Zum Inhalt springen

markus.meisterl.7

Members
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von markus.meisterl.7

  1. Kein Rost aber leider auch keine trittleisten mehr.
  2. Hab mal schnell den Motor ausgebaut und mit den hochdruckreiniger abgespritzt. Werde morgen noch mal einen Durchgang mit den hochdruckreiniger machen aber ist schon recht sauber geworden. Ich werde die Vespa mal so fahren wie sie ist. Ist mir jetzt zu aufwendig das Ganze da ich im Moment nicht so viel Zeit habe. Also wird sie im Winter hübscher gemacht. Vielleicht überkommt es mich bis dahin mit o-Lack. An den Felgen geht der Lack ja mit nitro ab. Darunter ist hubscher o Lack.
  3. Es sind ja nicht eine schickt Lack drauf. Sondern o Lack dann beige dann gelber Grund und dann dieses blau. Kann mir eventuell jemand sagen ob es reicht die kupplungsbeläge zu wechseln oder ob der Korb auch getauscht werden muss? Grüße Markus
  4. Eventuell wäre es anders wenn mir die Farbe gefallen würde. Aber dieses hellgrau gefällt mir einfach nicht. Und dann hat sie immer noch die Welle im Trittbrett. Ich sehe halt nicht die sinnvolle Relation von den Arbeitsstunden und Ergebnis. Da Mach ich sie in ein paar Stunden mehr Arbeit gleich in der Farbe wie ich will.
  5. Vespa Wird nun kein o Lack werden. Auch wenn nach abbeizen des Rücklichtes es wieder aussieht wie neu. Und der Chrom noch wirklich schön ist. Leider ist auf den Glas noch etwas Farbe. Aber ich traue mich nicht mit aceton oder nitro da rüberzugehen nicht das das blind wird. Und abschleifen geht ja auch schwer. Das abbeizen und runterholen vom überlade dauert ja fast länger als die Ganze Kiste sandstrahlen und Lacken. Bin heute mal eine Runde gefahren und dabei ist gleich mal das Gasseil gerissen. [emoji35]Also Vespa die letzten Meter schieben. Leider rinnt der Block wie üblich ein wenig. Und die Kupplung Macht Geräusche. Werde also den Motor überholen und Kupplung tauschen. Kann ich eigentlich nur die Beläge tauschen? Bei sip steht ja eben Korb auch mittauschen? Macht das Sinn? Oder gleich ganze neue Kupplung? Also muss schon mal seilzüge neu Lager Schwinge neu und schloss neu. Und Block auch raus. Nachdem ich die ganze Kiste auseinander nehmen muss wird sie auch gleich neu gelackt. Leider habe ich keine originalfarbkarte von 63 gefunden. Hätte da jemand was für mich? Ein hellblau metallic wäre hübsch. Grüße Markus
  6. Finde ich schon schick. Aber eben nur das. Da ist mir das Hercules cavallo schon lieber www.youtu.be/Dpovq9rjSxs
  7. O Lack bin ich echt am überlegen. Aber da ist ja dieses gefummel in den ganzen Spalten und Rillen. Das Schildchen bleibt jetzt erst mal drauf. Hat was. Echt ist die seltener wegen der Lichthupe? Hab ich nicht gewusst.
  8. So heute mal den Tank mit Salzsäure gereinigt und Benzinhahn durchgeputzt. Alles zusammengebaut und getestet. Die Vnb ist dann auch gleich mal angesprungen und eigentlich sehr ruhig gelaufen. Elektrik geht alles bis auf die Hupe. Allerdings als ich eine Runde drehen wollte ist mir aufgefallen das beim anfahren es ein hässliches Geräusch gibt so wie wenn Bremsen stecken würden. Kann es sein das die Kupplung klebt? Kann ja sein das die ausgetrocknet ist. Öl ist im Block. Werd ich aber morgen mal wechseln. Und zum Glück hab ich kein Loch im Rahmen ist nur die Plakette vom örtlichen Importeure. Grüße Markus
  9. Ich PERSÖNLICH finde ja auch Brot und Butter Autos Klasse. Auch wenn ich mir keinen Ford Fiesta kaufen würde. Höhstens einen XR2i. Leider sind die brot und Butter Autos oft einfach verschrottet oder nicht erhalten worden. So sieht man keinen alfasud mehr keinen Simca Rally keine Lancia Beta und noch etliche andere. Rostfreie Unos soll es geben. Vorzugsweise aus Italien dafür mit Dellen und totem Lack[emoji3] Ich sehe mir auch keine normalen 911 er oder Flügeltürer mehr an da es einfach immer das selbe ist. Da sind 944er schon seltener. Ich persönlich würde keinen jüngeren jag kaufen. Ist nicht so mein Geschmack. Wäre dan eher bei einem Maserati biturbo zu Hause. Finde die ganz cool und unterbewertet. Und für den integrale reicht das Budget leider nicht.
  10. Der Turbo läuft echt gut. 240 laut Tacho sind schon drin Foto von einem Kollegen mit mk2. Serien Ladedruck. Meiner ist ein 1.4er hab 100zeller fünfte einspritzdüse und elektrische ladedruckerhöhung verbaut. Geht ganz gut das Ding [emoji56] @ Kannst gerne von mir Unterlagen für die klimaautomatik haben hab mir mal alles zusammen gesucht. Ist eine ganz schöne Angelegenheit das ganze zu überholen. Zum Glück läuft meine noch problemlos. Lediglich der Kolben im kompressor ist mal gesteckt neuer kompressor und gut war alles. Schreib einfach Nachricht welche Fotos du benötigst. Grüße Markus
  11. Habe auch einen kleinen Italienischen youngtimer in meiner Garage. Ist ein MK2 Uno Turbo mit nur 66000km Habe ich letztes Jahr neu aufgebaut. Läuft perfekt und ist ein wirklich schönes spassgerät. Und Vorallem sind die Blicke auf den Kreuzungen nach dem einen ampelsprint unbezahlbar. Wird bald wieder ausgepackt sobald das Salz Weg ist. Und mein 2. ist ein Mercedes w123 280ce Ist ein vollausgestattetes Coupé. Bj79 mit klimaautomatik und sonst allem was damals zu ordern war. Ist im Originalzustand wurde nie bei Regen und Winter bewegt. Und gehörte einen ehemaligen Mercedes Werkstätten Eigentümer. Wird aber nur bei Schönwetter bewegt. Originalfelgen sind in der Garage und gelagert. Grüße Markus
  12. Zündung hab ich eine Baja hier liegen. Eventuell baue ich die ein. Olack freilegen hab ich auch überlegt. Aber sie hat ja einige Dellen im Trittbrett und das lacken ist bei uns nicht das Problem. Wenn 90 mit den Originalblock möglich ist dann wird der höchst warscheinlich bleiben. Mal sehen ob ich diese Woche noch den Tank sauber bekomme bzw einen andern. Und dann mal eine Runde drehen. Block sieht übrigens sehr unangetastet aus. Leider fehlt der Schlüssel. Muss also das Schloss im Lenker erneuern. Eventuell kann ich diese Woche mal eine Bestandsaufnahme machen was dann zum besorgen ist.
  13. Sie wurde 1963 importiert. Von einer Klagenfurter motorradwerkstatt. Ist kein Faber Import
  14. Hallo Ich heiße Markus und komme aus Klagenfurt Kärnten. Ich habe mir ein Vnb zugelegt. Bzw. kam ich wie die Jungfrau zum Kind. Aber Egal hab ja schon länger eine vnb im Hinterkopf gehabt. Ich hatte vorher einige Pk spezial und eine px200 also keine Vespa Jungfrau aber eben noch keine vnb. Neu aufbauen möchte ich Sie erst im Herbst. Bzw Winter da noch andere 4 rädrige projekte zum fertig machen sind. Und zum Schrauben ja immer zu wenig Zeit ist. Es ist eine Vnb4T aus 1963 Leider ist der Tank so stark verrostet das ein anderer her muss ansonsten springt sie an. Hat Licht hupt und war bis letztes Jahr überprüft. Leider ist sie nicht mehr im O Lack aber eigentlich komplett und in nicht wo schlechten Zustand bis auf ein paar Dellen im Trittbrett. Hier auch meine 1. Frage dieses Loch unter dem Benzinhahn ist nicht Original oder? Ich würde gerne gute 90km/h erreichen so das man entspannt Cruiser kann. Ist das realistisch mit stecktunnung. (Dr177, 24.24si, sip Road)? Oder doch px Motor rein hängen. Sollte aber eigentlich auf 8" bleiben. m Grüße Markus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung