Zum Inhalt springen

*joerg*

Members
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von *joerg*

  1. hi v30t, es ist mir auf nicht ganz klar, was du mit "optimiert" meinst. Ich will ja aus meiner Gl keine rennsemmel machen, aber ein bisschen mehr standfestigkeit und gas für den alltag, wären halt schön. bitte mach dir die mühe und klamüser mir doch mal auseinander, was für dich ein 60´s tuning wär (ein abarth-auspuff?). grüß dich joerg
  2. Ein paar bilder von der Schrott-Ausgangsbasis findet ihr in dem alten Topic: http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=36873 Und nochmal zum Motor-Tuning - wär schön wenn ihr bei euren vorschlägen daran denkt, dass die Karre vielleicht auch irgendwann mal TÜV bekommen soll. Danke
  3. hallo zusammen, nachdem das schrottige blechkleid meiner GL lansam wieder in schuss ist, kommt der motor dran. (siehe altes Topic von mir: Schweissergott gesucht) also die schleuder is von 1964, hat also nen vla1m block. Und jetzt wär ich für ein paar fachmännische GL-Tipps dankbar. was kann ich an humanen maßnahmen tun um dem motörchen auf die sprünge zu helfen. passt zB. ne cosa oder px kupplung ohne größere umbauten in den bock, oder sollte da besser ne primär (px 23/68 ?) rein. ein 24 del orto wird jawohl passen. welche gängige tuningzylinder um die größe 172ccm/ 177ccm passt auf ne GL (Malossi, DR) ?? Was muss ich bei so einer Kubik-erhöhung auf jeden Fall verändern und was wäre optimal (Kurbelwelle)? Ihr seht ich habe Fragen über Fragen. Wäre toll wenn jemand hilfe wüsste, oder mir sein GL Tuning beschreiben könnte. Ach ja, bei 6Volt würd ich ganz gern bleiben. Grüß Euch JOERG
  4. ein Aufruf an alle GL Besitzer: ich bräuchte mal ne Kopie eines deutschen Fargrzeugbriefes, will meinen Italienimport auf die Bahn bringen. außerdem: brauch ich eigentlich nen anderen Kabelbaum, wenn ich mal Leistung _ also nen 200 Px Motor _ einbauen will? Welche Veränderungen sind notwendig? Grüß Euch
  5. ich dachte eh daran daran große teile des trittbleches, die den tunnel überdecken herauszutrennen, damit ordentlich gestrahlt werden kann. gibt es irgendwas besonderes zu beachten, damit mein rahmen das verzugs-frei überlebt? ach ja microboy und topperharley, ihr habt doch beide ne GL ? Kann mir einer ne Kopie eines deutschen Fahrzeugbriefes mailen? Schaltpläne etc. lassen sich leicht für GL finden, aber so nen Brief zu finden is schon schwieriger. grüß euch joerg
  6. Ja, is richtig. Ich hatte die GL wieder bei ebay reingestellt. aber ich konnte dann doch nicht unter gleichen schäbigen vorbedingungen verkaufen (macht man einfach nicht) und ich habs einfach nicht übers herz gebracht- mich zu trennen. wenn mann sich ne zeitlang vor das ding setzt, kann man sich halt schon verlieben und sich die sache schönreden - das mistböckchen. grüß euch stell neue fotos nach dem sandstrahlen rein.
  7. So, nach ein paar Tagen der Entscheidungsfindung hab ich mich entschlossen, die GL doch zu behalten. ich mach die Blechsau fertig. kostet es was es wolle. Grüß Euch P.s: Ich hab mal ein bisschen im Tunnel rumgefingert. Es scheint hauptsächlich OberflächenRost zu sein, der nicht durch die Lagen Blech durchgegangen ist.- Es besteht also Hoffnung.
  8. hi earthdick, nö, die aufnahme zum motor ist nicht durch - mit endspitze rahmen meinte ich wirklich den letzten zipfel des rollers, unterhalb des nummernschildes. grüß dich
  9. hallo zusammen, jungs, ich bin schwer begeistert von eurer regen anteilnahme. Zum ROST - die endspitze hinten am rahmen hat rost (kleines blech müsste angeschweist werden) - am rahmen hinter dem kotfllügel ist rost aber nich durch - trittbretter haben rost - UND DAS WICHTIGSTE : die übereinanderliegenden bleche am sturz (siehe Fotos) blühen links und rechts etwas nach außen auf. hab den tank rausgenommen und gefühlt - der rost ist an den stellen bis immen druch. Bis jetzt hab ich 390,00 Euro investiert. ansonsten ist der roller gar nicht übel - falls man das so sagen kann. - zeitgenössicher kaskadenschmuck - originat metallrücklich - motor scheint passabel - tank ohne rost - die seitenhaben ok (nur linke hat ne beule) - der tacho ist in ordnung so, ich glaube das beschreibt den zustand noch genauer hol mir gerade angebote ein - was schweißen oder austauschrahmen kosten und bin mir nicht sicher, ob ich die GL behalten soll. (kann halt nicht schweißen) schwanke etwas - deshalb wer interesse hat kann sich ja mal melden - würd dann den roller zu dem was ich bezahlt hab abgeben. grüß euch joerg
  10. so sieht´s aus - das desaster. na, was wär euer tipp? lösung a) restaurieren (mit totaler unvernunft ins finanzielle desaster) lösung b) abgeben (und richtig geld in die hand nehmen für ein leichteres projekt) Grüß euch Joerg
  11. no knutsen, natürlich hab ich noch nicht aufgegben. bin nur frustriert so blauäugig gekauft zu haben. und derartige karosseriearbeiten kann ich leider nicht selber machen. würd so gerne anfangen - hab schon bock auf gl. grüß dich joerg
  12. hallo zusammen, ich hab total blind eine vespa gl gekauft. die trittbleche sind durch, der sturz ist angerostet und am rahmen hinterm kotflügel ist auch rost. klarar fall, die karosseriearbeiten werden wohl weitaus kostspieliger als nen passablen rahmen zu finden. SUCHE also nen vespa gl rahmen FzNr: VLA1T anzubieten hat - bitte melden. grüß euch joerg
  13. hi tycoon, erstmal danke für die zackige antwort. und zum thema wieder bei ebay reinstellen - mann, da hab ich das ding doch her! und ja, du hast recht bei www.rollerladen.de gibt es ein reparaturblech für das trittblech (80 Euro). wenn also nur das wär hätte ich mir schon längst dreckige finger geholt und würd jetzt mit dem basteln anfangen. aber so - wenn ich keine lösung zum schweßen des sturzes finde sollte ich vielleicht echt die sonst schöne gl wieder loswerden, oder mich nach nem ersatz-chassis umsehen. ich setz gleich nochmal ein paar katastrophen-photos rein . dann kann vielleicht ein unparteiischer wie du das desaster besser beurteilen. Grüß dich joerg
  14. hallo zusammen, SUCHE DRINGEND EINEN SUPER-KAROSSERIESCHWEISSER habe gerade eine vespa gl von 1964 abgeholt. ich hatte sie nach fotos gekauft und jetzt zeigt sich das ausmaß der katastrophe - ROST - ein neues Trittbrett müsste rein und vor allem sollte links und rechts vom mittelholm (circa 20 von der traversenaufnahme) am übernander liegenden blech geschweißt werden. für diese schweißarbeiten brauch ich einen profi. schließlich liegt dort das meiste gewicht des rollers und ich will mich ja nicht umbringen. also bitte, wenn euch in düsseldorf oder umgebung jemand einfällt - bitte melden. meine Telefonnr: 0179/3973779 grüß euch jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung