gekommen;habe zwar eine 5mm dicke VA Platte aber ich muß mal nach der Falschluft schauen, kann möglich sein, vielen dank vorerst für eure Ideen und euer Nachdenken, Gruß ROADRUNNER,der kleine Flitzer
-
Hab ne 6 Klappen malossi Membran und das mit dem auf und zu machen muß ich mal ausprobieren. Vorerst mal danke
-
Also wenn der 3.Gang dann zumacht und ich in den 4. schalte und gleich wieder Vollgas gebe macht der Roller erstmal so en ähnliches Geräusch ahhh d.h ein tiefes dumpfes Geräusch wie wenn er ausgehen möchte, aber kaum 1 oder 2 sek später nimmt der Motor dermasen brutal und aggressiv Gas an, daß man sich ganz schön am Lenker festhalten mußt, damit du keinen Abgang nach hinten machst. Wenn dann das Gas angenommen ist dreht er fröhlich weiter hoch, nur ich hab irgendwie Schieß das gleiche nochmal im 4.Gang zu erleben, bei weiß ich nicht wieviel km/h. Das gleiche Problem hab ich auch im 2.Gang:erst nach vorne aufen Lenker und dann nach hinten. Wie oben beschrieben fahre ich einen 35er Mikuni mit einer 280 er Hauptdüse, wobei das Kerzenbild (Elektrode ) rehbraun/dunkelbraun ist. Anfangs hatte ich eine 300er Hauptdüse drinnen und mit kleiner werdender Düse hat sich bis aufs Kerzenbild nicht viel verändert. En Kumpel von mir mit ähnlichem Motor nur mit 32er Mikuni hat die gleichen Probleme. Naja vielleicht sollten wir entweder die Gänge nicht so hoch drehen oder wir solltens vielleicht doch mal mit ner kleineren Düse probieren.
-
Stimmt ja Benzinpumpe hab ich auch noch, aber das mit der Hauptdüse bin ich mir nicht so sicher ob man da eine größere nehmen sollte!? Evtl vielleicht eine kleinere???? Oder sind die Membranen zu dünn und fangen das "flattern" an??? Jedenfalls erstmal Danke für ne Antwort
-
Fallbeschreibung: 210er Malossi, 60er Langhub"Schamlippe", 35erTMX Mikuni Vergaser, PM Evolution, Membran direkt über Kurbelwelle mit 0,3mm Carbonplättchen. Problem: Zündkerze rehbraun, Druchzug von niedrigen Drehzahlen bis nach oben, doch dann ganz plötzlich und ohne Vorankündigung kommt nix mehr ( Gefühl wie wenn jemand en Anker schmeißt oder ne Notbremse zieht, is jedenfalls scheiße wenn im 3.Gang dir so was bei zirka 105-110km/h passiert). Frage: Hat jemand ne Idee?!
-
Die gleiche Vorstellung hatte ich auch schon einen Pinasco Kolben zu nehmen. Was versteht die Schleiferrei unter Stift versetzen und wie teuer wird die Überarbeitung des Zylinders und des Kolbens wenn alles fertig ist ( Schleiferrei) ? Hast du die Überströme im Motorgehäuse an den Zylinder angeglichen und was für ein Getriebe fährst du 21 oder 23 er Cosa und oder kurzer 4.Gang. Is bestimmt lustig so kurz übersetzt!?
-
hat jemand schon erfahrung mit einem umgebauten 200er polini? welchen kolben benutzt man am besten und wie siehts mit der leistungsverteilung aus und vorallem mit der haltbarkeit, sprich klemmern aus? Irgendwie interessierts viele, aber scheinbar hats noch keiner gemacht?!
-
suche immer noch einen Mikuni TMX 32-35-38 evtl mit POWER-JET. Wenn jemand sooon Ding zu Hause hat, nicht mehr brauch oder einfach nur loshaben will, halloooooooo hätte immer noch Interesse
-
wenn jemand von euch etwas entsprechendes zu Hause hat und verkaufen möchte, hallo habe interesse