-
Gesamte Inhalte
1.593 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
In gutem Zustand soll sie sein, ohne Mängel und unbearbeitet.
-
Weiß eigentlich schon jemand, was der Auspuff kosten soll? Hat der Wolle da schon eine Vorstellung?
-
@SushiSB: Steht doch eh schon da, wieviel Unterschied besteht! Wie gesagt sind im 3. Gang bei 7500rpm ca. 1,5km/h Unterschied zwischen 200er Getriebe und Sprint V. Du mußt den 3. Gang also um 1,5km/h weiter drehen als den 3. Gang bei einem 200er Getriebe (mit gleicher Gesamtübersetzung), um einen identischen Sprung zu haben. Mußt du wissen, ob dir das zu viel ist...
-
Px-Motor mit 8-Zoll
madmax antwortete auf Elli_Pirelli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wäre noch interessant, ob der Auspuff an die Backe schlägt. Wegen der Reifen: die Rede war von 3.50-8 und da wird´s sicher problematisch mit der Bodenfreiheit. -
Px-Motor mit 8-Zoll
madmax antwortete auf Elli_Pirelli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mit 3,50-8 schleifst du dir in der Kurve sicher den halben PM weg! Da ist der madmaex08 doch schon mit Sito+ aufgesessen. -
Px-Motor mit 8-Zoll
madmax antwortete auf Elli_Pirelli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Simmerl: grade erst das Topic gesehen, pm war schon weg. Ich würde sagen 24/63 bei 3.50-8", da fast gleich wie 23/65 auf 10" (steht ja schon da). Es sei denn du legst deinen 177er so aus, daß er dreht. Wobei die Frage ist: welches PX-Getriebe? Das ganz alte oder das spätere, das von der Länge her gleich wie das lusso ist? Übrigens wirst du mit einem Linksausleger starke Probleme hinsichtlich Bodenfreiheit bekommen und auf der rechten Seite sitzt man mit dem Motor ebenfalls sehr schnell am Asphalt auf. Mit den Rechtsauslegern soll es besser funktionieren. -
Ich denke, daß meine Rechnung schon stimmt. Allerdings ist die Bezeichnung "Sprint-Getriebe" wohl nicht unbedingt optimal gewählt. Da gibt es wahrscheinlich verschiedene. Ich spreche vom Sprint V./PX uralt-Getriebe.
-
Na ja, so drastisch würde ich das nicht sehen. Bei gleicher Gesamtübersetzung und 7500rpm ist Sprung in den 4. Gang um ca. 1,5km/h größer als bei einem 200er Getriebe. Die anderen Gänge habe ich nicht durchgerechnet.
-
@red-polo: danke fürs Vermessen! Das müßte rein rechnerisch dann mit meinen Maßen übereinstimmen, da der Kolbenbolzen ja genau in der Mitte ist und der Kolben somit an dieser Stelle 15/100 Spiel haben müßte. Habe meine Daten aber leider grade nicht da.
-
@marc74: daß ein 177er Polini mit RW, 24er, leichtem Lüra und SIP gut läuft, hab ich an dem Motor gesehen, den ich zuletzt gebaut habe. Ist sehr angenehm zu fahren. Aber Polini fährt ja jeder... außerdem liegt der 166er schon daheim und wartet auf seinen Einsatz. Der Motor sollte nur etwas höher drehen als besagter Polini-Motor, da meine Übersetzung umgerechnet ca. 1 Kupplungszahn kürzer ist und ich sowiso mehr auf Drehzahl stehe (obwohl man bei einem Peak bei 6500rpm eher von einem Traktor sprechen kann ). @all: Dann bleibt der Auslaß etwas kleiner, ca. 62% oder so.
-
@Lucifer: Der Vergaser wird ein 24er SI sein und in Sachen Auspuff wird entweder vorher getestet oder gleich der PM evo geordert.
-
Ja, ja, da fängt die Prüfstandsdiskussion wieder an... Beim joerg waren´s damals 2,x PS aber ein Plus von 2 PS übers ganze Band war das Minimum im Vergleich zum elestart! Interessant, daß dieser 166er auch nicht höher dreht. Bei der Leistung auf Drehschieber frage mich aber, ob ich mit einer Auslaßbearbeitung usw. nicht eher was zerstöre, als gewinne.
-
dann würde ein HP4 ja nochmal ca. 2PS draufhauen und man wäre bei der Leistung (m)eines Drehschieber 210ers! Wenn ich dich jetzt auch noch frage bei welcher Drehzahl die Leistung anlag, ist das wohl doch zuviel verlangt oder?
-
@modernist: hier ist eine Kurve von einem 166er auf Drehschieber (von sebb@rheingau) aus meinem Topic "Leistungskurven PM Evo auf 125er Motoren gesucht", wenn ich die hier mal reinstellen darf. Wie sollte eigentlich das Verhältnis zwischen Einlaß- und Auslaßgröße aussehen? Edith fragt: 18PS mit welchem Lüfterrad?
-
Daß der 166er auch aus der Schachtel gut geht steht außer Frage, aber ein 177er Polini hat einen deutlich größeren Auslaß. Daher die Bezeichnung "Kinder"auslaß. Ich werde da sicher etwas breiter gehen. Kann man bei 65% noch geradlinig bis zum Auslaßstutzen fräsen? Also keinen Trichter, um nicht zu den Stehbolzen durchzubrechen. Ich hoffe, daß der seinen Peak nicht bei 6500rpm hat, sonst wird das wahrscheinlich relativ kurz mit 23/65, Sprint-Getriebe und 100/80er. Drehen soll er schon! Mein 210er hatte auf Drehschieber mit JL seinen Peak auch bei dieser Drehzahl. Allerdings war der Motor da länger übersetzt und deswegen gut fahrbar, vor allem mit HP4.
-
@wasserbuschi: genau die Stelle hab ich gemeint. Aber ob das eine Drossel sein soll, wage ich zu bezweifeln... Den Sinn sehe ich aber auch nicht, weil dadurch ja kurz 2 parallele Kanäle entstehen, wenn man den Kolben auf UT bringt und von unten reinschaut. Der eine ist der tatsächliche Kanal außerhalb der Laufbahn, der andere liegt innerhalb der Laufbahn und entsteht durch das CVF2 im Kolben. Der zweite Kanal mündet dann gemeinsam mit zwei der CVF2 Löcher oberhalb des Kolbenbolzens nach außen in den eigentlichen Überströmer. Als Drossel würde ich eher den "Kinder"auslaß sehen. Oder macht es irgendwie Sinn, daß der unter 60% der Bohrung in der Breite hat? @marc74: bei dir bläst da nirgends (mehr) was dagegen. Da fehlt der Steg ja schon.
-
Das klingt gut! Aber wenn schon von Querschnittserweiterung die Rede ist: sollte man die Kanäle seitlich im Zylinder vollständig fürs CVF2 öffnen? Die Ingenieure von Malossi werden sich zwar sicher was dabei gedacht haben, aber störend wirkt die Zylinderwand an dieser Stelle schon.
-
@joiw: klick mit der rechten Maustaste auf das Bild, das der gravy gepostet hat, dann bekommst du die Adresse. Scheint er wirklich zu sein.
-
@Lucifer: interessant! Wo wurden die Werte gemessen? Auch auf Höhe des Kolbenbolzens? Dann scheinen die 15/100 also doch in Ordnung sein. Es ist nur im Vergleich zu Polini und DR viel.
-
@Sebb@Rheingau: war das bei dir auch professionell vermessen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß 15/100 zu eng sind.
-
Hallo Leute! Hat jemand von euch eigentlich mal das Kolbenspiel eines neuen 166ers gemessen? Ich habe hier bei meinem ca. 300km alten 166er ein Laufspiel von 15 Hundertstel (gemessen in Kolbenbolzenhöhe). DR und Polini haben da deutlich weniger. Is das Kolbenspiel bei allen 166ern so hoch?
-
Da sieht man mal wieder die tolle Qualität der Nachbauteile! :puke: Ich würde versuchen die Backe zurückzugeben. Sowas kann´s ja wirklich nicht sein! Rumschweissen würde ich an einer nagelneuen Seitenbacke nicht! Bin doch nicht blöde und kauf mir ein Neuteil, das ich dann noch anpassen muß!
-
Bei meiner PX schlägt der JL trotz Bitubo auch gegen den Rahmen bzw. hat geschlagen (er sollte es jetzt zumindest nicht mehr tun). Ich fahre hinten 2 kurze Sechskant-Verlängerungen. Insgesamt ist meine PX dadurch hinten um 2cm höher gelegt. Das sollte helfen. Ein Freund von mir hat eine gtr mit SIP, da haben wir den langen Sechskant der PX drin, reicht aber trotz Sebac nicht ganz.
-
RZ-Righthand auf PX 200 original
madmax antwortete auf K.night I.n S.atans S.ervice's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auf einem komplett originalen Motor bringt dir der gar nix! Du verlierst jegliches Drehmoment und der Motor dreht auch nicht weiter als mit Originalauspuff. -
Sehr schön gemacht! Kompliment! Mein 166er Projekt kommt mir jetzt so richtig langweilig vor...