Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. Alles Pornofelgen, richtig! Allerdings will ich ja keine Pornofelgen, sondern die offenen, ohne Stern. Die Frage nach dem Aussehen kam deswegen, da die Felgen bei den Shops unterschiedliche Bezeichnungen haben. Ich brauch 3mm Spurversatz fürn 100er Reifen, den die Alufelgen alle von Haus aus haben und der ewige Rost unterm Reifen kotzt mich auch an. Daß hier was von "nicht empfehlenswert" geschrieben wird liegt warscheinlich daran, daß durch die größere Materialstärke an der Aufnahme kein Platz für Sprengringe und Beilagscheiben bleibt. Is mir aber egal, da ich da eine Lösung parat habe.
  2. Kennt jemand die "Ceres", "Rush" und "Racing" Alufelgen vom SIP? Sind leider keine Bilder im online-Katalog drin! Mich würde interessieren ob die offen oder geschlossen sind. Falls jemand ein Foto davon hat oder machen kann, wäre das super.
  3. Der Stehbolzen da hinten im Einlaß ist doch wohl egal! Bin da zum Sackloch durchgebrochen, na und? Etwas Loctite oder Dichtmasse aufs Stehbolzengewinde und gut!
  4. Ich habe da was von 42mm Einlaßlänge in Erinnerung, sollte also problemlos laufen. Man sieht ja auch auf den Bildern, daß da in der Länge nichts Großartiges gefräst wurde.
  5. Sag mal Jörg, beißt du dir den Kolben mit den Zähnen zurecht oder nimmst du nen Meißel?
  6. Auf einem originalen Motor fährt man nen originalen Auspuff oder Sito+ oder so! Außer Optik bringen´s Rennauspuffanlagen nicht auf original. Keine Drehzahlen, dafür auch kein Drehmoment! Höhere Drehzahlen sind nicht drin mit Rennauspuff, weil einfach alles andere abriegelt. Habe das selbst vor Jahren auf meiner originalen 200er probiert.
  7. @freaky: Ja, ja, schon gut. Kritik ist bei DER Arbeitszeit wohl angebracht. Hat sich damals etwas geziert, die Kupplung. Das Mistding wollte ja erst nicht ab und dann nicht mehr drauf. Hat an der Welle geklemmt. Muß den Innenteil der Kulu mal austauschen.
  8. Sehr aufschlußreich! Jörg und Harald erinnern sich vielleicht noch an meine Beläge an Stoffis open day 2004... Cosakulu mit Originalfedern bei 20 PS Drehschieber 210er. Haltbarkeit der Beläge etwa 250km!! Mußte die Dinger vor Ort ausbauen! :grr: Beim schurl dasselbe beim damaligen 21 PS Membran 210er. Beide wurden mit HP4 gefahren. Mein Motor lief vorher mehrere tausend km ohne HP4 problemlos. Die Kupplungsbeläge waren danach noch immer wie neu. Jetzt, mit deutlich mehr Leistung seit dem Membranumbau und 1500er Pk-Lüra, sowie harten SIP-Federn gibt´s keine Probleme mehr.
  9. Könnte man außen auf den Stutzen eigentlich ein Gewinde draufschneiden oder ist das zwischen den Kühlrippen zu eng für das Schneidwerkzeug? Wenn das ginge, könnte man eine gestufte Hülse drüberschrauben und den Stutzen in die normale Position bringen. Dann hätte man auch genug Platz für eine Schelle.
  10. @atom007: is doch ein 166er, also LF und gleich wie beim Polini.
  11. zu klein, 135-138 sollte es mit Scorpion/JL/RZ... sein mit 55/160er ND, 160er HLKD, BE3 und Löcher uüberm Luftfilter. Also eigentlich eh originale restliche Bedüsung (bei neuen Gasern allerdings nicht immer). Aber den Unterschied sieht man auch so!
  12. Schön! Der Kurve nach ein geradezu idealer Auspuff für Drehschieber! Mir wäre auch kein Grund eingefallen, warum der auf Drehschieber nicht funktionieren sollte. Welche HD war denn da drin? Wohl nix wirklich passendes, aber der Wolle schreibt ja - nicht abgestimmt.
  13. Schraublösung möglich?
  14. Aber wieviele machen das schon? Oder bietet irgendjemand diesen Umbau schon an (Wolle?)? Eine passable Lösung zum selber machen gibt´s wohl nicht und das schweissen von dem Gußhefn´ soll ja problematisch sein.
  15. @joerg: Winterschlaf beendet?
  16. Runde Clips müßten eigentlich immer passen. Die halten sicher auch in einer eckigen Nut, sofern die Nut gleich breit und tief ist wie die runde. Der 177er DR hat jedenfalls runde Clips, ein Clubkollege hat mal die originalen Seegeringe verbaut und sich damit Zylinder und Vorverdichterplatte ruiniert...
  17. Interessantes Diagramm! Die Antworten auf Lenkis Fragen würden mich auch interessieren! Läuft der Motor überhaupt sauber mit dem Originalauspuff oder stottert der die 17PS so dahin? Probefahrt um ein paar Häuser wurde wegen Schnee wohl keine gemacht, oder?
  18. The weak thing of the Polini 177 are the rings. Some people say, broken rings can be related to the longstroke crankshaft and a widened outlet. The thick rings don´t like higher piston velocities and wider outlets. But i only heared about that. I don´t use a Polini 177 but a Malossi 166 with good, thin rings...
  19. A clubmember uses a Polini 207 engine with race crank, modified crankcase, 24 Si and original exhaust (previously Polini-exhaust) for touring. He never had problems but the engine was never driven at full throttle for long time. The only problem he once had, was a broken gasketring in the crankcase but that could have happened to an original engine too. Did you modify the crankcase for the Polini ports? The ignition timing has to be adjusted properly! That´s something essential for reliability!
  20. @freakmoped: ja, damit bin ich schon gefahren (mit RW) und auch mit nem Polini ohne RW und T5-Rap. Beim Malossi-Motor werden es 70 Grad nach OT gewesen sein, war sehr gut zu fahren, idealer Tourenmotor. Mehr Einlaßsteuerzeit hätte da sicher nichts verändert, weniger hätte vielleicht den Spritverbrauch gesenkt. Der Polini war ohne RW (mit T5-Rap) beschissen zu fahren! Da hat man gemerkt, was gegen eine Wand fahren heißt. Das Drehzahlende war so abrupt, daß man wirklich das Gefühl hatte gegen was gefahrenzu sein! :uargh:
  21. Wie würde sich eigentlich ein größerer Endrohrdurchmesser auswirken? 25mm ist ja nicht soo groß im Verleich zu den 32mm beim JL.
  22. Geh, Jörg, jetz sei amoi net glei ein´gschnoppt! Es geht jo um an Malossi mit Originalauspuff. Der ko jo eh net drahn, wos soia scho groß üban Einloß schnauf´n? Und überhaupt, wer hot wos vo kana Mehrleistung mit längara Einloßzeit g´sogt? Oba bei zfü, host weniga, des is kloa! Pass´n muaß des!
  23. @freakmoped: You mean the engine works but you don´t know if 65 degrees work better... Some time ago i used a modified original crank (17mm longer inlet time) and that worked well (original exhaust and JL exhaust). Nevertheless there was some sprayback at lower revs. When i took away the upper part of the airbox and the airfilter and let the engine run, drops of gasoline sprayed out of the carburetor!
  24. I think all largeframe Malossi-Manuals are the same but the pic shows the inlet of a 125ccm engine. When you are using a Mazzuchelli race-crank, the inlet is open long enough... too long in my opinion! So, enlarging the inlet frontwards won´t make it better! Especially with original exhaust, which doesn´t need that! I would let the rotary valve open for 65 degrees after piston in upper peak position (translated correctly? ). Mazzuchelli: about 75 degrees. Inlet enlargement backwards would mean valve opening about 115 degrees before upper peak position of the piston (110 original).
  25. If i understand you right, you are talking about the inlet. I think it doesn´t really make sense in this combination but if you do, enlarge it just backwards (there isn´t really much space frontwards anyway...). In the manual Malossi says 6mm backwards. :wasntme:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung