-
Gesamte Inhalte
111 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von klaschu
-
12 Volt Kabelbaum mit 6 Volt Zündung verwenden
klaschu antwortete auf Punty's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei 6 Volt muss durch die Leiterbahnen doppelt so viel Strom (Ampere) fließen wie bei 12 Volt. Dass heisst die einzelnen Adern müssen dicker sein. Du musst also den Querschnitt deiner Adern kennen und welche Leistung (Watt) darüber fließen soll. Dann kannst du beurteilen ob das geht. Dazu nach Leitungsquerschnii googeln. -
Gammels Hoffmann-Rettungstopic
klaschu antwortete auf Gammel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich frage mich, wie du hier weiter machen willst. Das Hilfswerkzeug musst du doch wieder abschrauben wenn du das Gehäuse schließen willst. Und dann hat die Kickstarterglocke keine Halt mehr. Ich habe mir aus eine Stück Flachstahl eine Halter gebaut. Der hat zwei Gewinde und hält zusammen mit den Schrauben die Glocke fest. Der Gehäusedeckel geht darüber. -
Gammels Hoffmann-Rettungstopic
klaschu antwortete auf Gammel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das GSF ist mein Newsletter! -
Gammels Hoffmann-Rettungstopic
klaschu antwortete auf Gammel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Toller Buchtipp. Vielen Dank, das kannte ich noch nicht. -
Mal wieder die V31 - springt warm nicht an
klaschu antwortete auf deier's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Ambus sieht schon ziemlich mitgenommen aus. Evtl ist er einfach verbogen.Ich würde versuchen ihn vorsichtig so zu richten dass die Kontaktfläche parallel zu der des Unterbrecherarms liegt. Das heißt, egal wierum man den Kontakt des Ambos dreh, er muss immer parallel bleiben. Dann die 0,4mm einstellen. Ist der Kontakt des Ambos der Alte oder hast due den auch neu bekommen? Der Alte hatte ja eine Stufe in der Kontaktfläche. -
Verlauf Rohre/Hülsen für den Einzug der Züge
klaschu antwortete auf Ekmi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So habe ich das bei meiner Hoffmann auch gemacht. Ich denke, das gehört so. Auf ejen Fall Glückwunsch dass alle Züge wieder an ihrem Platz sind. Bei mir hat des erst gar nicht geklappt da 5,5mm Außenzüge zu dick waren. -
Gammels Hoffmann-Rettungstopic
klaschu antwortete auf Gammel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da die Reperatur mit Schrauben am Beinschild bleiben soll würde ich auch hier die Reperatur bebehalten. Damit bleibt der Zustand stimmig vorrausgesetzt das Trittbrett wird in Farbe unda Patina an dden Rest angeglichen. Evtl einen Ersatzgummi auf Lager legen: https://wamaat.com/Anhaengerteile/Anhaengerzubehoer/Verschluesse-Zubehoer/1983/Haubenhalter-Gummi-fuer-Motorsport-Baumaschine-Neu-L4451 -
Gammels Hoffmann-Rettungstopic
klaschu antwortete auf Gammel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Messing Ring kommt zuerst in das Gehäuse und muss fest sitzen. Das Kickstarterelemtn muss darin gleiten können. Icvh hatte mit bei Worb5 das Kickstarter Element runderhen lassen und dazu einen neuen Messingring, ich meine mit ein Zehntel Spiel. Nachdem ich den Ring aber im Gehäse hatte war das Spiel wieder zu gering. Bei Worb5 haben sie dann noch einmal nechgearbeitet. -
Gammels Hoffmann-Rettungstopic
klaschu antwortete auf Gammel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich habe die hier genommen und das Gewinde etws gekürzt. https://www.scooter-center.com/de/motorgehaeusebolzen-set-nur-kurbelgehaeuse-und-schaltraste-bgm-original-vespa-largeframe-px-cosa-vsr1t-vxr1t-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-ts125-vnl3t-gl150-vla1t-bgm27kt?number=BGM27KT -
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte
klaschu antwortete auf Matthias62's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
War mir schon klar. Habe aber keinen "alten Reifen Topic" gefunden. Daher die Frage hier an die Experten. -
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte
klaschu antwortete auf Matthias62's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich frage hier einfach mal dazwischen da ich nirgendo sonste eine Info gefunden habe wie ich das Alter eines Reifen aus der Vor-DOT Zeit bestimmen kann. Ich habe den alten Reifen meiner Hoffmann aufgehoben um ihn als (Show) Reserverad zu verwenden. Wüsste aber gerne von wann er ist. Raten würde ich Woche 17 im Jahr 1976? -
Ich habe zwar eine HB2 von 1954, ihr Motor entspricht aber eher der HA. Und ja, es gibt keine Oelablasschraube. Ist mir noch nicht aufgefallen unsd da ich noch beim zusammen bauen bin war ich auch noch nicht in der Verlegenheit das Öl abzulassen. Mir fällt dazu nur ein: Motor ausbauen, Kupplungsdeckel abnehmen und Öl über die Kupplungsseite ausgießen.
-
Hallo zusammen, ich lesen mich gerade in das Thema Lichtmaschine/Zündung ein und überlege für meine Hoffmann HB2 Bj 54 die Spulen nue zu wicklen oder einefach zu kaufen. Worüber ich mich dabei wundere istr die Gradangabe bei den Spulen. Entweder 1° oder 2°. Z.B. hier: https://www.racing-planet.de/speisespule-lichtmaschine-sip-1-lichtspule-fuer-vespa-125-v1t-2-v15-v30-33-p-501218-1.html Kann mir jemand erklären, was es mit der Gradzahl auf sich hat? Im Falle von neu wickeln habe ich überlegt, wenn ich dies mit der halben Drahtdicke und doppelter Windungszahl mache habe ich dann 12v statt 6v?
- 2 Antworten
-
- speisespule
- gradzahl
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ACMA 1955, Getriebe klackert nach Revision
klaschu antwortete auf konrad79's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
ACMA 1955, Getriebe klackert nach Revision
klaschu antwortete auf konrad79's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich habe mal zwei Bilder von meinem Motor gemacht. Das erste zeigt, wie der Schlitz für die Schraube zur Öffnung der Glocke in der Endstellung steht. Das zweite zeigt wie die eingebaute Glocke in Enstellung steht. Vielleicht hilft das ja weiter. Ich habe erst auch mal keine Idee wieso das nicht passen kann. Es sei denn, es war bei deinem Motor schon immer so. -
ACMA 1955, Getriebe klackert nach Revision
klaschu antwortete auf konrad79's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielleicht kann sich dir Glocke (11654) nicht weit genug in die Grundstellung drehen wenn die Schaltraste montiert ist. Nur in der Grundstellung zieht sie das Zahnsegment (11660) von der Verzahnung auf dem ErsteGangRad weg. Wenn ich den Kickstarter dücke und langsam zurück gehen lasse habe ich durch dir Ratschenverzahnung genau dein Geräusch. Schau mal wie die Grundstellung des Kickstarterhebel mit und ohne Schaltraste ist. Wenn sie Unterschiedlich its würde ich sagen die Schaltraste drückt gegen den Öffnungsrand der Glocke (11654). -
ACMA 1955, Getriebe klackert nach Revision
klaschu antwortete auf konrad79's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also ich habe mal den Zeiten Film (7418) mit einem Viertel der Geschwindigkeit und voller Lautstärke laufen lassen. Das hört sich dann so an, wie eine Feder, die plötzlich freigegeben wird und dann nachschwingt. Wenn ich ich das richtig sehe zweimal pro Umdrehung. Federn sehe ich nur die zwei kleinen (2210) und die große (11451). Ich tippe vom Geräusch her auf die große. Ein richtig gute Idee, was es sein kann habe ich aber auch nicht. Evtl. ist der Ring (12079) nicht richtig fixiert und dreht sich gegen den Fedredruck immer eine Stück mit bis er wieder zurück springt. -
Das ultimative A.C.M.A Topic
klaschu antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Falls du noch suchst, ich habe hier welche in M8 gesehen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/muttern-m8-vespa-acma-hoffmann-oldtimer/1705033225-306-4575 -
Habe gerad diesen Thread entdeckt. Toll mit was sich Vespa (und auch Lambretta) Fahrer alles beschäftigen! Habe gerade dieses Buch hier in die Hände bekommen: Ich dachte, das passt hier irgendwie. Da gerade von den Küchenmaschienen gesprochen wird, ich knete meinen Teig von Hand. Immer Dinkel Vollkornmehl (Mehl, Trockenhefe, Olivenöl, Salz). Hat nicht viel Ähnlichkeit mit den Pizzen hier oder beim Italiener. Mehr wie Hefebrot mit Gemüse drauf. Jetzt habe ich es auch mal mit einer Teigführung ähnlich wie bei Weizenmehl probiert. Statt Backblech habe ich den einen Pizzastein in den Gasbackofen gelegt und versucht den Teig in einem Stück auf das runde Pizzablech zu bekommen. War ein ziemlicher Kampf, da der Teig sehr leicht gerissen ist. Inzwischen habe ich gelernt, dass man Dinkelmehl anders als Weizenmehl behandeln muss. Wahrscheinlich auch Vollkorn anders als Anderes. Wenn hier jemand Erfahrung mit 100% Dinkel Vollkornmehl hat bin ich dankbar für Tipps.
-
Ordnung im Gepäckfach
klaschu antwortete auf matisse's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hier bei Kleinanzeigen habe ich eine schöne Idee gesehen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/backeneinsatz-fuer-wideframe-lampe-unten-vespa/2169440776-306-8741 -
Ich brauche mal Hilfe von den Hoffmann Fahren hier. Ich bin gerade bei meiner Hoffmann HB die Bowdenzüge am verlegen. Der Ausgang für die Tachowelle im Gabelrohr scheint bei mir auf der anderen Seite als bei anderen Vespas zu liegen. Die Tachowelle liegt daher fast am Reifen an. Hier ist der Ausgang nochmal gut zu sehen. Habt ihr den Ausgang auch auf der Innneseite der Gabel? Wenn ja, wie habt ihr das gelöst, dass die Welle nicht am Reifen schleift? So habe scheint es sonst auszusehen. Das heißt die Tachowelle läuft außen am Stoßdämpfer vorbei.
-
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte
klaschu antwortete auf Matthias62's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Interessant ist die Spitzenbildung der Trittleiste. Bei mir sieht das so aus: Vielleicht wirklich eine Prototype: Test der Produktion mit sparsamen Materialeinsatz. -
Ein Hoffmann Aufbautopic
klaschu antwortete auf klaschu's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.