Zum Inhalt springen

gordo

Members
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gordo

  1. hab ne pollini-schnecke auf meiner primavera (mit fräser bearbeitenden) 133 und würde mir gerne einen anderen auspuff verbauen, der vielleicht ne spur besser tönt. der pollini ist derzeit extrem laut, was mich nnicht weiter stört. also wer hat gebrauchten zirri bzw. pm tuning schnecke im raum WIEN billig abzugeben?! oder habt ihr bessere empfehlungen?!
  2. hmm. ich vermute, eine der 3schrauben, die die zündplatte festhalten, hat sich gelöst, da die zündplatte etwas verdreht war. also nicht auf markierung. eigentlich hat ich ja eh glück, oder?! wenn ich mit der verdrehten zündplatte weitergekommen wäre, häts wahrscheinlich irgendwann mal den kolben verglüht?!?! jetzt hab ich aber anderes problem. hab ne neue et3 zündung bekommen und ging auch mit anlaufen 2gang dann auch schon los, aber jetzt kommt sie, bei vollgas nicht mehr wirklich runter, erst wenn ich den choke etwas rausziehe!! meine frage: zu mager oder zündzeitpunkt falsch?!
  3. folgendes ist mir mit meiner et3 zündung passiert: primavera_et3 ging einfach aus. nach abnahme des schwungrades, kam mir auch gleich der pickup entgegen. tja, wisst ihr, ob ich die zündung irgendwie durchmessen kann (ohmmeter - welche werte?) und wo die drähte wieder angelötet gehören. da hats nämlich noch andere ausgerissen, glaub ich?!
  4. hallo, wollte meine unterbrecherzündung endlich loswerden und gegen eine et3 zündung tauschen! zündplatte (et3/6V) und polrad sind schon drauf. die elektrik macht mich noch ein bisschen stutzig! also, das rote kabel war (bei der unterbrecherzündung) einerseits an der zündspule und ging andererseits an die zündplatte. die alte zündspule hatte ja lediglich 2anschlussmöglichkeiten (für die zündkerze + das rote kabel!). die neue eben 5 anschlussmöglichkeiten (2 grüne, 1rote, 1weisse + 1x für die zündkerze!). jetzt gibts von der zündplatte nur 4 (anstatt bisher 5) kabel -> 1schwarz, 1blau, 1gelb, 1rot!!! die et3 hat ja eigentlich ein zündschloss vorgesehen?! möchte ich eigentlich nicht nachträglich einbauen! kann man das überbrücken?! der schaltplan hat mir auch nicht wirklich weitergeholfen?! vielleicht weiss jemand von euch rat?! vielen dank im voraus!
  5. weiterfahren hatt ich auch nicht vor .. wird ja öd, wenn man immer nur nach links fahren kann scootercenter meint: zuerst mit 5mm ansetzen und danch mit 7mm. falls es sich nocht nicht rausdrehen lässt, mit 8mm probieren. danke für eure hilfe!
  6. PV mit PK XL gabel ... die lenkschlossausnehmung auf der gabel hab ich selbst nachgefräst, deswegen versteh ich auch nicht ganz, weshalb der lenker sich so weit drehen lässt?!? vielleicht ist schon ein teil des messings abgebrochen?! also, aufbohren meint ihr also mit 6mm bohrer?! dazu find ich dann eh genug beiträge! aber weisst meinst du mit prüfpausen?!
  7. komm gerade vom einem wochendtrip zurück und seh beim aussteigen vom auto so kleine knirpse an meiner vespa herumfummeln. sind natürlich gleich weg ehe ich die situtation abgecheckt hab. lack o.k. also anscheinend nix kaputt, doch als ich dann losfahren wollt, muss ich bemerken, dass der schlüssel den zylinder nicht mehr drehen kann! nicht nur das, nein, der lenker lässt sich bis ca. zur mitte drehen, dann spür ich erst den widerstand der lenkradsperre?!? das wird wohl nun heissen, gabel ausbauen, neues lenkschloss einbauen oder einfach immer nur nach links fahren mit lenkradsperre (kommt man allerdings nicht weit)!=???! oder reicht ein kräftiger RUMMS und der messingbolzen am lenkradschloss bricht ab, sodass ich einfach nur mehr ein neues lenkschloss einbauen muss.?!? kabel ausbauen mit den ganzen zügen ist immer so eine fingerbrechaktion, auf die ich momentan ehrlich gesagt keinen BOCK hab!!! diese verdammten w***er ...
  8. steck mal ne Bosch W4AC rein und schau was passiert. HD hört sich für mich viel zu groß an bei dem Setup, sicher keine Falschluft? wie erkenn ich, ob sie falschluft zieht?! wenn sie vom gas nicht sofort runtergeht nach vollgas?! hab mir mal eine bosch-kerze besorgt! tja, ich geh mal mit der bedüsung auf 119, oder?! zu rasputin: ja, ist eine dreispulenzündung!
  9. gordo

    Preisfindung die II

    schönes teil. in österreich wäre sie sicher mehr als 1500 wert, aber da muss man mal jemanden finden, der soviel kohle für "einen roller" ausgibt?!? mit liebe fürs detail geht das schon ......
  10. o.k. ja, antwort übersehen, ein bißchen foren-abstinenz! 24phb, 123 hauptdüse, ca. 17-18° vorzündung, normale pv-welle, überstromer sind angepasst ebenso kolbenfenster, stadtgebummel (liebe aber schnelles fahren, war dann bei letzer autobahnausfahrt schwer enttäuscht - das ding ging lediglich 80km/h [lt. tacho!]), stinknormalen kerzenstecker vom rollerladen in wien! zündkerzenbild kommt hier (NGK BR8HS): sieh am foto etwas düster aus, ist aber in reality schon eher rehbraun!
  11. gordo

    Alarmanlagen...

    hab im elektroladen so zufällig 12V bleiakkus gesehen. sind recht teuer - die schweren teile --- so 25teuronen muss man schon hinblättern. das ladegerät für so einen akku kostet nochmal ca. 10euro -- also 70mark für die spannungsversorgung !??! ned schlecht?! oder habt ihr ne günstigere alternative?! der typ konnt mir nicht sagen wie lange denn der akku dann so durchschnittlich hält. eh klar, kommt auf den dauerstromverbrauch der alarmanlage ab. (zur info: die akkus hatten tatsächlich so ca. 1,2Ah ... so viel hat mein bosch-akkuschrauber auch - und der kann ganz schön viele schrauben verspaxen!!)
  12. ah, das topic könnt ja fast von mir sein .... meine pv mit 133cm3 und 123düse geht grade mal 85km ...?! sie saftelt aber auch total, wenn sie herumsteht (mit geschlossenem benzinhahn. hmmm?!
  13. sorry, ganz vergessen: ngk b8 .. immer drin gehabt ... von anfang an. choke check ich gleich mal ... äää ... heut leider regenwetter. kann es sein, dass sie zu fett ist?! ich tanke eigentlich immer 1:40, wegen aufgefrästem überströmern und überarbeitung des kolbens usw. ... wurde mir von meinem tuning-meister empfohlen?!
  14. ja, aber den kondensator hab ich eben so vor ungefähr 500km getauscht?! meine letzte beobachtung war auch interessant: in der nacht losgefahren (leicht frostig!) choke nach kurzer zeit reingetan .. (so wie immer, halt!) ... danach 3x richtiges explosionsgeräusch im auspuff, zündaussetzer .. ich wollt schon an die seite fahren, hab aber dann wieder den choke gezogen und das ding lief wieder. nach ca. 2min. choke rein und alles ging wieder normal. hat das was mit den temperaturen zu tun?!?!
  15. ja, eigentlich schon. nachdem wir den motor zusammengebaut haben, wollt sie partout nicht anspringen (mit 0,4mm!). benzin war da. funke. alles perfekt. haben uns dann entschlossen, den unterbrecherkontakt auf 0,25mm (nach langsamen runtertasten!) einzustellen und seitdem geht sie wunderbar! mhhhh?!?!
  16. hi, pv, 133cm3 polini, schnecke, unterbrecherzündung, problem: alle 300-400km geht meine zündkerze kaputt. macht sich langsam bemerkbar mit einigen zündaussetzer im kalten zustand und dann geht´s mal gar nicht mehr ... neue zündkerze reinschrauben und alles läuft wieder?! kondensator und unterbrecher hab ich vor kurzem mal getauscht! danke für zweckdienliche hinweise!
  17. bei nr. 2 getriebeöl einfüllen!
  18. hatte ähnliches mit selbem setup! kabel vom kondensator war von schwungrad ein bißchen abgeschert! danach isoliert, wurde aber nicht besser. total viele fehlzündungen nach kurzer fahrzeit! neuen unterbrecher und kondensator eingebaut und siehe da, es funktioniert! welchen unterbrecherabstand hast du denn eingestellt?!
  19. bin erst jetzt auf das werk gestossen! SUPER! sollt auf jedem guten nachtkästchen liegen!
  20. ne, mager heisst, das du eine nummer kleinere hauptdüse nimmst. vergaser ausbauen, explosionszeichnung angucken, schauen wo die hauptdüse ist, mitm schraubenzieher rausdrehen und die neue einsetzen. die nadel, die du meinst, ist glaub ich die benzin-luft-gemischschraube. daumen mal pi: ganz reinschrauben und dann 1 1/2 mal zurück. sollt funktionieren!
  21. gordo

    Alarmanlagen...

    was für eine spannungsversorgung nehmt ihr denn?! einfach ne motarrad-batterie oder gibts was handlicheres?! überleg mir auch so ein tope teil zu nehmen, nur bin ich mir nicht sicher was für eine spannungsversorgung ich nehmen soll?! wo (am roller) habt ihr denn die alarmanlage verbaut?!
  22. sind zylinder/überstromer/einlass überarbeitet worden?! oder original verbaut?! 300euro mit ansaugstutzen (gar membran?!)
  23. maxheadroom rulez!
  24. gordo

    100% dont´s

    ABSOLUTE DONT´s: - riffelblech - zuviel winkelschleifer-einsatz - leuchtdioden - lederboots
  25. vielleicht wegen der nähe zu österreich?! in össi-land sind die preise extrem überteuert. da zahlste für so n´ding 400-700 teuros. primavera´s gibts erst ab 1200 (mieser zustand!) bis 2500 (guter zustand!)...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung