Hallo alle zusammen, Wir haben hier grade die Berichte und Fragen zu der AddOnV gelesen und wollen jetzt auch mal ein paar Dinge dazu schreiben. Die AddOnV benötigt eine Arbeitsspannung von 12 V. Egal of Gleich- oder Wechselstrom. Auch der Wechselstrom der Vespa Bordelektrik ist ausreichend. Nein Sie läuft (noch) nicht mit 6V! Falsch liegt jeder der meint, er steckt die AddOnV an und dann hat man 5 PS mehr Leistung. Sie wurde gebaut um den Kurvenverlauf und evtl. Einbrüche ein wenig auszubügeln oder zu verbessern. Wir haben festgestellt, das die Ganganschlüsse und das Laufverhaten des Motors sich verbessern, und sich bei hohen Drehzahlen ein merkliche thermisch Entlastung einstellt. Auch wird das klingeln bei hohen Drehzahlen abgestellt oder vermindert. Bei einigen Motoren hat hat sich auch eine geringfügige Leistungssteigerung im bereich von ca. 0,5-1,5 PS ergeben, aber nicht bei allen. Hier nochmal der Text von der "Rückrufaktion": Hinweis: Diese VCDI ist mit einem Relativ großen Eingangswiderstand bestückt worden. Sollte Sie dieses Bauteil nur an die Wechselspannung Ihres Rollers angeschlossen haben kann es zu Startschwierigkeiten kommen. Dies trifft natürlich nur dann zu, wenn Sie die AddonV nicht über die Batterie betreiben. Deshalb raten wir vor dem Start zuerst das Licht auszuschalten. Somit wird gewährleistet, dass genügend Strom für die Zündung zur Verfügung steht. Wenn der Motor läuft wieder das Licht einschalten. Wenn dies der Fall sein sollte tauschen wir auf Wunsch Ihre VCDI kostenlos um. Bei den zukünftigen VCDI ist diese Problematik behoben worden. Ihr Vollgas- Team Dies trifft nur für die ersten 10 Einheiten zu. Wir haben probiert alle die bis dahin eine AddOnV erhalten haben zu Informieren. Wer also feststellt das das Problem bei seinem Roller bersteht kann wie oben erwähnt seine AddOnV bei uns kostenlos umtauschen. Bitte nicht "unfrei" schicken, das Porto wird natürlich erstattet. Wir wünschen euch noch viel Spaß bei testen. MFG Euer Vollgas-Team