Zum Inhalt springen

Splint-Sucher

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Duisburg

Letzte Besucher des Profils

373 Profilaufrufe

Leistungen von Splint-Sucher

newbie

newbie (1/12)

4

Reputation in der Community

  1. Aber dann mit nem 24er Gaser, oder??
  2. Dann aber bitte den, der passt :) http://www.scooter-center.com/de/product/7673716/Auspuff+OEM+QUALITAeT+Vespa+PX200+Rally200+schwarz?meta=7673716*scd_ALL_de*s1506311241312*auspuff%20px200*32*32*2*16
  3. Eben da steckt der Teufel im Detail: Immer von UNTEN nach OBEN durchziehen! Dann hat man den Stolperstein mit dem Klemmnippellaschenblechdings schon nach 5 cm erledigt und kann entspannt weiter machen ;)
  4. Due brauchst die alten Hüllen unbedingt als Durchzugshilfe für die neuen. Ein "Aufstecken" der neuen Hüllen auf die im Rahmen geblieben Züge kannst du völlig vergessen. Die alten Seelen können (wenn nicht zu zerdengelt, evtl. kürzen) als Führung bzw. "Zentrierung" benutzt werden. => Schaltzüge unten lösen, oben aushängen und rausziehen => Lenkkopf lösen und vorsichtig abklappen (Ein gleichzeitiges Wechseln von Tachowelle und Bremszug vorne erleichtert die Sache immens) => Jetzt beide Schaltzughüllen so weit aus dem Rahmen fuddeln, dass diese verf***** Führungsblechdings zum Vorschein kommt Ab jetzt ist es entspannt. => Alte Seelen (oder direkt die neuen, sind halt noch schön jungfräulich) von oben in die alten Hüllen versenken. => Die unteren Enden der alten Hüllen sowie die Anfänge der neuen Hüllen mit Bremsenreiniger entfetten und mit (vernünftigem!) Gaffa zusammenkleben. (Nicht zu dick!) => Jetzt entweder beide gleichzeitig oder jeden einzeln durch gleichzeitiges, gefühlvolles Ziehen oben sowie schieben unten durchführen (Ein zweiter Mann ist hier viel wert ) Bis jetzt hatte ich die Erfahrung, dass diese Führungsblechklemme knapp unter dem Lenkkopf im Rahmen/Tunnel sitzt. Einzelnes durchziehen der neuen Hüllen braucht etwas länger, vereinfacht aber das Durchkommen im Bougierrohr erheblich! Es ist aber immer Empfehlenswert, direkt neue Züge/Seelen und nicht nur neue Hüllen zu verbauen. Bei egay gibt es sehr (!!) taugliche Teflonzugsätze für 20 - 25 € und der Arbeitsaufwand ist genauso groß wie ein reiner Hüllenwechsel.
  5. Definitiv. Vor allem, wenn man seine 200er nicht für so eine Reise "missbrauchen" will Sip Road hatte ich bei dem Setup übrigens auch zeitweise mal verbaut. Hatte aber eher einen mäßigen Mehrwert. Also verrichtet jetzt wieder der olle Ori-Pott seine Arbeit. Völlig ausreichend
  6. Ein weiterer Erfahrungsbericht: Haben auf meiner Lusso und ner 83er Alt von meinem Kumpel jeweils nen 135er DR verbaut. Lange mit dem 22er Ritzel gefahren - War schon ziemlich zufriedenstellend, aber geht da nicht noch was?? Also vor ca. 2 Monaten den ewigen Geiz überwunden (45 Euro??? ) und 2 x das DRT KULU-Ritzel mit 23 Zähnen bestellt und verbaut. Ergebnis: Wir beide waren meega zufrieden, der eine Zahn mehr verschiebt die Drehzahl bei entsprechender Gerschwindigkeit ein einen sehr schönen und moderaten Bereich!! Man kann die Gänge entspannter ausfahren, 3. + 4. Gang machen richtig Laune Gefühlt ist es so, als ob der DR genau den gewissen "Gegendruck" bzw. ein wenig mehr "Motivation" braucht, um sich richtig zu entfalten. Ein wirklichier Verlust in Sachen Beschleunigung ist nicht zu verzeichnen, dafür ist alles eine Ecke entspannter. Laut Schätzometer sind 95-98 km/h machbar, aber nicht schön Die ultimative Belastungsprobe gab es vergangenes Wochenende: Mit Frontgepäckträger, Gepäckrolle und dickem Koffer bzw. Topcase hinten druff von Duisburg aus nach Renesse und zurück. Und: Wir beide sind mehr als satisfied Absolut Tourenrauglich!!!! keinerlei Probleme, Macken, Aussetzer oder Pannen. Egal ob gemütlich mit 60-70 km/h durch die Dörfer oder mal eine halbe Stunde Hahn auf mit Vollgas und Tacho 90 über die Landstrasse (Incl. dem ganzen Gepäck!): Die Vespen waren unbeeindruckt und haben treu Ihren Dienst verrichtet (Nicht zuletzt durch das 23er Ritzel) Nach über 700 km unter "erschwerten" Bedingungen kann man sagen: Die 45 Euro sind es alle Male wert und für jeden DR-Fahren nur zu empfehlen!!! Restliches Setup übrigens komplett orischinool.
  7. Hallo zusammen, Frage: Welchen Durchmesser hat der Lagersitz / die Lauffläche des innenliegenden Bremstrommel(nadel)lagers auf der 20-mm-Lusso-Vorderradachse? Sinn: Frühzeitig anhand von Zahlen und Fakten einen Verschleiß / ein Einlaufen des Lagers/ der Achse erkennen. Dankeee schön im Voraus!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung