Zum Inhalt springen

PK50Fan

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von PK50Fan

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hi, vielen vielen dank euch allen. ohne eure tips und aufbauende worte hätte ich es wohl nicht geschafft. mein motor hat heute den kampf aufgegeben. er hat sich trennen lassen. es machte "flupp" und da war die kupplung weg. danach musste ich keine überzeugungsarbeit mehr leisten. als ich den hammer nahm ist er beim hochheben ganz alleine auseinander gefallen ohne einen schlag. cool, ne? manchmal muss man eben drohen! ich brauch ganz schön viel neu: Kurbelwelle mit lagern, Kupplungsbeläge, neuen zylinder mit kolben (oder den alten machen lassen), alle Dichtungen, ein neues polrad, und das hintere Federbein sowie einen neuen Sattel. puuh das wird teuer.!"! aber vielen vielen dank nochmal. würdet ihr eigentlich auch die schaltung neu machen?, die war nämlich sehr hakelig. kann aber auch daran gelegen haben, dass die bowdenzüge zu lasch eingestellt waren. hab ich nicht überprüft. kann man an der klaue irgendwie erkennen ob die verschlissen ist und neu muss?
  2. nein damone ich meine tatsächlich den halbmondkeil. ich habe den segerring runtergemacht, da kam mir die kupplung entgegengeflogen. is ja klar, weil sich darunter- man höre und staune- eine feder befindet ich esel! !! !!!! also habe ich die kupplung noch nicht komplett gelöst? ich habe keinen kuluabzieher und auch keinen lüradabzieher auch den keil den damone ansprach glänzt bei mir mit abwesenheit. kann man das anders handeln?
  3. ja, richtig. alles was du aufgezählt hast ist runter. ich habe gehört da wo die kupplung war soll auch noch ein keil sein aber wie komme ich da dran? hm nochmal probieren
  4. na die kupplung ist ja raus nur wie gehts jetzt weiter?
  5. hi leute, kürzlich habe ich zu dem thema schon mal gepostet. (deshalb auch "die 2.!" ) da hat mir bobcat nen link aufgeschrieben und ich habe mir die Anleitung da gedownloadet. bei einem punkt bin ich aber überfragt: und zwar das bild wo der die kupplung abnimmt da ist bei dem nur ein kupplungskorb. bei mir sind da wenn man so will zwei. Ein innerer und ein äusserer die man auch gegeneinander verdrehen kann! ausserdem habe ich nur EINE Kupplungsfeder. die mutter in der kupplung habe ich jedenfalls los. auch das kleine primärzahnrad. nur kriege ich die beiden gehäusehälften ums verrecken nit auseinander!!!!!! geht das überhaupt so oder muss der kleine "Korb" auch noch irgendwie raus? gibts da einen Trick? alle Gehäusebolzen sind jedenfalls los auch die in der lima! Bremse is auch komplett runter, zylinder natürlich ab hab ich was verpeilt?
  6. so werde ich´s mal probieren. die reparaturanleitung ist ein guter anhaltspunkt. danke nochmal! wd-40 habe ich schon gesprüht. muss wohl noch was einwirken. aber selbst wenn ich das an der stelle wo der stift sitzt zu lösen schaffe, dann sitzt die ganze kacke ja noch an den Kurbelwellenlagern fest! na mal sehen. nochwas: diese einzelnen Nasen der Kupplungsscheiben sind bei mir zwar parallel ausgerichtet aber total angefranst, ich meine wie abgeschnitten. die oberen sind länger wie die unteren und umgekehrt. als hätte da ein hamster dran genagt. woher kommt das? scheuert die etwa am korb? ich denke da wird axial gedrückt und welche aufgaben haben denn die nasen?
  7. @666smallframe: ääähhh nööö!?!!!!! Kulu ist noch drinne. weiß auch nicht wie ich sie rausmache. vielleicht steht ja was in dem link von bobcat. geht das denn nicht ohne die KULU auszubauen?
  8. Hi, Ich bin dabei den Motor meiner PK50S neu aufzubauen. Im Moment bin ich noch in der "Zerlegephase". Dabei ergab sich folgendes Problem: Ich bekomme die beiden Gehäusehälften nicht auseinander. Es hängt noch an einem Stift an der unteren, hinteren Seite (Getriebeseite) und an den beiden Kurbelwellenlagern. Das Zahnrad, welches neben der Kupplung auf der Kurbelwelle sitzt habe ich runterbekommen. Auch die komplette Bremse, Zündung und Kupplungsgehäusedeckel sind runter und nu? Hat jemand ne idee wie man diese Teile voneinander überzeugen kann sich zu trennen? Den Stift rausschlagen? Und die Kurbelwelle? Wie bekomme ich die Kupplung auseinander um nachzusehen, ob sie noch okay ist? Und wie baue ich (wenn ich sie dann ersmaa ausseinander hab) die Kurbelwelle mit den Lagern wieder zusammen inklusive diesem besagten Zahnrad? Hoffe jamand hat das hier schon mal gemacht und kann mir ein bißchen helfen. Vielleicht gibt es ja auch guides im Internet zum downloaden wovon ich nix weiß!? Danke schon mal für eure Mühe! :grins:
  9. guden! wo kriegt man denn so einen pk50xl/xl2 zylinder her? kann man den noch neu bekommen? bei rollershop-express gibt es einen D.R. 50ccm art.nr. 401.010. den wollte ich zuerst holen, weil der billiger ist als der originale. ist das der gleiche wie dieser pkxl?
  10. Hi, Folgendes: Ich hatte mal einen bekannten. der hat seine 50N von 48ccm auf 50ccm umgebaut. zusammen mit einem neuen auspuff war sie dann für 50km/h freigegeben. mit dem neuen zylinder und dem auspuff kam eine freigabebescheinigung vom kba und er konnte die teile sofort einbauen und dann ohne weiteres damit rumfahren. Meine Frage könnt Ihr euch sicher schon denken: Gibt es sowas auch für die PK50 S welche ich besitze? meine ist nämlich nur bis 40km/h und mit 48ccm eingetragen in der Betriebserlaubnis. was sagt ihr dazu? gruß chris
  11. also ich meine das stück kurbelwelle, das aus dem gehäuse rausguckt und wo das lüfterrad drauf is. das ist fritte weil die nut nur noch ein krater ist und das lüfterrad immer abrutscht. mein zylinder hat hammermässige riefen und der kolben auch, deswegen brauche ich das neu. wenn ich soweit bin dann komme ich gerne auf Dich zurück. vielen dank schon mal für Deine/Eure Hilfe
  12. Na den Originalzylinder und die Originalkurbelwelle! Mein getriebe schaltet extrem hakelig, vielleicht weißt du welche teile da meistens neu müssen. im stand kriegt man den ersten fast gar nit rein. und wenn ich den motor schon zerlege dann will ich direkt die kupplung überholen (federn, beläge etc. greetz chris
  13. hi da draußen, ich Suche folgende Teile für meine PK50 S Bj.83 Fahrg.Nr.: V5X2T0083960. Kompletter Motor (ohne Vergaser damit kann ich mich totschmeißen) V5X1M. Er sollte schon funktionieren und nicht vermurkst sein. Meiner hat nen Kolbenfresser und der Kurbelwellenzapfen ist Fritte. oder aber die betreffenden Einzelteile: Zylinder mit Kolben und Ringen Kurbelwelle Lüfterrad Kupplung Getriebeteile Wohne im Großraum Siegburg/Köln/Bonn!
  14. Soooo, also an dem Kurbelwellenzapfen ist die Nut eigentlich keine Nut mehr, sondern eher ein Krater! Das Gewinde ist Okay aber das wäre auch nicht das prob. gewesen. Mir fällt grad auf, dass es glaub ich wenig Sinn macht den Motor zu retten. Da ist eine Befestigung weggebrochen. Wahrscheinlich ein Sturz. Es ist eine der Schrauben, die das Gehäuse zusammen hält und zwar unten direkt neben dem Gangwechselteller die! Zieht der jetzt unter umständen Falschluft? Also Schwitzen tuts da jedenfalls nicht! Im Zweifelsfall: Bekommt man noch AT-Motoren und wenn ja wo? greetz chris
  15. Hallo zusammen, danke für die antworten! ich bin mir nun jedenfalls ziemlich sicher, dass es eine PK50S ist. Ja sie hat Blinker. Ich weiß, der erste buchstabe ist ein "V". Ist ein bißchen undeutlich gekritzelt. Der Kolben mit Riefen übersät und hat freundlicherweise direkt den Zylinder gefressen. Ich denke mit hohnen is da nix mehr. Sie lief sehr schlecht, ging ständig aus und so, fuhr am Ende nur noch mit Choke. Wenn man den Kolben sieht wundert man sich dass sie überhaupt noch fuhr! Jetzt will ich den Motor wieder aufbauen. Also neuen Zylinder und Kolben. Der Zapfen von dem Lüfterrad ist Fritte. Deswegen eiert es immer und verrutscht. In dem Zusammenhang habe ich noch ein paar Fragen: 1. Muss ich die Zündung eigentlich einstellen? Ich hab so´ne elektronische Zündbox. Kann das sein, dass mein Lüfterrad entmagnetisiert wurde beim drauf rum hämmern und würdet Ihr ein Tuning-Lüfterrad Kaufen? 2. Der Prümmel auf dem das Lüfterrad sitzt ist doch die Kurbelwelle, oder? folglich müsste ich das ganze Teil tauschen wenn das dort beschädigt ist? 3. Kann man auch einen 50ccm Tuning Zylinder kaufen oder ist auch das illegal? Es verändert doch nicht den Hubraum! 4. Wie finde ich raus ob ich ein 26 oder 28mm Lüfterradgewinde hab? (Gewindeaussendurchmesser? 5. Meine PK50 schaltet schwergängig! Getriebe? Kupplung? Was sollte beim wechsel erneuert werden? Puuuuuh ganz schön viel Zeug. Vielleicht weiß der ein-oder andere ja was dazu. Danke schon mal an klorocker und pkmortl für die nette Unterstützung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung