-
Gesamte Inhalte
1.603 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
Mag sein, dass der Beschichtungsschaden bei vespa-joe und die abgeblätterte Beschichtung bei einem Nitro auf Kleinanzeigen Einzelfälle waren, wer weiß das schon... Fahren ja nicht so viele rum. Ich geh da immer auf Nummer sicher, wenns Zweifel gibt.
-
Soweit ich das verstanden habe, wird da nicht neu beschichtet und der Preis vom Helmut schreckt mich gar nicht. Zur Problematik mit den zwei unterschiedlichen Materialien kann ich nichts sagen. Der Helmut sieht das scheinbar entstpannt. Der Nitro muss übrigens auch teilweise am Fuß abgedreht werden, damit er ins Gehäuse passt, hatte ich vergessen. Klar sind diese Anpassungsarbeiten dem Martin sicher egal, das macht der ja für Kunden auch... Für mich wäre der Knackpunkt, ob die Beschichtungsqualität letztlich dauerhaft ausreicht. Edit ergänzt: Helmut war schneller
-
Kann man auch machen, ich gehe lieber den einfacheren Weg... Der Nitro ist hald eher teuer und soll nicht die beste Beschichtung haben. Zusätzlich muss der Auslass angepasst werden und die Deko-Bohrung will auch nicht jeder haben. Den 172er Malossi beim powerracer mit einer Buchse verlängern lassen wäre wahrscheinlich der einfachere Weg mit vergleichbarem Ergebnis bei besserer Beschichtung. Mit dem Gedanken spiele ich schon länger. Aber jeder wie er will...
-
Wieso nicht den 172er verlängern?
-
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
madmax antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Beide Luftfilter sind aufgebohrt. Original ist da nur ein Loch mit ca. 2,5 mm Durchmesser überm Düsenstock, anstelle des großen Lochs im Herz. -
P200E VSX1 Probleme Quetschspalt?
madmax antwortete auf Bäumepeter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Bäumepeter: dass der Kolben in UT ca. 1,5 mm der oberen Überströmerfenster nicht freigibt und die unteren Überströmerfenster um ca. 3 mm verschließt ist normal. -
P200E VSX1 Probleme Quetschspalt?
madmax antwortete auf Bäumepeter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier steht nirgends, ob 10 oder 12 PS Zylinder... Aufgrund der geringen Angabe zum Fensterunterstand in UT würde ich 12 PS vermuten. Wo seht ihr Risse im Kopf? Das sind doch nur die üblichen Gußnasen, oder? Meine Erfahrung mit O-Tuning ultralight sind, dass man durch das Hochsetzen vom 12PS Zylinder um 1,5 mm erwartungsgemäß untenrum verliert, dafür dreht er etwas besser. Wer hätts gedacht? Da muss jeder selbst entscheiden, wo die Leistung anliegen soll. Wenn man den Zylinder heben möchte, braucht man hald eine Sonderanfertigung vom Kopf oder man dreht den Zylinder ab. Wenn der TE den Originalkopf runterplant, sollte er an die Verdichtung denken, nicht nur an die Quetschkante! Ich würde besser einen fertig angepassten Kopf besorgen. Interessant ist übrigens auch, dass die Kolbenfenster in UT bereits ohne Anheben die unteren Überströmerfenster um ca. 3 mm verschließen... Ich hab selbige im Kolben hochgezogen. Garniert mit einem Boxauspuff wie Sip road oder Polinibox fährt sich sowas schon deutlich angenehmer als original. -
Auf welchen Block kommt der RD-Zylinder denn? Und wie passen die Stehbolzenlöcher? Schätze Adapterplatte und langes Pleuel sind geplant, oder?
-
Erfahrungen mit den neuen Reverse Kupplungen
madmax antwortete auf Soulist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mir gefällt die Polini-Kupplung auch gut. Ich stehe Alukörben aber skeptisch gegenüber. Bin auf Erfahrungswerte gespannt. -
600 wird die nicht wirklich kosten. Mit den Preisen auf der worb5-Seite stimmt was nicht! Das ist mir schon öfter aufgefallen. Weiß nicht warum der Andi das nicht ändert. Ein Beispiel: https://vespa-lambretta-teile.com/Zylinderkit-210ccm-Malossi-Sport-mit-Zylinderkopf-Vespa-PX200-Rally-200
-
Membran unterm SI-Vergaser
madmax antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So ähnlich hab ich das damals auch gemacht. Allerdings mit zwei Platten innerhalb der Wanne und die Wanne höher geschweißt. Vergaser sitzt 16 mm höher. Wie breit ist denn deine Membran zwischen den Anschlägen und wie lang ist sie? Bei mir war die kleine Malossimembran bereits das Maximum. Bei einer V-Force hast du aufgrund der Breite sicher kupplungsseitig aufschweißen müssen, oder? -
Elektrische Benzinpumpe Welche? Wie anschließen?
madmax antwortete auf kandyrandy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab vor 10 Jahren oder so den 30er TMX auf MMW1 mit der Hardi-Pumpe betrieben. Das war völlig unproblematisch in Bezug auf die Pumpe. Da war das Originale 2,5er Schwimmernadelventil verbaut. Kein Überlaufen ohne Bypass. Mit Bypass gings auch, hat mir aber nicht gefallen, dass die Pumpe ständig läuft und das ist bei Motorrädern ja auch nicht der Fall. Ich hatte nur das Problem, dass der Vergaser immer irgendwo (Seitenhaube PX) dagegengeknallt ist und dadurch vom Ansaugstutzen gerutscht ist. Schneidet ihr was vom Falz der Seitenhaube aus, um das zu verhindern? -
Sehr interessant! Danke fürs Vermessen! Ob der GOL Nachbau-Kolben wohl auch so geformt ist?
-
Das sehe ich genauso, erstere würde ich ganz sicher nicht kaufen! Der NOS ist zwar sehr selten, kostet aber so viel wie drei Sip road T5, die weitgehend dasselbe leisten... Zum Glück bin ich versorgt! Vespapreise sind hald häufig Phantasiepreise, auch die Ersatzteile betreffend. Eine T5 zu kaufen, nur wegen einem gebrauchten Auspuff der vielleicht ohnehin bereits "zu" ist, diesen gegen einen neuen Sip road austauschen der dasselbe leistet und den Roller wieder verkaufen in der Hoffnung auf ein Nullsummenspiel, ist ja wohl eine totale Schapsidee! Ich frag jetzt nicht wieviel du gebechert hast, aber offenbar ausreichend...
-
Aber bei dem NOS T5 Auspuff um 450 schlägt dann keiner zu... Find ich aber auch überteuert.
-
Danke! Also einfach höherer Absatz beim Nitro.
-
An die Nitro-Piloten: ist beim Nitro eigentlich nur der Absatz zwischen Kopfdichfläche und oberster Kühlrippe um 4 mm größer als beim 172er oder sind auch die Kührippen Richtung Kopf verschoben?
-
Das wäre interessant!
-
@Tyler Durden @Pholgix Wenn sich die Angaben auf die italienische Messmethode beziehen, läge das Laufspiel japanisch gemessen dann noch deutlich unter 4/100! Das kann ich mir nicht vorstellen!
-
Hab gelesen die smallframe-Alufraktion hat Probleme mit 0,05 mm bei ähnlichem Hubraum. Hab meinen neu beschichteten Zylinder heute vermessen lassen. Der hat 0,06 mm Laufspiel. Das sollte passen.
-
@Tyler DurdenNur 4 Hundertstel?! Das kommt mir schon sehr wenig vor! Woher stammt die Tabelle?
-
Weiß jemand welches Laufspiel der originale T5 Zylinder ab Werk hat bzw. haben sollte?
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
madmax antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nichts davon sieht nach T5 aus. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
madmax antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke! -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
madmax antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Leute! Kann mir jemand sagen, ob in der T5-Primär 1 (wie 125er PX) oder 2 Federn (wie 200er) original verbaut sind?