Zum Inhalt springen

witt25

Members
  • Gesamte Inhalte

    242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von witt25

  1. Man ich hab angst was Du mit dem Quattrini so machst.
  2. Sehr schöne Sache. Da würde ich eins haben wollen wenns soweit ist. Den Vorteil zur PX Conversion sehe ich in der Optik, mit dem Vergaser hast Du aber recht. Könnte man aber evtl. beim cnc Gehäuse berücksichtigen.
  3. Ja eben, da ist ja Unterdruck im KUWE Gehäuse, der Kolben läuft ja schon wieder hoch. Sonst würde da ja nichts einströmen. Und der Puls müsste ja größer sein wenn schlagartig kpl. öffnet. Bin total verwirrt.
  4. Kannst Du mir das noch mal genauer erläutern, stehe da irgendwie auf der Leitung. Ich hätte ja gedacht das wenn der Drehschieber "schlagartig" und später auf macht der Puls stärker ist als wenn der so schleichend schon 30° vorher aufmacht.
  5. Habe ich auch gerade gehabt. Kann man so nicht verbauen. Ich denke das meint er.
  6. Also bei mir war der Kolben auch nicht beschichtet. Und die Fussdichtung passt immer noch nicht.
  7. witt25

    DBM News

    Aber da bin ich doch glatt dabei !!!!!
  8. Bin gerade beim surfen über diese nette Anzeige gestolpert. Da kann man eine von Piaggio restaurierte Vespa VNB1T mit 12 V und 10" Bereifung für schlappe 5000 € erwerben. Steht unten bei Fragen und Antworten. (auf alle Anzeigen klicken) Kann man das jetzt bei Piaggio in Auftrag geben? http://www.quoka.de/motorroller/piaggio-vespa-ape-roller/c9741a158851153/vespa-vnb1t.html
  9. witt25

    DBM News

    Ja was ist den da los? Wo dran scheitert es? Das kannst jetzt nicht so einfach machen!
  10. Zieh den Zylinder nächste Woche mal runter und mach Bilder
  11. Na ja, wer lesen kann und will ist klar im Vorteil. Ich hab nicht geschrieben das da nichts verdient ist, aber man kann sein Geld auch deutlich einfacher verdienen als so was zu machen. Aber Du hast ja bestimmt schon etliche Kleinserien von Rollerteilen gemacht, gewerblich natürlich, und bist da voll im Bild was da so rum kommt.
  12. Kann da dem Nosnico nur zustimmen. Es geht hier nicht darum das man keine Kritik üben darf, aber das das von manchen unter die Gürtellinie geht. Und ganz leidig finde ich das wenn dann Leute die nicht wirklich was konstruktives beitragen können, sei es aus mangelnder Erfahrung oder auch weil Sie es einfach noch nicht ausprobiert haben, hier meinen einen auf dicke Hose machen zu müssen. Ich schaue hier auch in Richtung "Goldene Cosa". Aber ist ja öfter so, habe mir das auch aktuell beim neuen Lamy Lager vom Jockey denken müssen. Erst mal runter sprechen statt sich freuen das hier noch jemand was entwickelt und sich die Mühe macht das auf den Markt zu bringen. Hab ja auch einen kleinen Laden und kann nur sagen das sich da aus finanzieller Sicht keiner eine Goldene Nase verdient der so was macht. Weder der King, der Jockey der Nico oder sonst wer. Die Leute machen das aus Leidenschaft fürs Fahrzeug und die Sache an sich, oder weil sie halt Bock drauf haben. Und dann immer die Nörgler, runter Sprecher, madig Macher. Ich sag mal "unterstützende" Kritik der netten Art ist bestimmt gerne gesehen, aber das mit dem Hammer drauf hauen find ich scheiße. So mußte ich mal los werden. Wenn hier falsch bitte verschieben oder löschen. Gruß Tim
  13. Also bei mir gab/gibt es bis jetzt auch keine Probleme mit den Kingwellen. Das da wo der SIRI läuft die Welle blank ist, ist bei mir bei allen Wellen so, egal ob King oder was anderes. Einzig beim einem Motor mit den Malossi Teflon SIRIS von einem Kunden möchte ich mir einbilden (kann es nicht mit Messungen untermauern)das die Welle merklich eingelaufen ist. War eine Mazu Welle in Glockenform, also vermutlich mal eine Vollwange gewesen. Motor hatte ca 1500 km und wurde nicht wegen Problemen geöffnet sondern weil da mehr Leistung bei sollte. Gruß Tim
  14. Hallo zusammen, hab hier ein Problem mit einer 200er Cosa mit EBC. Das Bremslicht leuchtet immer, geht nicht mehr aus. Bremslichtschalter beide OK. Hat jemand eine Idee? Gruß Tim
  15. Na ja, für einen Malossi oder anderen potenten Rennzylinder ist der Kopf mit der Glockenform vom Alucosazylinder nach meinen Erfahrungen bestimmt nicht optimal. Gab halt früher nichts brauchbares. Und besser als das geht auf jeden Fall, wie schon vom Sieger Bitburg aufgezählt. Darum hat Piaggio bestimmt auch original die Gummiteile zwischen die Kühlrippen gesteckt.
  16. Nö, Kupplung hat getrennt und Scheiben sind original Piaggio bzw. das was als solches verkauft wird. Kann da natürlich sein das man da Glück oder Pech haben kann was die Qualität angeht, ist aber nicht (für mich) auf den ersten Blick nachvollziehbar. Hab das halt auch schon bei anderen gesehen.
  17. So kann das dann aussehen. Gefahren ca. 1000 km mit so 38PS. Hab die Dame aber auch ordentlich hergenommen.
  18. Wenn ich meine alten aus der Sprint von der Saison noch im Schrottkübel habe mache ich Dir mal ein Foto. Gruß Tim
  19. Ja ich denke schon. Ist bei vielen Motoren mit 35+ ein Problem das auch die "Innennasen" von den Reibscheiben sehr ausgeschlagen sind. von den QM Motoren ganz zu schweigen. Wenn das nur noch bei jeder zweiten Nase auf liegt wird das vermutlich Probleme geben. Aber ich lasse mich natürlich auch gerne positiv überraschen falls es nicht si sein sollte. Gruß Tim
  20. Ja. Wie der Rally schon geschrieben hat, hat der King die Welle für mich umgearbeitet. die 57,5 haben sich durch den neuen (dickeren) Hubzapfen ergeben. Muss ja für die 200er Klasse unter 240ccm bleiben. Für eine neue Welle mit optimaler Ausnutzung des Reglements haben die Kohlen leider nicht gereicht.
  21. Quetschkante ist 1,1 Unterstand könnte ich Dir nicht mal sagen weil nie gemessen. Kopf ist abgedreht das ich mit verschiedenen Dichtungen / Steuerzeiten spielen kann, aber von der Kontur nicht verändert
  22. So, hier mal mein QM Quattrini. Vergaser DellOrto 42mm Ansauger Fichtl mit V-Force 4 RD Zylinder Quattrini mit 128/198 Auslass 68% (ist bei ner 72er Bohrung schon ein riesen Loch) Überströmer unangetastet. Kurbelwelle 2014er King MHR umgearbeitet mit langem Pleul (128mm), 57,5 Hub. Auspuff Musolini Proto.
  23. witt25

    DBM News

    Danke an alle Mitstreiter und natürlich auch die Organisatoren für eine tolle Saison. Ich hoffe wir sehen uns nächstes Jahr wieder. Gruß Tim
  24. Vielen dank an die Minusschrauber für ein wirklich schönes Wochenende. Bin immer wieder gerne bei euch im Norden. Bis nächstes Jahr . Gruß Tim
  25. Super Sache und gut organisiert. Vielen Dank an Scholle und alle die geholfen haben. Hoffentlich nächstes Jahr wieder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung