Zum Inhalt springen

VNBlau

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von VNBlau

  1. Verkaufe Motorgehäuse VNB 3M, Nummern gleich, leider ist die Schwinge angeflext (nicht von mir). Keine Ahnung, ob Reparatur möglich. Ansonsten guter Zustand, Drehschieberfläche in Ordnung. Meins, liegt in meiner Garage in Fürth, Preis keine Ahnung, evtl so 20,00 €. Nur Abholung, Versenden ist mir zu aufwändig, hab auch nicht den passenden Karton.
  2. http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_Roller_f73/Vespa_P80X_alt_vielen_Teilen_t202713.html
  3. Festwertespeicher! expert Gruppe: Members Beiträge: 170 Registriert: 19. February 2010 Geschrieben 31. August 2010 - 14:06 hallo sigi. nein, da ist keine batterie drin. die daten werden in einem festwertespeicher aufgezeichnet. dazu braucht es keinen strom. das r bedeutet ja, dass die kerze einen entstörwiderstand hat. koso will damit wohl einfach komplikationen ausschließen. da wir aber normalerweise bereits entstörte kerzenstecker haben. sollte es eigentlich auch mit r-losen kerzen klappen. die tabelle ist verwirrend, da geb ich dir recht. fest steht: die 3 ist für standart und die 2 für parmakit/vespatronic.
  4. Alte Tachobeleuchtung abmachen und isolieren (da stromführend), das Kabel, welches direkt an Tachorückseite ging, ist ein Massekabel. Kleb es einfach fest. Braun hinten: an geregelten Lichtstrom.
  5. Für den Strom vom Lichtkabel haben wir nicht den Einschneidverbinder (oder wie das Teil heisst) genommen, sonder ein Kabel zum Lichtschalter gezogen und dort drangelötet. Eine Stunde Arbeit halte ich auch für kaum machbar. Die ganze Durchprüferei der Kabel dauert halt seine Zeit. Hab schon öfter hier geschrieben, dass die analoge Anzeige für Geschwindigkeit mir auch lieber wäre. Wäre sicher auch einfacher zu machen, da die Tachowelle ja eh erhalten bleibt. Ansonsten lohnt sich das Teil m.E. schon, da es grade für Fahrzeuge ohne Batterie eine relativ einfache Möglichkeit zur Nachrüstung mit DZM darstellt. Ein anständiger DZM allein ist auch kaum preiswerter. Gruß sigi
  6. Hab es noch nicht probiert, nach der Beschreibung aber wohl zusätzlich zur Dichtung (der Fühler ist dünner als die Dichtung). Ob es was ausmacht, dass die Kerze dann minimal anders sitzt - keine Ahnung.
  7. Hat jemand Erfahrung mit den verstellbaren Dämpfern für PX vorne? Ich meine die rot/schwarzen, die beim SCK unter "MEC" für 53,90€ zu haben sind, bei SIP unter "Sport" für 63,65€. Sehen auf den Bildern identisch aus. Gruß sigi
  8. So ist es. Bei der PX alt ist unten am Bremszug nix dran, was stören könnte. Wäre halt gut, wenn man gleich oben alle Infos reinschreiben würde (sip-Hebel, lusso). Gruß
  9. Wäre natürlich hilfreich zu wissen, WELCHEN Sporthebel du erstanden hast! Da gibt es verschiedene.Ich habe letztens die verstellbaren sip-Hebel verbaut, ging problemlos.
  10. Ne, 12 V werden benötigt.
  11. Gibt es auch schon lange nimmer zu kaufen ...
  12. Wohl weniger Spinner. In Kategorie "Roller" unter "Vesparoller" mit entsprechendem Foto dann nur ne Plastikleiste verkaufen. Der spekuliert doch drauf, dass jemand den Text nicht gescheit liest.
  13. Hatte das Phänomen auch schon mal - während der Fahrt! Mit Vollgas Berg rauf, oben Gas weggenommen - Motor lief mit Vollgas weiter. Zündung ausgestellt - lief immer noch mit Vollgas weiter! Motor dann abgewürgt. Seitdem läuft sie wieder ganz normal.
  14. Nachdem Wetter heute erstmals etwas besser war, hab ich mal eine kleine Probefahrt gemacht: muß bezüglich der von mir (und anderen) behaupteten Trägheit des analogen DZM´s etwas zurückrudern: die merkt man eigentlich nur im Stand beim Aufreißen des Gases, während der Fahrt ist davon nix zu merken! Ansonsten geiles Teil, gut ablesbar. Trotzdem: analoger Tacho mit digitalem DZM (wie bei der T5) wäre mir lieber, außerdem Tankanzeige anstatt Temperaturanzeige. Gruß sigi
  15. Bei mir geht der 26.09. leider nicht!Die Sonntage danach würden mir passen.
  16. Ähnliche Diskussion läuft grad parallel! http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Gluhbirne_T5_wechseln_t201289.html
  17. Im "Verkaufe"-Topic wird grad eine PX 200 in Fürth angeboten!
  18. Funktioniert an Gleich- und Wechselstrom. Bei meiner ist auch keine Batterie verbaut. Sind nur 3 Kabel anzuschliessen: Masse, Dauerstrom, Licht.
  19. Zumindest, wenn es der originale Scheinwerfer mit Glasscheibe ist (und nicht der Platiknachbau).
  20. Bitteschön! Hab extra nochmal die Nachbarn aus dem Schlaf geholt .... Gruß sigi
  21. Temperaturfühler hab ich noch gar nicht angeschlossen. Keine Zeit mehr, den Tank auszubauen und das Kabel durchzuziehen. Die Idee mit der Außentemperatur hatte ich auch schon - müßte gehen, da die Temperatur ab 0 Grad gemessen wird. Also nix für Winterfahrer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung