-
Gesamte Inhalte
1.593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
Servus beinand! Suche Kurven von nem 166er DS mit RW, erweitertem Einlaß und T5/Sito+ oder PX Originalauspuff. Alternativ könnte ich auch Kurven eines hochgesetzten Polinis mit hochgezogenem Auslaß brauchen (mit denselben Komponenten). Dann aber bitte Steuerzeiten angeben. Hat jemand zufällig sowas?
-
paßt nicht, RD-Membran ist viel zu groß.
-
geht schon angeblich, aber will/braucht man(n)´s?
-
35° ist schon arg wenig, ein bischen mehr darf´s schon sein! Aber laß uns da lieber vergleichen, ob das auch korrekt ist, kommt mir trotzdem komisch vor. Vielleicht liegt´s auch am Einlaß. laß das Primär drin, Andi, ist meiner Meinung nach optimal so.
-
@gravy: kleiner Konus.... wenn du keine 55° nOT fräsen willst, laß die Welle original, ein gesteckter Pinasco mit 24er geht sowiso fast gleich gut wie original 200 und wenn´s ein Traktor werden soll, reicht sicher der erweiterte Einlaß. Deine Einlaßsteurzeit nOT kommt mir eh komisch vor. Das sollte mehr sein! vOT habe ich bei mir aufgemacht was geht, nOT eigentlich auch. Wenn bei der 200er 130° vOT gut gehen, mache ich mir da keine Sorgen zuviel wegzunehmen! Auf 130 kommst eh nicht, auf 120 wahrscheinlich auch nicht.
-
Ist das noch ein alter Block mit dem Bolzen im Einlaßbereich? Hat der überhaupt genug Dichtfläche für 3 Überstr.? Der GTR-Block vom Lucas hat schon denselben Einlaß wie der PX-Block gehabt. Mit dem Bolzen wird´s wahrscheinlich problematisch mit den 4mm nach vorne. 4mm sind umgerechnet etwa 4,7°, da 1° im Kurbelgehäuseumfang etwa 0,85mm entspricht. Das (PX-)Gehäuse kann man nach hinten um 6mm erweitern, Extremisten sogar 7mm, aber dann bleibt nur mehr 1mm Vorverdichterplatte übrig, das würde ich lassen. Vor allem bei nem Traktor reichen 4mm. Welle auf etwa 55 nach O.T. bringen und paßt. Für 10PS brauchst eh nicht viel machen. Edith sagt, die gemessenen Einlaßsteuerzeit sollten wir mal vergleichen. Bring den Block mal vorbei, mein DS-166er ist eh noch offen.
-
Servus Roli! Fürn Traktormotor würde ich dem Pinasco nicht viel VA geben. Die 24 Grad vom Gerald sind sicher ein guter Wert, viel mehr ist wahrscheinlich nicht sinnvoll für nen Traktor und er läuft ja unbearbeitet auch ganz gut. Vorsicht beim Zylinder fräsen! Ist nur Hartchrom und kein Nicasil! Am Kopf kann man etwa 1mm abplanen, dann kommt man auf etwa 1:9,5 - 1:10 Verdichtung. Mehr geht nicht wegen der Zentriernut. Einlaß etwa 4mm vor und zurück erweitern, da machst du nix falsch. Bei minimalen Radien erreichst du damit einen Querschnitt von etwa 450mm² und somit paßt der 24er gerade mal durch.
-
es gibt Leute die behaupten, daß alle Polinis klappern und deshalb auf Malossi umgestiegen sind... überprüf mal das Ringspiel!
-
Maximum auf 125er DS sind etwa 480mm² Querschnittsfläche. 500 gingen theoretisch auch noch, da hätte man dann noch 1mm Dichtfläche vorne und hinten an der Vorverdichterplatte übrig. Zum Vergleich: ein 24er Gaser hat etwa 450mm² Querschnitt. Viel mehr geht da also nicht durch. Allerdings gibt die Malossi-Membran bei maximaler Öffnung nur 350mm² frei...
-
ob der Scootrs-Rap jetzt mit Breitreifen paßt oder nicht, is ja egal. Es gab/gibt ja auch JL-Anlagen, die nicht für Breitreifen ausgelegt sind. Je nachdem, welcher JL da als Vorbild diente... Ganz gleich darf er sicher nicht sein, da sich der Jim Lomas ansonsten wohl etwas verärgert bei Scootrs melden würde, wenn die den einfach 1:1 nachbauen... @Eistee: also auf den Fotos ist doch wohl eine große Ähnlichkeit zu erkennen. Wenn du das abstreitest, mußt du wohl zum Augenarzt gehen! Ich muß aber auch zugeben, daß ich den Scootrs-Rap noch nie in Händen gehalten habe. Wenn ich von meinem JL (der mitm Dämpfer schräg nach unten) auf den Scorpion umsteigen würde, müßte ich sicher auch umdüsen! Auf jeden Fall hat der null Ähnlichkeit mit einem PM, was aber öfters behauptet wird!
-
Ich möchte mal wissen, welcher Blinde eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt hat, daß der Scootrs-Rap baugleich mit dem PM sein soll?! :plemplem: Äußerlich hat er doch wohl nicht im Entferntesten Ähnlichkeit mit dem PM! Er scheint rein optisch ein 1:1 Nachbau des SIP performance/Scorpion/JL zu sein!
-
performance vergleich, erfahrungswerte gefragt
madmax antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@joerg: hab ich mir gedacht! Der Beitrag von Lucifer dagegen bezieht sich sicher auf einen bearbeiteten Einlaß. was war eigentlich auf der EV los mit dir? Bist nicht aufgetaucht! -
performance vergleich, erfahrungswerte gefragt
madmax antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sollte man hier nicht noch dazu sagen, ob die Rede von einem Block mit bearbeitetem Einlaß ist, oder nicht?! Bei originalem 125er Einlaß geht gerade mal der 20er durch und bei 4mm vor und zurück erweitertem Einlaß erst knapp der 24er! Ein Clubkollege hat auf einem Motor mit gestecktem DR keinen Unterschied zwischen 20/17er und 24er bemerkt. -
Rennauspuff breitreifentauglichkeit bei 100/90-10
madmax antwortete auf Traxx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Reifen ist ein Michelin S1. Das sollte ich dazusagen, da z.b. die Heidenau-Reifen generell breiter ausfallen. -
Rennauspuff breitreifentauglichkeit bei 100/90-10
madmax antwortete auf Traxx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kommt ganz auf die Felge(nkombination) an. Denke aber nicht, daß das notwendig sein wird. Ich fahre den 100/90er hinten auf breiter Cosahälfte und breiter PX-Hälfte in Verbindung mit einem nicht breitreifentauglichen JL. Das geht sich wunderbar aus! -
@moonraker: wenn du es mal mit Pumpe versuchen willst, kann ich dir meine Hardy-Pumpe inklusive Halterung leihen, ist derzeit nicht eingebaut.
-
Gehört zwar nicht wirklich zum Thema, aber du schreibst hier, daß du den Distanzring vom Breireifenkit ZWISCHEN den Felgenhälften montiert hast. :plemplem: Absicht oder Irrtum? Der gehört zwischen Felge und Bremstrommel!
-
@moritz: liest du, was ich schreibe? Das ist original so! Sieht aus, wie wenn da einer mit nem Bohrer gearbeitet hätte. Das hat jeder 200er Motor!
-
Er meint sicher die originale Bohrung nach vorne, die ist etwa 1cm lang. Die braucht man natürlich nicht verschließen...
-
performance vergleich, erfahrungswerte gefragt
madmax antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich werd meinen 166er mit stark modifizierter Originalwelle, vergr. Einlaß, ovalem 24er und T5 Rap fahren. Geht sicher nicht schlecht, da mein 210er auf DS mit RW und Sito bzw. T5 Rap auch ein super Tourenmotor war! Hat den 4. Gang locker gepackt und schön ohne Loch bis (PX alt Tacho) 115 gedreht, liegend glaub ich auch bis 120km/h. Wären auf PX lusso Tacho wahrscheinlich 10km/h mehr gewesen... -
performance vergleich, erfahrungswerte gefragt
madmax antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@style63: Ja, ja, is schon gut. Gemeint ist mit JL, RW und dem ganzen Krempel, wie beim Stoffi-Motor! Da habe ich schon mehrere Kurven gesehen und die sahen alle ziemlich gleich aus. Kurze Spitze mit hoher Leistung, die gleich wieder zusammenbricht. Wenn ich mit Originalauspuff und ohne RW fahren wollte, würde ich auf jeden Fall einen Polini nehmen. Gerade bei deinen Kurven sieht man ja auch, daß man ein breiteres Band erreicht, wenn man den Polini anhebt bzw. den Auslaß hochzieht und dann hat man einen Malossi... Welches Getriebe hast du denn verbaut? Sprint V. oder PX neu? Das sollte man dazu sagen. Polini läuft immer einigermaßen, da hast du recht. Der Malossi hat gern RW, RAP usw. -
performance vergleich, erfahrungswerte gefragt
madmax antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@joerg: ja, ja, Der Innenteil der Cosa klemmt leider immer auf der Welle fest. Auch bei der jetzigen Membranwelle. Aber um zum Thema zurückzukommen.... Ich baue ja (immer noch) an einem 166er DS Motor, leider noch nicht fertig. Mit dem Malossi wird die Leistung immer ca. 500rpm später als beim Polini anliegen. Erwarte mir dafür ein breiteres Band. Bei den (nicht gehobenen) Polinis ist dieses ja meist relativ schmal (siehe Stoffis 19PS Motor). Auf Langhub wirst du beim Polini sicher den Auslaß hochziehen müssen. Da war auch der Membran-166er vom schurl (mit Fudi) schon extrem drehmomentlastig. -
performance vergleich, erfahrungswerte gefragt
madmax antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
zur Übersetzung: hier sollte man vorsichtig sein! Es kommt darauf an welches 125er Getriebe im Motor steckt, welcher Auspuff usw.! Ich habe einem Freund einen 177er DS Motor aufgebaut (Polini, geschnittene Welle, Einlaß vergr., 24er SI, leichtes Lüra und SIP-Auspuff). Hier ist das alte Sprint V. Getriebe (= altes PX125 Getriebe) mit 23/64er Primär verbaut und die Übersetzung paßt eigentlich optimal. Mit dem neuen PX Getriebe würde die Übersetzung deutlich länger und da würde ich kein 23/65 oder 23/64 Primär verbauen, sondern eher 22/67 oder 21/65 (sind gleich lang). Und weil hier wieder vom 28er Vergaser auf 125er DS-Motor die Rede ist: rechnet sich eigentlich keiner von euch aus, wieviel Querschnitt ein 4mm vor und zurück erweiterter Einlaß frei gibt? Solltet ihr mal machen! @freakmoped: laß den Polini mal auf Originalhub, der fährt deinem Pinasco auch so um die Ohren! -
Was hat denn eigentlich nicht gepaßt am Einlaß?
-
erfahrungen zu hp4 und leichten lüfterrädern
madmax antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Joerg, was sind denn das für Fragen? Bist doch kein Anfänger mehr! physikalisch nicht möglich! no na! Ansonsten könnte vielleicht noch die Magnetisierung des Lüras reinspielen. Schwächerer Zündfunke usw., kann aber auch nicht sagen ob das so viel Einfluß hat. Siehst eh ob´s Licht gscheit geht.